Alles, was Sie über Nutri-Score wissen müssen

Nutri-Score-Lebensmittel

Die berühmteste Ernährungsampel ist vielen noch ein Rätsel, deshalb wollen wir heute alle Zweifel am geliebten und verhassten Nutri-Score ausräumen. Wir werden sehen, wie die Qualifikation jedes Lebensmittels geschmiedet wird, dh worauf die Experten basieren, um dem Produkt ein A, B, C, D oder E zuzuordnen, wozu es dient oder besser gesagt, mit welchem ​​​​Ziel Nutri erstellt wurde -Score und ob es wirklich so nützlich ist, wie uns glauben gemacht wurde, oder ob es wirklich mehr verwirrt, als es sollte.

Nutri-Score, eine Ernährungsampel, die uns auf einen Blick hilft zu wissen, ob das Produkt, das wir wählen und das wir gleich in den Warenkorb legen, gesund ist oder nicht, aber dann kommt natürlich die Verwirrung. Zum Beispiel ist natives Olivenöl extra dank seiner Fettsäuren, Ölsäure, gesättigten, mehrfach ungesättigten und einfach ungesättigten Fetten, Vitamin E und K, Mineralien wie Natrium, Kalzium, Eisen und Kalium.

Ein gesundes, natürliches Lebensmittel und für alle Arten von Diäten geeignet, aber laut Nutri-Score ist es nicht so gesund, wie man glaubt. Unserer Meinung nach sollte es in A oder B platziert werden, und wir sehen es bei den meisten Marken wirklich in C und D.

Was ist der Nutri-Score und wozu dient er?

Von Anfang an und nicht das Haus vom Dach, werden wir sagen, dass Nutri-Score eine Art Ernährungsampel ist, die uns ohne schlechte Absichten schnell und einfach sagt, ob das Essen gesund oder nicht empfehlenswert ist.

Ok, der Nutri-Score teilt zwischen günstig und ungünstig ein. Ehrlich gesagt und wie SinAzucar.org erklärt, sagt uns diese Nährwertkennzeichnung nicht, ob etwas gesund ist oder nicht, das ist unsere Wahrnehmung nach Farbe und Buchstabe, Was es tatsächlich anzeigt, ist, dass ein Lebensmittel besser oder schlechter ist als andere in derselben Kategorie, damit es die Auswahl erleichtert und wir schließlich das Gesündeste auswählen.

Die frontale Nährwertkennzeichnung (die auf der Vorderseite von Lebensmitteln erscheint) wurde für die Verwendung in Spanien ausgewählt und hat sich in Europa verbreitet. Bei dieser Kennzeichnung wird jedes Produkt nach Buchstaben und Farben bewertet, d. h. jedem Buchstaben ist eine Farbe zugeordnet, die einer Ampel entspricht, die von grün nach rot geht.

Dem Buchstaben A ist ein dunkles Grün zugeordnet, dem Buchstaben B ein helleres und helleres Grün, dem C eine gelbe Farbe, die schnell als „Vorsicht“ identifiziert wird, der Buchstabe D ist orange und das E ist rot, was übersetzt „Gefahr“ bedeutet. .

Dies sagt uns direkt, dass A und B optimale Produkte sind, dass C sporadisch konsumiert werden soll und sehr vorsichtig sein soll, es nicht sehr regelmäßig zu nehmen, weil es ein Lebensmittel mit schlechteren Eigenschaften ist und die Buchstaben D und E, insbesondere das E, was sie sagen uns ist, dass es besser ist, diese Lebensmittel nicht zu kaufen, weil sie sehr ungesund sind.

Die Idee von Nutri-Score ist es, den Bürgern zu helfen, sich gesünder zu ernähren. Das Problem ist, dass dieses Kennzeichnungssystem nicht so viel wie erwartet auswirkt, geschweige denn, wenn wir ultra-verarbeitete Produkte sehen, die als A und B eingestuft werden. Das verwirrt die Bevölkerung und bringt uns dazu, darüber nachzudenken, wie Satzzeichen gemacht werden.

Beispiel für Nutri-Score

Wie wird jede Bewertung entschieden?

Es ist ein entscheidender Punkt, da viele Wertungen die Bevölkerung verwirren. Da gibt es zum Beispiel gut bewertete Kinderjoghurts und zuckerhaltige Cerealien, die in Wirklichkeit gar nicht gesund sind, auch nicht für einen Erwachsenen, stellen wir uns mal für ein Kind vor...

