Ein Stein ist ein hartes Material, das sich in den Nieren bildet, wenn Calcium-, Oxalat- oder Phosphorsubstanzen im Urin konzentriert werden. Nierensteine sind eine der häufigsten Erkrankungen der Harnwege und können äußerst schmerzhaft sein. Untersuchungen haben ergeben, dass bestimmte Lebensmittel, Mineralien und Flüssigkeiten die Bildung von Nierensteinen fördern können, insbesondere bei anfälligen Personen. Erfahren Sie3, welche Lebensmittel Sie vermeiden sollten, um das Wiederauftreten von Steinen zu verhindern.
Woher wissen Sie, ob Sie einen Nierenstein haben?
Nierensteine sind harte, kieselförmige Massen, die sich in einer oder beiden Nieren bilden. Sie sind sehr unterschiedlich groß und können so klein wie ein einzelnes Sandkorn oder in einigen seltenen Fällen so groß wie ein Golfball sein.
Kleine Nierensteine passieren normalerweise die Nieren und die Harnwege, ohne irgendwelche Symptome zu verursachen, aber größere Steine können eingeschlossen werden und den Urinfluss blockieren, was Schmerzen oder Blutungen verursachen kann.
Es gibt verschiedene Arten von Nierensteinen, und jede Art kann einen anderen Behandlungsplan sowie eine andere Art von Nierensteindiät erfordern. Einige Lebensmittel, die gut für Nierensteine sind verursacht durch Calcium und Oxalat nicht gut für Nierensteine verursacht durch Harnsäureund umgekehrt.
Wenn Sie vermuten, dass Sie Nierensteine haben, kann Ihr Arzt die Diagnose bestätigen (oder ausschließen) und Ihnen sagen, um welche Art von Steinen es sich handelt, damit Sie wissen, welcher Diätplan für Sie am besten geeignet ist. Natürlich ist es am besten, eine spezifische Ernährungsberatung von Ihrem Arzt oder einem qualifizierten Ernährungsberater zu erhalten, der mit Ihrem Fall vertraut ist.
Die Ernährung kann zwei Arten von Steinen beeinflussen: Kalziumsteine, zu denen Kalziumoxalat- und Kalziumphosphatsteine gehören, und Harnsäuresteine. Kalziumoxalatsteine sind die häufigsten und können durch eine hohe Ausscheidung von Kalzium und Oxalat verursacht werden. Kalziumphosphatsteine können durch hohe Kalzium- und pH-Werte im Urin verursacht werden. Harnsäuresteine entstehen, wenn saurer Urin mit niedrigem pH-Wert mit Harnsäure angereichert wird.
4 Lebensmittel, die Sie vermeiden sollten, wenn Sie Nierensteine haben
Begrenzen Sie tierisches Eiweiß
Tierisches Eiweiß kann das Risiko für Kalzium- und Harnsäuresteine erhöhen. Die purina es ist eine in tierischem Eiweiß vorkommende Verbindung, die im Urin zu Harnsäure zerfällt und zur Bildung von Harnsäuresteinen führen kann. Zu den purinreichsten Lebensmitteln gehören Innereien, wie z Leber, Herz und Niere; Sardellen; Sardinen und Makrelen; Kabeljau; Hering; Muscheln; Jakobsmuscheln; Garnelen; Kalbfleisch; Speck; und die Saucen. Vermeiden Sie diese Lebensmittel, wenn Sie ein Risiko für Harnsäuresteine haben. Die Säure in tierischem Eiweiß kann auch den Kalziumspiegel erhöhen und die Citratausscheidung im Urin verringern, was mit einem erhöhten Risiko für Kalziumsteine einhergehen kann. Um das Wiederauftreten von Harnsäure- und Kalziumsteinen zu verhindern, beschränken Sie tierisches Eiweiß auf 170 Gramm pro Tag.
Vermeiden Sie Natrium
Natrium kann Ihr Risiko für Kalziumoxalat- und Phosphatsteine erhöhen, indem es Ihre Nieren dazu veranlasst, mehr Kalzium in Ihren Urin auszuscheiden. Kalzium kann verbinden sich mit Oxalat und Phosphor Berechnungen zu erstellen. Um Natrium auf 2,300 Milligramm pro Tag zu begrenzen, vermeiden Sie typische Lebensmittel mit hohem Natriumgehalt, wie z Fast Food, Dosensuppen und -gemüse, eingelegte Lebensmittel, verarbeitete Tiefkühlgerichte, Wurstwaren, Hot Dogs und Snacks. Suchen Sie in der Zutatenliste nach versteckten Natriumquellen wie Mononatriumglutamat, Natriumalginat, Natriumnitrat oder -nitrit, Backpulver, Natriumbicarbonat und Dinatriumphosphat.
Oxalat und Vitamin C einschränken
Beschränken Sie Oxalat in Ihrer Ernährung, wenn Sie ein Risiko für Calciumoxalatsteine haben. Lebensmittel mit hohem Oxalatgehalt können den Urinspiegel erhöhen. Wenn sich Oxalat mit Kalzium verbindet, entstehen Kalziumoxalatsteine. Zu den oxalatreichen Lebensmitteln gehören Spinat, Rüben, Rhabarber, Nüsse, Weizenkleie, Buchweizen und Schokolade. Es gibt auch einige Hinweise darauf, dass Dosen von Vitamin C oder Ascorbinsäure-Ergänzungen von mehr als 2,000 mg die Steinbildung bei Risikopatienten verstärken können.
Stone fördernde Flüssigkeiten
Die Flüssigkeitsaufnahme ist für Menschen mit Nierensteinen äußerst wichtig. Flüssigkeiten verdünnen den Urin und verringern die Konzentration steinbildender Mineralien. Die Wahl der richtigen Flüssigkeiten ist entscheidend. Einige Untersuchungen zeigen, dass bestimmte Flüssigkeiten wie Cola Phosphorsäure enthalten und das Risiko von Nierensteinen erhöhen können. Die Einnahme von Softdrinks es ist im Allgemeinen mit einer Gewichtszunahme verbunden, die auch das Risiko von Nierensteinen erhöht. Vermeiden Sie alkoholfreie Getränke insgesamt, um das Wiederauftreten von Steinen zu reduzieren. Trinken Sie den ganzen Tag über hauptsächlich Wasser, um allen Arten von Nierensteinen vorzubeugen.