Verwenden Sie Farbtherapie, um negative Gedanken zu verbannen

Frau praktiziert Farbtherapie

Ist dir schon einmal aufgefallen, dass negative Gedanken viel länger anhalten als positive? Sorgen oder Ängste zu beruhigen kann eine Herausforderung sein, aber ein wenig Achtsamkeit kann helfen. Achtsamkeit ist die Praxis, präsent zu sein und negative Gedanken zu bekämpfen, indem wir uns selbst ermutigen, im Moment zu leben.

Tiefes Atmen, eine beliebte Achtsamkeitsübung, kann überall und jederzeit praktiziert werden, um ein Gefühl der Entspannung zu erzeugen, indem Sie Ihre Herzfrequenz verlangsamen, Bluthochdruck senken und Anspannung reduzieren, wenn Sie sich gestresst fühlen.

Eine einfache und energetisierende Methode heißt Farbtherapie. Hier erfahren Sie, wie es hilft, Ruhe aufzubauen und wie Sie beginnen können.

Vorteile der Farbtherapie

La Farbtherapie, alias Farbtherapie, ermutigt Sie, sich auf Farbe zu konzentrieren, um im gegenwärtigen Moment zu sein und Kampf Gefühle des Unbehagens Angst Depression y Stress

Eine im Juni 2018 in Medical Acupuncture veröffentlichte Studie ergab, dass 93 Prozent der Teilnehmer, die alle irgendeine Form von Trauma erlebten, nach der Teilnahme an einer Farbtherapie eine positive Reaktion erlebten.

Chromotherapie, kombiniert mit absichtlicher Atmung, kann helfen, a Gefühl der Ruhe und Entspannung wenn starke Emotionen aufsteigen. Es ist besonders hilfreich bei der Stressbewältigung, die den Körper in den „Kampf-oder-Flucht“-Modus versetzt.
Tiefe Atemzüge aktivieren das parasympathische Nervensystem Ihres Körpers, das die Stressreaktion umkehrt, indem es Ihre Herzfrequenz verlangsamt, Ihren Blutdruck senkt und Ihren Geist beruhigt.

Farbatemübung: Grundlagen

Farbatmung ist eine einfache Atemtechnik, die Sie jederzeit anwenden können, um eine Entspannungsreaktion auszulösen. Diese Form der Farbtherapie beinhaltet tief einatmen y bestimmte Farbe anzeigen dass es eine Bedeutung für dich hat, weil es darstellt, wie du dich fühlen möchtest oder ein Gefühl, das du loslassen möchtest.

Dieser Farbatem wird immer dann empfohlen, wenn Sie eine zunehmende Anspannung in Ihrem Körper bemerken (wenn sich Ihre Schultern und Ihr Nacken angespannt oder Ihre Brust angespannt anfühlt), wenn Sie sich ängstlich oder wütend fühlen und wenn Sie nicht schlafen können.

Frau, die mit Farbtherapie atmet

Wie übe ich die Farbatmung?

Diese Technik ist anpassbar und flexibel. Wählen Sie zunächst eine Farbe, die die Stimmung widerspiegelt, die Sie fühlen möchten; Zum Beispiel er blau oder Verde kann helfen, Ruhe herbeizuführen, während die gelb Laut Farbpsychologie ist es mit Selbstvertrauen verbunden.

Verlieren Sie sich nicht zu sehr in der Wahl der „richtigen“ Farbe; Wählen Sie stattdessen einfach eine Farbe, die Ihnen gefällt und die Sie als angenehm empfinden.

Wenn Sie einen Farbton im Sinn haben, gehen Sie folgendermaßen vor:

  • Beginnen Sie damit, die Augen zu schließen und drei langsame, tiefe Atemzüge zu Ihrem Zwerchfell, dem unteren Ende Ihrer Rippen, zu nehmen.
  • Visualisieren Sie die Farbe Ihrer Wahl. Stellen Sie sich vor, Sie atmen die Farbe mit jedem Einatmen in Ihren Körper ein.
  • Stellen Sie sich vor, wie sich die Farbe mit jedem Ausatmen durch Ihren Körper bis zu Ihren Fingern und Zehen ausbreitet.
  • Wenn Sie bemerken, dass Ihre Gedanken abschweifen (was normal ist), denken Sie einfach noch einmal über die Farbe nach.
  • Visualisieren Sie die Farbe weiter und nehmen Sie die Empfindungen oder neuen Gefühle wahr, die auftauchen.
  • Wiederholen Sie dies für zwei Minuten oder länger, wenn Sie möchten. Es gibt keine Mindestzeit, um die Vorteile dieser Praxis zu erreichen; Jede Menge Zeit kann Entspannung in Ihrem Körper schaffen.
  • Wenn Sie bereit sind, öffnen Sie Ihre Augen und kehren Sie in den Raum zurück.

Tipps für bewusstes Atmen

  • Finden Sie eine bequeme Sitzposition.
  • Legen Sie eine Hand auf Ihre Brust und die andere auf Ihre unteren Rippen (Zwerchfell).
  • Schließen Sie den Mund und atmen Sie durch die Nase.
  • Atmen Sie natürlich und beobachten Sie, wo der Atem eintritt.
  • Legen Sie eine Hand auf die Brust und die andere direkt unter den Brustkorb. Dadurch können Sie spüren, wie sich Ihr Zwerchfell beim Atmen bewegt.
  • Atmen Sie langsam durch die Nase ein, sodass sich Ihr Bauch gegen Ihre Hand bewegt. Die Hand auf der Brust sollte möglichst ruhig bleiben.
  • Spannen Sie Ihre Bauchmuskeln an und lassen Sie sie beim Ausatmen durch die geschürzten Lippen fallen.
  • Richten Sie Ihre Aufmerksamkeit darauf, wo sich der Atem am lebhaftesten anfühlt: Das können die Nasenspitzen, der Nasenrücken, der Hals, die Brust oder irgendetwas anderes sein. Konzentrieren Sie sich auf das Gefühl des Atems, wie er sich in das Zwerchfell hinein- und heraus- und herausbewegt.

Es wird empfohlen, dies einmal täglich zu üben, nicht nur in stressigen, sondern auch in ruhigen Zeiten. Eine konsistente Routine ermöglicht es Ihnen, diesen Bewältigungsmechanismus zu beherrschen, sodass Sie ihn dann einsetzen können, wenn Sie ihn am dringendsten benötigen.

Andere Möglichkeiten, Ruhe zu finden

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, die Farbtechnik einzusetzen, um einen Zustand der Ruhe zu erreichen. Wenn diese Technik bei dir nicht funktioniert, solltest du vielleicht andere Atemübungen oder Entspannungsübungen ausprobieren.

Versuche es mit einer meditativen Praxis wie der Konzentration auf deinen Atem, eine Farbe oder ein Mantra. Das Wichtigste ist, einen Mechanismus zu haben, um im gegenwärtigen Moment zu landen, der uns im Laufe der Zeit davon abhält, von unseren sorgenvollen Gedanken über die Zukunft oder Ängsten über die Vergangenheit mitgerissen zu werden.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Actualidad Blog
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.