Was sind Myome?

Eine Frau zeigt auf ein Herz auf ihrem Bauch

Es hört sich nach etwas wirklich Schlimmem an, ist aber bei Frauen recht häufig und obwohl es etwas gutartig ist, hat es eine Reihe von Ursachen und Symptomen, die kontrolliert werden müssen, um festzustellen, ob unsere Beschwerden auf Myome zurückzuführen sein könnten, auch wenn dies der Fall ist Beschwerden oder Beschwerden im Intimbereich, gehen Sie am besten so schnell wie möglich zum Frauenarzt.

Wir Frauen müssen sehr gut auf unsere genitale Gesundheit achten, nicht nur beim Geschlechtsverkehr, sondern auch bei unserer Ernährung, bei den Verhütungsmethoden, wenn wir eine Familienanamnese haben usw. Es ist ein sehr sensibler und empfindlicher Bereich, der, obwohl er normalerweise immer gesund ist, das Glück verkürzen und uns Angst machen kann. Aus diesem Grund empfehlen wir immer, einmal im Jahr oder höchstens alle 2 Jahre eine allgemeine Untersuchung durchführen zu lassen.

Es ist wichtig, einen gesunden Lebensstil beizubehalten und bei der geringsten Sache, die uns auffällt, zum richtigen Arzt zu gehen. Das Schlimme an Myomen ist, dass sie manchmal in uns wachsen und wir es nicht einmal bemerken, weil sie keine eindeutigen Symptome hervorrufen. Trotzdem werden wir in diesem Text alles Notwendige über Myome erklären.

Was ist ein Myom?

Um zum Kern der Sache zu kommen, ein Myom ist ein gutartiger Tumor, der sich in der Gebärmutter befindet. Oft ist es nicht nur 1, sondern mehrere und in verschiedenen Teilen und in verschiedenen Größen. Sie treten meist im gebärfähigen Alter der Frau auf und sind neben Myomen auch als Myome und Leiomyome bekannt.

Uterusmyome werden immer noch untersucht, um den Grund für ihre Existenz sicher zu kennen. Was bisher bekannt ist, ist, dass sie nicht mit einem erhöhten Risiko für Gebärmutterkrebs in Verbindung gebracht werden, tatsächlich werden diese Myome fast nie zu Krebs, sondern sind gutartige Tumore.

In der Regel Myome haben unterschiedliche Größen, von Keimlingen, die winzig und fast nicht nachweisbar sind, bis hin zu großen Massen, die sogar die Gebärmutter vergrößern. Im Extremfall wächst der Bauch und es kommt zu einer Gewichtszunahme.

Ursachen, die Myome bei Frauen verursachen

Wie wir bereits gesagt haben, untersucht die Wissenschaft immer noch den Grund für die Existenz von Myomen, obwohl es bereits mehrere Ursachen gibt, mit denen sie in Verbindung stehen, abgesehen von einer Reihe von Risikofaktoren, die die Wahrscheinlichkeit des Auftretens von Myomen erhöhen.

  • Genetische Veränderungen: Viele Myome bestehen aus Zellen mit DNA, die sich von den übrigen Zellen unseres Körpers unterscheidet. Diese Veränderung ist es, die Krebs verursacht, aber im Fall von Myomen ist es fast nie diese Krankheit.
  • Überschüssige Hormone: Myome dehnen sich im gebärfähigen Alter aus, weil sie mehr Östrogen- und Progesteronrezeptoren enthalten, aber nach der Menopause schrumpfen diese Myome aufgrund des Mangels an diesen Hormonen.
  • Extrazelluläre Matrix: Es ist ein Material, das Zellen zusammenkleben lässt. Diese Substanz fördert das Wachstum von Myomen, verursacht biologische Veränderungen in Zellen und speichert Wachstumsfaktoren.
  • Andere Faktoren: Wir sprechen vom Wachstumsfaktor, und es ist ein Material, das es schafft, das Gewebe des Körpers an Ort und Stelle zu halten. Es ähnelt dem Insulin-Wachstumsfaktor und ist vermutlich für das Wachstum von Myomen verantwortlich.

