Vielleicht verspüren Sie am Ende eines langen Tages Kopfschmerzen. Vielleicht haben Sie sich beim Umstellen der Wohnzimmermöbel den Rücken verspannt. Oder vielleicht hast du dich beim Training zu sehr anstrengen lassen und jetzt tut es weh. Was auch immer der Grund ist, Sie öffnen Ihren Medizinschrank und nehmen eine Ibuprofen-Tablette. Aber als Sie es umdrehen, stellen Sie fest, dass es letztes Jahr abgelaufen ist.
Normalerweise würden Sie für eine neue Packung in die Apotheke laufen, aber Sie haben Ihre Einkaufstouren aufgrund der neuartigen Coronavirus-Pandemie eingeschränkt. Ist etwas falsch daran, dieses rezeptfreie Arzneimittel nach dem Verfallsdatum einzunehmen, oder könnte es schädlich sein?
Erstens: Berücksichtigen Sie die Gesundheitsrisiken
Die Einnahme abgelaufener Medikamente kann gefährlich sein. Zu den Problemen gehören:
- Es kann sein, dass es nicht wirklich funktioniert: Wenn ein Medikament abgebaut ist, bringt es uns möglicherweise nicht den gewünschten Nutzen, da es in einer niedrigeren Konzentration als erwartet vorliegt. Das heißt, abgelaufene Medikamente sind möglicherweise nicht wirksam. Das ist besonders problematisch bei verschreibungspflichtigen Medikamenten; Wenn sie nicht wirksam sind, könnten Sie in Gefahr sein.
- Könnte Nebenwirkungen haben: Das liegt daran, dass die Drogen „toxische [Verbindungen] produzieren“.
Es ist besser, alle veralteten Medikamente sicher loszuwerden.
Wie kann man unerwünschte Drogen loswerden?
Werfen Sie abgelaufene oder unbenutzte Medikamente nicht in den Müll. Folge den Anweisungen unten:
- Bringen Sie unerwünschte Medikamente in eine Apotheke oder Abgabestelle.
- Wenn die Medikamente in Ordnung sind, um die Toilette herunterzuspülen, tun Sie dies.
- Für Medikamente, die nicht ausgespült werden müssen, zerkleinern Sie die Pillen und mischen Sie sie mit unansehnlichem Müll (wie Kaffeesatz oder Katzenstreu) und geben Sie die Mischung dann in die versiegelte Plastiktüte. Werfen Sie diese Tasche in den Müll.
- Entfernen Sie bei verschreibungspflichtigen Medikamenten alle identifizierenden Informationen (z. B. Ihre Adresse), bevor Sie den Behälter entsorgen.
Können abgelaufene Medikamente Schmerzen lindern?
Trotz der Risiken zeigen Studien, dass viele Medikamente bei sorgfältiger Lagerung weit über ihr Verfallsdatum hinaus wirksam bleiben.
Wir erinnern uns, dass wir immer über rezeptfreie Medikamente sprechen. Damit ein Medikament zugelassen werden kann, muss der Hersteller das nachweisen Es bleibt bis zu drei Jahre stabil. Aus diesem Grund haben die meisten Medikamente ein Verfallsdatum von maximal drei Jahren.
Grundsätzlich gilt, dass ein Medikament garantiert bis zu seinem Verfallsdatum wirksam bleibt. Aber das bedeutet nicht, dass es nach diesem Datum schlecht wird. Da die Hersteller nur zwei bis drei Jahre nachweisen müssen, dass das Produkt wirkt, besteht für sie kein finanzieller Anreiz, Verfallsdaten zu verlängern, auch wenn das Medikament über einen längeren Zeitraum wirksam bleibt.
Beispielsweise gab es eine Studie, in der sie 122 rezeptfreie und verschreibungspflichtige Arzneimittel untersuchten und herausfanden, dass Bei ordnungsgemäßer Lagerung in ungeöffneten Behältern blieben die Medikamente stabil für durchschnittlich 5.5 Jahre nach ihrem Ablaufdatum, und einige waren nach 20 Jahren noch gut. Diese Forschung ergab, dass Paracetamol (die generische Version von Paracetamol) sie kann bis mindestens 24 Monate nach dem „Höchstlaufzeit“-Datum verlängert werden.
Eine wichtige Ausnahme: Werfen Sie veraltetes Aspirin immer weg, die relativ schnell abbaut. Aspirin-Pillen zerfallen in Essig und Salicylsäure, die den Magen reizen.
Wie können Sie die Haltbarkeit Ihrer rezeptfreien Medikamente verlängern?
Ein wichtiger Faktor für die Wirksamkeit eines Medikaments ist, wie es gelagert wurde. Feuchtigkeit, direkte Sonneneinstrahlung und hohe Temperaturen zum Abbau beitragen. Das heißt, halten Sie sie vom Badezimmer fern, wo die Chemikalien Hitze und Feuchtigkeit ausgesetzt sind.
Bewahren Sie Medikamente stattdessen an einem kühlen, trockenen Ort wie einer Kommodenschublade oder einem Schrank auf, der außerhalb der Reichweite von Kindern oder Haustieren liegt. Es wird auch empfohlen, es im Originalbehälter aufzubewahren, die Flasche fest zu verschließen und einen Wattebausch hineinzulegen, der Feuchtigkeit aufnehmen kann.
Gibt es Vorteile bei der Einnahme abgelaufener Medikamente?
Abgesehen davon, dass Sie sich durch einen zusätzlichen Gang in die Apotheke keinen potenziellen COVID-19-Erregern aussetzen, Sie werden Geld sparen.
Jeder könnte Tausende von Euro sparen, wenn er 10 bis 15 Jahre lang dieselbe Packung Paracetamol oder Ibuprofen verwendet. Logischerweise ist es nicht das, was den Herstellern passt, weil sie ihre Gewinne schmälern würden.
Darüber hinaus kann die Verwendung abgelaufener rezeptfreier Medikamente a positiven Umwelteffekt. In Seewasser- und Sedimentproben wurden Hinweise auf eine pharmazeutische Kontamination gefunden. Wenn eine längere Haltbarkeit die Entsorgung von Arzneimitteln verringern könnte, könnte eine solche Maßnahme auch schädliche Umweltfolgen verringern.
Können wir ernsthaften Gesundheitsgefahren ausgesetzt sein?
Seien Sie versichert, es sei denn, Sie nehmen eine altmodische Aspirintablette, die Magenprobleme verursachen könnte. Es ist normal, dass Sie wachsam sind, wenn Sie ein abgelaufenes Arzneimittel einnehmen, da Sie die Nebenwirkungen nicht kennen, die es verursachen kann; aber Experten sagen, es gibt nicht viel zu befürchten. Davon abgesehen wissen wir es wirklich nicht genau. Es gibt keine veröffentlichten Studien, die zeigen, dass es sicher und wirksam ist.
Je nachdem, um welche Medikamente es sich handelt und wie sie gelagert wurden, liefern alte Pillen jedoch möglicherweise nicht die gewünschten Ergebnisse.
Die leichte Schmerzmittel, wie nichtsteroidale Antirheumatika (NSAIDs) oder Antihistaminika bei nasalen Allergien, können leicht auf ihre Wirksamkeit überwacht werden.
Mit anderen Worten, wenn Ihr Kopf nach der Einnahme von Ibuprofen aus dem Jahr 2010 pocht, ist es wahrscheinlich an der Zeit, sich mit einem frischen Vorrat einzudecken. Wenn Ihre Kopfschmerzen verschwinden, sind Sie immer noch in Topform.