Golf verbessert das Gleichgewicht und die Beweglichkeit mehr als Tai Chi

Mann, der Golf übt

Laut einer neuen Studie, die auf der 73. Jahrestagung der American Academy of Neurology vorgestellt wurde, verbessert und erhält eine Runde Golf das Gleichgewicht und die Beweglichkeit von Parkinson-Patienten besser als Tai Chi.

Forscher des Massachusetts General Hospital Boston untersuchten 20 Personen mit mittelschweren Symptomen der Parkinson-Erkrankung des zentralen Nervensystems. Es wird geschätzt, dass in Spanien 150.000 Menschen mit dieser Krankheit leben, und es ist wahrscheinlich, dass einer von 37 Menschen, die heute im Land leben, mit der Krankheit diagnostiziert wird.

Golf macht Parkinson-Patienten schneller

Allen Freiwilligen wurde angeboten, dies zu tun 10 Wochen Golf oder Tai Chi kostenlos und wurden terminiert von einem Stuhl aufstehen, gehen 10 Meter und setze dich wieder hin. Sie fanden heraus, dass Menschen, die den Golfschwung auf einer Driving Range übten, am Ende der Studie schneller und beweglicher waren als diejenigen, die Tai-Chi-Sitzungen machten.

Für die Studie beschlossen acht Personen, einen Golfschwung auf einer Driving Range zu üben, und zwölf praktizierten Tai Chi, den „Goldstandard“, um Parkinson zu helfen, das Gleichgewicht zu halten. Zu Beginn und am Ende der Studie testeten die Forscher alle, einschließlich eines Tests, der das misst Gleichgewicht, die Fähigkeit zu gehen und Gefahr von Stürzen bei älteren Erwachsenen.

Für den Test wird eine Person zeitlich festgelegt, während sie von einem Stuhl aufsteht, 10 Fuß geht und dann zum Stuhl zurückkehrt und sich hinsetzt. Die Golfer waren am Ende der Studie im Test 0.96 Sekunden schneller, während die Tai-Chi-Spieler 0.33 Sekunden langsamer waren.

Die Forscher fanden auch heraus, dass 86 Prozent der Golfer angaben, dass sie die Aktivität eher fortsetzen würden, verglichen mit 33 Prozent der Menschen, die Tai Chi praktizierten. außer, abgesondert, ausgenommen Muskelschmerzen verursacht durch Golf, gab es keinen Unterschied zwischen den beiden Gruppen in der Anzahl der Stürze oder anderer Probleme.

mujer prakticando tai chi en el parque

Können Sie eine andere Sportart als Golf ausüben?

Studienautorin Dr. Anne-Marie Wills sagte, es sei bereits bekannt, dass Menschen mit Parkinson von körperlicher Bewegung profitieren, aber nicht genug Menschen tun die erforderliche Menge, um eine Verbesserung zu sehen.

«Golf ist beliebt, der beliebteste Sport für Menschen über 55, was die Menschen dazu ermutigen könnte, es auszuprobieren und dabei zu bleiben“, kommentierte er. «Wir haben uns entschieden, Golf in unserer Studie mit Tai Chi zu vergleichen, weil Tai Chi der Goldstandard für Gleichgewicht und Sturzprävention bei Menschen mit Parkinson ist.«.

Es gab Einschränkungen bei der Studie, da nur 20 Personen teilnahmen und sie die Übung nur 10 Wochen lang absolvieren mussten.

Obwohl die Ergebnisse für Golf überraschend sein mögen, ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass die Anzahl der Studienteilnehmer gering und der Zeitraum, über den sie untersucht wurden, relativ kurz war. Es ist mehr Forschung in größeren Gruppen von Menschen über längere Zeiträume erforderlich.

Der Autor der Studie kommentierte: „el Die Erkenntnis, dass Golfer viel eher ihren Sport fortsetzen, ist aufregend, weil es keine Rolle spielt mögen vorteilhaft ist eine Übung auf Papier, wenn Leute das tun sie eigentlich nicht. So wenn das Spielen mit einem Golfschläger attraktiver ist als das Üben von Tai Chi, natürlich, ve zu einer Driving Range und schlagena die Bälle für eine Stunde«.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Actualidad Blog
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.