Eine Frau berührt ihren Bauch, weil ihre Periode schmerzt

Zu den Risikofaktoren gehört die Rasse, da Myome häufiger bei schwarzen Frauen auftreten. Ein weiterer Risikofaktor ist die genetische Vererbung, weshalb wir uns von Zeit zu Zeit kontrollieren, ob wir Verwandte mit Myomen haben. Abgesehen von anderen Faktoren wie z Fettleibigkeit, Vitamin-D-Mangel, eine Diät mit hohe Mengen an rotem Fleisch und sehr wenig Gemüse, Obst und Milchprodukte. Alkoholkonsum ist ebenfalls ein Risikofaktor, auch wenn wir nur Bier trinken, kann er laut wissenschaftlichen Studien die Wahrscheinlichkeit erhöhen, an Myomen zu erkranken.

Häufigste Symptome

Oft zeigen Myome erst dann Lebenszeichen, wenn man in die Praxis des Frauenarztes kommt und der Arzt sie feststellt. Abgesehen von den Symptomen, die wir hier geben werden, können sie auch Unfruchtbarkeit, Abnahme der roten Blutkörperchen, Müdigkeit, Blutungen, Plazentalösung, Fehlgeburten verursachen, sie können dem Fötus Platz nehmen, vorzeitige Wehen verursachen usw.

  • Starke Blutungen während der Menstruation.
  • Perioden, die länger als 7 Tage dauern.
  • Schmerzen im Becken.
  • Viel Verlangen zu urinieren und hin und wieder.
  • Einige Schwierigkeiten beim Wasserlassen und Entleeren der Blase.
  • Verstopfung
  • Schmerzen in Rücken und Beinen.

Auch starke Schmerzen können auftreten. Es wird empfohlen, einen Gynäkologen aufzusuchen, wenn die Unterleibsschmerzen andauern, wenn wir zu stark bluten und die Perioden sehr lang sind, wenn wir zwischen den Perioden Schmierblutungen bemerken, wenn wir Schwierigkeiten beim Wasserlassen haben und wenn wir Anämie haben.

Diagnose und Behandlung von Myomen

Die Diagnose von Uterusmyomen ist nicht einfach, da sie in den allermeisten Fällen zufällig während eines routinemäßigen Besuchs beim Frauenarzt erfolgt. Wenn diese Besuche nicht durchgeführt werden, ist es schwierig, sie rechtzeitig zu erkennen. Und das liegt daran, dass die oben beschriebenen Symptome nicht sehr häufig oder zumindest nicht bei allen Frauen auftreten.

Um zu bestätigen, dass es sich um Myome handelt, werden normalerweise Ultraschalluntersuchungen durchgeführt, um das Vorhandensein dieser gutartigen Tumoren zu bestätigen. Ultraschall wird normalerweise entweder im Abdomen oder durch Einführen des Geräts in die Vagina durchgeführt. Eine andere Möglichkeit, Myome zu erkennen, besteht darin, dass der Arzt uns um eine Probe unserer Menstruation bittet und diese im Labor analysiert wird, abgesehen von Blutuntersuchungen und einem vollständigen Blutbild.

Um Myome zu diagnostizieren, tun sie dies normalerweise auch Magnetresonanzen, da Ultraschalluntersuchungen nicht genügend Klarheit und Informationen liefern. Es gibt auch andere komplexere Tests wie Hysteroechographie, Hysterosalpingographie und Hysteroskopie.

Im Hinblick auf die Behandlung werden in der Regel Medikamente verschrieben oder sogar Intrauterinpessaren gelegt. Zum Beispiel blockieren Gonadotropin-freisetzende Hormonagonisten die Produktion von Östrogen und Progesteron. Damit treten wir in die Wechseljahre ein, die Periode bleibt aus und die Myome verschwinden.

Dann gibt es nicht-invasive Verfahren, minimal-invasive und traditionelle Verfahren wie die Entfernung von Myomen. Keine Behandlung außer Hysterektomie (Entfernung der Gebärmutter), verhindern, dass Myome zurückkommen. Deshalb müssen wir uns sehr sicher sein, was wir wollen.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Actualidad Blog
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.