Der Brauch, Müll zu recyceln und zu trennen, ist seit mehreren Jahrzehnten bei uns, aber um ehrlich zu sein … Wir haben es falsch gemacht. Die Container sind farblich getrennt und in jeden Container gehört eine Art Abfall oder Müll, aber manchmal ist es nicht so einfach zu unterscheiden, wohin die einzelnen Dinge gehören. Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, eine Art Leitfaden oder Zusammenfassung zu erstellen, um klarer zu machen, in welchen Behälter jeder Abfall gehört, und um ihn ordnungsgemäß recyceln zu können.
Zu Beginn möchten wir sagen, dass Recycling sehr wichtig ist, aber wirklich nur 25 % des gesamten Kunststoffs, der in die Gelbe Tonne gelangt, wird recycelt. Auf dieser Grundlage wollen wir zur Reduzierung von Einwegplastik aufrufen und erfahren, wie Sie Ihren Einkauf reduzieren können, um nicht jede Woche übermäßigen Müll zu produzieren. All dieser Müll verschmutzt unser Land, Grundwasser, Flüsse, Meere und Ozeane.
Wir können mit Stoffbeuteln, Einkaufswagen, wiederverwendbaren Taschen einkaufen gehen, anstatt Beutel für Süßigkeiten oder Obst und Gemüse mitzunehmen, verwenden Sie Netz- oder Stoffbeutel. Dies sind Optionen, mit denen wir die Menge des wöchentlichen Abfalls und damit die Anzahl der Male, die wir den Müll entsorgen müssen, reduzieren, eine mühsame Aufgabe, die niemand mag. Gut für den Planeten und gut für uns.
Brauner Behälter: für Bio
Ein Container, der zunächst nicht in allen Landkreisen, Städten oder Gemeinden steht. Es ist wie ein legendäres Pokémon, es ist schwer zu finden und wenn wir es sehen, werden wir nervös, es auszunutzen.
Hier werden realistischerweise nur solche Abfälle verwendet, die für Kompost und das verwendet werden können Schließlich werden sie als Düngemittel oder als Generator sauberer Energie verwendet. Unter den Überresten, die wir hier deponieren müssen, haben wir:
- Verfallende Früchte.
- Fruchtschalen.
- Knochen und Reste von Fisch oder Fleisch.
- Eierschalen.
- Pflanzen.
- Kaffeesatz.
- Teebeutel.
- Gebrauchte Servietten.
- Rohes oder gekochtes Gemüse.
- Schalentiere, roh oder gekocht.
- Nudeln und Reis, roh oder gekocht.
- Brot
- Klopapier.
- Gestern.
- Essensreste, darunter auch Tiere.
- Samen und Nüsse.
- Rohe oder gekochte Hülsenfrüchte und Getreide.
Grauer Container: Reste
Dies ist derjenige, der mit dem Bio-Behälter verwechselt wird, aber es ist nicht dasselbe. Das Grau ist der Rest, einfach so. das heißt für alle Abfall, der nicht wiederverwendet werden kann. Wie wir im vorherigen Abschnitt gesehen haben, hatten diese Abfälle einen Nutzen, aber nicht alles, was in den grauen Container gelangt.
Hier gibt es viel Verwirrung, da wir oft ein Plastikspielzeug wegwerfen und es auf das gelbe werfen, oder eine Serviette und wir es auf das Papier bringen, oder ein zerbrochenes Kristallglas oder eine zerbrochene Keramikplatte und wir bringen es zum Glas. NEIN, schwerwiegende Fehler, die Auswirkungen auf die Zukunft haben.
In grau wird nur diese Art von Müll geworfen:
- Spielzeug (Tiere und Menschen).
- Schnuller und Flaschen.
- Babytücher und Make-up-Entferner.
- Küchengeräte.
- Windeln
- Keramische Objekte.
- Kompressen und Tampons.
- Toilettenpapier und gebrauchte Servietten.