Es ist wichtig zu verstehen, was sich hinter jeder Farbe und jedem Buchstaben verbirgt, nur dann wissen wir, warum diese gebratenen Keulen, diese Erdnussbutter, diese Pastete, diese Pfannkuchen, diese Joghurts, dieser Käse, diese Butter oder diese Müsli grün, gelb oder sind rot .

Der Nährwertvergleich erfolgt auf Basis eines Standardmaßes von 100 Gramm jedes Produkts und ein Algorithmus bewertet jedes Lebensmittel einzeln positiv oder negativ. Denken wir daran, dass diese Nährwertkennzeichnung nur Lebensmittel derselben Kategorie vergleicht und uns sagt, ob sie besser oder schlechter als andere sind.

Als günstig gelten Produkte mit den besten Werten an Eiweiß, Ballaststoffen, Anteil an Obst, Gemüse, Hülsenfrüchten und Nüssen sowie wenn Olivenöl verwendet wird. Y als ungünstig gelten solche mit einer hohen Zusammensetzung aus Kalorien, Zucker, gesättigten Fettsäuren und Natrium.

Nutri-Score Vorteile Nachteile

Alles hat seine Vor- und Nachteile. Bei dieser Ernährungsampel ist jeweils die Hälfte dabei. Wir werden seine wichtigsten Vor- und Nachteile besprechen, obwohl wir es nicht auswählen können, da es auf der Vorderseite der Lebensmittel, die wir in Supermärkten sehen, aufgedruckt ist. Eine andere Sache ist, dass wir dem Rechnung tragen oder unseren Einkauf so fortsetzen wollen, als ob es Nutriscore nicht gäbe.

Hauptvorteile

  • Es gibt viele ultra-verarbeitete Lebensmittel mit hohem Fett- und Zuckergehalt, die orange und rot gekennzeichnet sind.
  • Es gibt wissenschaftliche Beweise hinter der Kennzeichnung.
  • Die ernährungsphysiologische Qualität der Lebensmittel ist offensichtlich.
  • Die Vergabe der Punkte basiert auf der Ernährungsqualität, sie ist nicht zufällig.
  • Es hat das Ziel, unsere Ernährung zu verbessern.

Bemerkenswerte Nachteile

  • Die Bewertung einiger Lebensmittel kann zu Verwirrung führen, wie im Fall von nativem Olivenöl extra.
  • Es löst nicht das Problem des übermäßigen Zuckerkonsums, denn wer ein zuckerhaltiges Erfrischungsgetränk wie Coca-Cola kaufen möchte, wird es weiterhin kaufen.
  • Es ist nicht ganz zuverlässig, da viele ultra-verarbeitete Lebensmittel die gleiche Punktzahl haben wie andere, die von Zeit zu Zeit gesund sind, wie z. B. Fleisch.
  • Es ist nicht so effizient wie erwartet.

Funktioniert es oder hilft es, das Ultra-Verarbeitete zu tarnen?

Hier treten wir in eine heikle Debatte ein. Zahlreiche Verbände sind gegen den Nutri-Score, sehen ihn aber eher als schwach an und schlagen Verbesserungen vor, um diese Nährwertkennzeichnung zu stärken, damit sie die ihr übertragene Aufgabe wirklich erfüllen kann.

Die OCU schlägt zum Beispiel vor, diese Kennzeichnung zu erweitern und die Nährwertangaben, die irgendwo auf Lebensmittelverpackungen in Kleinbuchstaben stehen, deutlicher darzustellen. hofft das auch Die ungesundesten Lebensmittel werden wirklich bestraft und dass das Vorhandensein bestimmter gesundheitsschädlicher Zusatzstoffe, die in unserem täglichen Leben übersehen werden, negativ bewertet wird.

Als Beispiel sagen wir, dass wir immer von „zuckerfreien“ Limonaden abraten, weil sie wirklich ungesunde Süßstoffe und Zusatzstoffe enthalten, aber manche bekommen ein B auf dem Nutri-Score. Dasselbe passiert mit löslichem Kakao, der trotz seines Zuckergehalts von über 70 % eine XNUMX in der Ernährungsampel bekommt. SinAzúcar.org hat dies immer öffentlich angeprangert.

Aus diesem Grund sagen wir, dass Nutri-Score in einigen Fällen funktionieren kann, in anderen jedoch eine gefährliche Methode darstellt, ungesunde, hochverarbeitete Lebensmittel zu verbergen, die unsere Gesundheit, unsere Kinder und ältere Menschen gefährden.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Actualidad Blog
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.