Es riecht schon nach Frühling! Mit der Ankunft der guten Wettermonate tragen die Orangenbäume ihre Früchte und die Zitrussaison beginnt. Orangen und Mandarinen sind seit jeher ein toller Snack und dafür bekannt, das Immunsystem zu stärken. Aber wenn Sie es satt haben, Obst in seiner ursprünglichen Form oder in Säften zu essen, zeigen wir Ihnen, wie Sie einen köstlichen Orangenkuchen ohne Zuckerzusatz zubereiten.
Der Vorteil der Herstellung von hausgemachten Süßigkeiten besteht darin, dass wir die Zutaten, die wir verbrauchen, kontrollieren können. Die meisten Biskuitkuchen enthalten Zucker oder Süßstoffe, um Süße hinzuzufügen; zusätzlich zu minderwertigen Pflanzenölen und raffinierten Mehlen. In diesem Rezept können Sie glutenfreies Mehl verwenden, damit Zöliakie-Betroffene dieses wunderbare Dessert genießen können.
Wenn wir Sie noch nicht davon überzeugt haben, dieses Rezept zuzubereiten, hier sind einige weitere Gründe dafür:
- Es ist einfach zuzubereiten und enthält nur einfache, natürliche Zutaten.
- Es gibt keinen zugesetzten Zucker, nur die natürliche Süße der Orange und etwas Süßstoff.
- Es ist leicht, feucht und hat einen schönen Zitrusgeschmack.
- Es ist keine spezielle Kochausrüstung erforderlich. Nur eine Schüssel und ein Spatel.
- Es kann im Format eines großen Kuchens oder kleinerer Kuchen hergestellt werden.
- Ideal für diejenigen, die keine zu süßen Kuchen oder Desserts mögen.
- Einfach glutenfrei zu machen.
Welche Orangen wählen?
Wichtig zu beachten ist, dass sich Orangen je nach Sorte und Jahreszeit stark unterscheiden. Einige sind sehr süß, andere weniger und können sogar bitter sein. Manche haben eine dicke Haut, andere eine feine Haut. Deshalb sollten Sie den Teig immer abschmecken und gegebenenfalls die Süße anpassen.
Es ist am besten, Orangen zu finden, die sehr süß sind und eine ziemlich dünne Haut haben. Eine dickhäutige Orange führt zu einem bittereren Teig, daher sollten Sie zum Ausgleich den Süßstoff erhöhen. Wenn die Orangen eine dickere Haut haben, können Sie die Ober- und Unterseite vor dem Mischen abschneiden.
Es wird empfohlen, Orangen zu verwenden, die rein orange ohne grüne Flecken sind. Achten Sie darauf, die volle Menge Schale zu verwenden, da diese den größten Teil des Orangengeschmacks liefert. Außerdem sind Orangen, wenn sie in kleinen Mengen verwendet werden, keto-freundliche Früchte, da sie der ketogenen Küche Süße verleihen.
Tipps für einen guten Orangenkuchen
Wenn wir den leckersten Orangenkuchen der Welt bekommen wollen, ist es wichtig, einige Empfehlungen zu befolgen. Obwohl gesund, gibt es Schritte, die wir nicht übersehen sollten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
- Eier trennen. Es ist wichtig, die Eier zu trennen und das Eiweiß zu schlagen, bis sich steife Spitzen bilden. Das mag mühsam erscheinen, führt aber zu einer viel leichteren und flauschigeren Kuchenstruktur. Dies kann sowohl mit einem Handmixer als auch mit einem traditionellen Stab erfolgen. Versuchen Sie nicht, das Eiweiß mit einem Handmixer oder in einer Küchenmaschine zu schlagen, da dies nicht funktioniert.
- Form für Kuchen. Die Verwendung einer Springform mit abnehmbarem Boden macht es viel einfacher, diesen Kuchen aus der Form zu lösen. Fühlen Sie sich jedoch frei, eine normale runde Kuchenform zu verwenden, wenn das alles ist, was Sie haben. Legen Sie es unbedingt mit Pergamentpapier oder Pergamentpapier aus, damit es nicht klebt.
- Lager. Nach dem Abkühlen auf Raumtemperatur den Orangenkuchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Es ist 3 Tage haltbar. Es kann sogar 4 Wochen lang eingefroren werden. Frieren Sie in diesem Fall einzeln verpackte Kuchenstücke ein. Wenn Sie Lust auf ein Stück haben, tauen Sie ein Stück Orangenkuchen auf einem Teller bei Zimmertemperatur auf.
- der Kuchen verlangt 3 komplette Eiweiße. Das Eiweiß enthält den größten Teil des Proteins in den Eiern, und dieses Protein ist notwendig, um sicherzustellen, dass der Orangen-Biskuitkuchen beim Abkühlen seine Form und Textur behält. Ohne das Eiweiß fällt der Kuchen beim Abkühlen zusammen und wird viel dichter.
- Verwenden Sie keinen elektrischen Mixer um den Teig zu mischen. Dies führt zu einem dichten oder harten Kuchen. Verwenden Sie einen Mixer, wo es in der Anleitung angegeben ist, und verwenden Sie für alles andere eine Gabel.
- Die Form mit Öl bedecken. Achten Sie darauf, Ihre Pfanne gut mit Öl zu bestreichen. Bei so vielen Ecken und Winkeln hat der Teig eine bessere Chance, an den Seiten zu haften, sodass eine großzügige Schicht Kochspray dafür sorgt, dass Ihr Karottenkuchen direkt aus der Pfanne gleitet.
- Orangenschale kann hinzugefügt und ein Teil der Milch durch Orangensaft ersetzt werden. Dies fügt natürliche Süße hinzu und verstärkt auch das Orangenaroma und gleichzeitig einen würzigen, nektarartigen Geschmack.
- Sie können frisch gepressten Orangensaft oder Orangensaft aus der Dose verwenden.
- Wenn Sie einen stärkeren Orangengeschmack im Kuchen bevorzugen, können Sie dem Kuchenteig etwas mehr Orangenextrakt hinzufügen.
Ersetzungen, die vorgenommen werden können
Es gibt Zeiten, in denen wir nicht alle Zutaten haben oder lieber diejenigen auswählen, die besser zu unserer Ernährung passen. Hier sind einige Änderungen, die am Rezept für zuckerfreien Orangenkuchen vorgenommen werden können.
- Jede Art von Öl kann verwendet werden: Kokosöl, Olivenöl oder Pflanzenöl.
- Orangensaft kann gepresst oder aus der Dose verwendet werden.
- Orangenschale kann durch Orangenextrakt ersetzt werden.
- Jede Art von pflanzlicher Milch kann verwendet werden: Mandelmilch, Reismilch, Sojamilch, Cashewmilch, Hafermilch usw.
- Jede Art von flüssigem Süßstoff kann verwendet werden: Ahornsirup, Agavensirup, brauner Reissirup usw.
- Anstelle des glutenfreien Mehls kann auch normales Mehl, Vollkornmehl (Vollkornmehl) oder Dinkelmehl verwendet werden, wenn es nicht glutenfrei ist. Du kannst sogar Mandelmehl verwenden.