- Katzenstreu und Tierkot.
- Kehr- oder Staubsaugerstaub und Haare.
- Ärsche.
- Mülltonnen und -becken.
- Silikonformen.
- Gummihandschuhe.
- Abdeckungen für Mobiltelefone und Tablets.
- Masken.
- Aluminiumkapseln von Kaffeemaschinen.
- Korken.
- Geldbörsen und Brieftaschen.
- Gebrauchte Taschentücher.
- Gebrauchte Baumwolle.
- Bandagen und Bandagen.
- Tupfer
- Bleistiftspitzer.
- Reste von Beschneidung und großer Gartenarbeit.
Falls wir keinen braunen Container in der Nähe von zu Hause haben, können wir diesen Abfall nur in einen grauen werfen. All dies wird jahrzehntelang unterirdisch gelagert, daher ist es empfehlenswert Verwenden Sie biologisch abbaubare Plastiktüten. Außerdem empfehlen wir bei Wurfspielzeug die Spende an einen Verein, damit auch mittellose Kinder oder die Welpen und Kätzchen eines Beschützers spielen können.
Gelber Container: Kunststoffe und Dosen
Das einfachste, zusammen mit Blau ... oder nicht ...
Mit der gelben Tonne kommen wir gerne ins Grübeln, da wir der Meinung sind, dass alles was aus Plastik ist hineingeworfen werden sollte. Und so ist es nicht. Zum Beispiel, Die laminierten Papiere vergilben nicht, die Tupper und die Stifte nicht, Medikamentenbehälter (müssen in eine Apotheke gebracht werden) etc. Außerdem muss alles gut gefaltet sein.
Im Gelben müssen wir das alles hinterlegen:
- Flaschen und Krüge mit Wasser und Öl.
- Getränkedosen.
- Brik von Säften, Milch, Cremes, Sipas und anderen.
- Butterwannen und Frischkäse.
- Weißer Korken.
- Die Ringe halten Dosen (es wird empfohlen, sie mit einer Schere zu schneiden, falls sie im Meer landen, damit kein Lebewesen aufgehängt wird).
- Verpackungen.
- Plastiktüten aus Supermärkten.
- Reinigungsgläser und Kosmetikprodukte.
- Sauciere.
- Kappen und Stopfen aus Kunststoff und Metall.
- Schalen aus Aluminiumfolie.
- Alufolie und Frischhaltefolie.
- Blätter.
- Die Müllsäcke, in denen wir Papier und Glas transportieren, müssen in die gelbe Tonne.
- Bonbon- und Schmuckverpackungen.
- Metallische Schachteln Pralinen und Kekse.
- Joghurtbehälter und ihre Deckel.
- Behälter mit Schlagsahne und Aerosolen.
- Umschläge von Suppen, Cremes, Saucen usw.
- Netzbeutel für Orangen, Paprika, Kartoffeln etc.
- Reservedosen.
- Eierbecher aus Plastik.
- Einwegteller und -besteck aus Kunststoff.
- Plastikboxen mit Markern, Stiften, Farben und so weiter.
- Farbdosen.
Blauer Behälter: Papier und Pappe
Hier stellen sich mehrere Fragen. Warum kommen die Briks in die gelbe Tonne und die laminierten Papiere wie die aus dem Feinkostgeschäft in die blaue Tonne? Dies liegt daran, dass wir die Schutzfolie nicht von der Milch- oder Saftdose trennen können. Wir können jedoch Papier mit unseren eigenen Händen oder mit einer Schere herstellen.
Beschmutztes und gebrauchtes Papier und Pappe werden nicht blau. Zum Beispiel würde bei einer Pizzaschachtel der fleckige Teil grau und der saubere Teil blau werden.
Folgende Abfälle sind in diesen Müllcontainer zu entsorgen:
- Zeitungen, Hefte, Folianten, Zeitschriften usw.
- Geschenkpapier.
- Umschläge (ohne Fenster würde dies gelb werden).
