Diese Art der Ernährung kann zu einem erhöhten Risiko für Knochenbrüche führen

vegane diätgerichte

Als Sportler ist es wichtig, genügend Nährstoffe wie Protein und Kalzium in Ihrer Ernährung zu sich zu nehmen, um Ihre Knochen stark zu halten und das Risiko von Knochenbrüchen zu verringern. Aber könnte eine Ernährung Ihre Knochengesundheit gefährden?

Un Studio, kürzlich in BMC Medicine veröffentlicht, fand heraus, dass Menschen, die Diäten aßen vegan, vegetarisch o Pescetarier Sie hatten ein erhöhtes Risiko für Knochenbrüche, insbesondere Hüftfrakturen. Aber es ist wichtig zu beachten, dass der Verzicht auf Fleisch nicht unbedingt das Problem ist; ist der Mangel an Kalzium und Eiweiß in Diäten im Allgemeinen und einen BMI (obwohl es Ausnahmen gibt, da Einstein war Vegetarier) niedriger, was wahrscheinlich zum Risiko einer Person beiträgt.

Vegane und pescetarische Ernährung kann das Frakturrisiko erhöhen

Ein Forscherteam analysierte die für die EPIC-Oxford-Studie gesammelten Daten, wobei die Teilnehmer ihre Essgewohnheiten erstmals während der ersten Rekrutierung zwischen 1993 und 2001 angaben. Die Forscher folgten dann den Teilnehmern über einen längeren Zeitraum, um zu sehen, wie sich ihre Essgewohnheiten auf das Frakturrisiko auswirkten, etwa 2010.

Die Ergebnisse ergaben, dass die Veganer, Menschen, die alle tierischen Produkte aus ihrer Ernährung ausschließen, hatten a erhöhtes Risiko für totale Hüft-, Bein- und Wirbelfrakturen als Allesfresser (in der Studie als Fleischfresser bezeichnet), während Fischfresser und Vegetarier auch ein höheres Risiko für Hüftfrakturen hatten.

Es wurde festgestellt, dass Fischfresser a 26 Prozent erhöhtes Risiko für Hüftfrakturen, Vegetarier ein um 25 Prozent erhöhtes Risiko und Veganer ein 2,3-fach erhöhtes Risiko im Vergleich zu Allesfressern.

Dies entspricht drei weiteren Fällen von Hüftfrakturen pro 1.000 Personen über einen Zeitraum von 10 Jahren bei Fischessern und Vegetariern im Vergleich zu Allesfressern und 15 weiteren Fällen von Hüftfrakturen pro 1.000 Personen über 10 Jahre.

Die Studie untersuchte jedoch nicht die Assoziationen von Fleisch in der Ernährung einer Person mit Frakturrisiken, sodass die Ergebnisse das Frakturrisiko möglicherweise nicht unbedingt einem Mangel an Fleisch in der Ernährung zuschreiben. Im Gegensatz dazu hatten die Fischfresser, Vegetarier und Veganer in der Studie einen niedrigeren durchschnittlichen BMI und eine geringere Kalzium- und Proteinaufnahme als die Allesfresser.

Schüssel Joghurt auf eine vegane Ernährung

Faktoren, die den Knochenbruch beeinflussen

Vielmehr waren die hier beobachteten Unterschiede in den Frakturrisiken wahrscheinlich auf a Kombination von diätetischen und nicht diätetischen Faktoren Menschen aus verschiedenen üblichen Ernährungsgruppen zugeordnet.

Frühere Studien haben gezeigt, dass a Ein niedriger BMI ist mit einem erhöhten Risiko für Hüftfrakturen verbunden, und eine niedrige Kalzium- und Proteinaufnahme wurden mit einer schlechteren Knochengesundheit in Verbindung gebracht. Calcium ist ein essentieller Baustein der Knochen und entscheidend für die Vorbeugung der Glasknochenkrankheit (Osteoporose). Protein kann auch für die Knochengesundheit wichtig sein, da es die Kalziumabsorption im Darm erhöht und die Produktion von insulinähnlichen Wachstumsfaktoren stimuliert, die das Knochenwachstum und die Knochenentwicklung fördern können.

Mehrere Mechanismen wurden vorgeschlagen, um den offensichtlichen Zusammenhang zwischen einem niedrigen BMI und einem erhöhten Risiko für Hüftfrakturen zu erklären. Dazu gehören hohe BMI-Werte, die mit einer besseren Dämpfung gegen die Aufprallkraft während eines Sturzes verbunden sind; erhöhte Östrogenproduktion (die die Knochendichte aufrechterhält); oder stärkere Knochen durch erhöhte Gewichtsbelastung. Die Studienergebnisse weisen jedoch darauf hin, dass mehr Forschung zur Knochengesundheit bei Veganern erforderlich ist.

Das heißt, haben Sie eine unter Kontrolle bajosowie mit einem unzureichende Kalzium- und Proteinzufuhr und alle Risikofaktoren für Frakturen. Wenn Sie also kein Fleisch essen (oder selbst wenn), sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Ernährung ausreichend Kalzium und Protein enthält, und einen gesunden BMI (nicht Unter- oder Übergewicht) beibehalten, um das Risiko von Knochenbrüchen zu verringern.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Actualidad Blog
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.