- Kartons ohne Klebeband, Kleber, Heftklammern etc.
- Kartonstücke.
- Eierbecher aus Pappe.
- Pappröhren aus Toilettenpapier.
- Kartonverpackungen wie Keks- oder Müslipackungen.
- Werbebroschüren.
- Papiertüten ohne Henkel.
- Streichholzschachteln.
- Papier zum Zeichnen ohne Lack, Farbe, Klebstoff usw.
- Reinigen Sie Karton und Bastelpapier.
- Postkarten.
In Bezug auf die Rolle möchten wir etwas klarstellen, das manchmal nicht erfüllt wird. Wenn wir Papier mit personenbezogenen Daten wie Rechnungen, Verträge, Adressen, Bankbelege usw. Wir müssen sie zuerst mit einer Schere oder einem Aktenvernichter zerstören. Andernfalls begehen wir ein Verbrechen für das Überspringen der Datenschutzgesetz.
Grüner Behälter: Glas
Das einfachste von allen. Dieser Container wird seit Jahrzehnten relativ gut genutzt. Ja, wir haben es gut gesagt: relativ. Und es gibt diejenigen, die das Glas dorthin werfen, wie einen Spiegel, Aschenbecher, Glühbirnen, ein zerbrochenes Glas oder sogar einen Teller.
Wir haben bereits gesagt, dass all dies grau wird, weil es keine Nutzungsdauer mehr hat und nicht die Kraft der 3 Rs hat: Recyceln, Wiederverwenden und Reduzieren. Aus diesem Grund fügen wir Grün nur Folgendes hinzu:
- Glasflaschen wie Bier, Wein, Cava usw.
- Gläser wie Hülsenfrüchte, Konserven, Tomaten, Marmelade usw.
- Gläser wie Parfums, Cremes, Kölnischwasser usw.
Sowohl bei Plastik als auch bei Glas muss der Abfall so sauber wie möglich sein, daher empfehlen wir, ihn vor dem Werfen in unseren Mülleimer abzuwischen oder zu schütteln Entfernen Sie alle organischen Überreste, die wir können. Auf diese Weise erhöhen sich die Chancen, dass diese Flasche oder dieses Glas für das Recycling ausgewählt wird.
Reinigen Sie den Punkt
Wir betreten den interessanten Teil, und das heißt, wenn wir reinigen oder umziehen, stapeln Sie am besten alles, was nicht den oben erläuterten Behältern entspricht, und bringen sie zu einem sauberen Punkt. Bei Medikamenten muss man in eine Apotheke gehen, die kümmert sich darum.
Bei Kleidung, Spielzeug, Kuscheltieren, Schuhen, Decken, Möbeln, Matratzen, Tischen, Kinderbetten, Sofas, Stühlen, Teppichen usw. Am besten sucht man nach Verbänden (von Tieren oder Menschen), die dem dienen können, was man nicht mehr will.
Auf einen sauberen Punkt müssen wir alles bringen, was wir als nächstes sagen werden:
- Computer, Handys und Tablets.
- Haushaltsgeräte in allen Größen.
- Fernseher
- CD-, DVD-, VHS-Player usw.
- Möbel
- Matratzen
- Batterien.
- Glühbirnen und alle Arten von Beleuchtung.
- Speise- und Autoöl.
- Metalle.
- Computerteile, Auto, Möbel usw.
- Werkzeuge
- Gemälde.
- Batterien und Ladegeräte.
- Autobatterie.
- Röntgenstrahlen.
- Trümmer.
- Pflanzliche Rückstände von Schnitt und Rodung.
- Dekorationsgegenstände wie Gemälde, Vasen, Spiegel, Geländer, Knöpfe usw.
Wir können auch alles, was in die Container passt, zum Clean Point bringen, aber aufgrund des Volumens nicht hineinpassen, oder wir bringen es lieber zum Clean Point, um nicht in der Stadt herumzulaufen.