Starbucks hat vor einiger Zeit angekündigt, dass seine Getränke einen neuen Weg von Milchprodukten zu allen auf Espresso basierenden Sorten einschlagen würden. Dies bedeutete die Umstellung von Vollmilch auf fettarme (2 %) Milch in allen Kantinen.
Bis vor kurzem, wenn Starbucks-Kunden ein Getränk wie Vanilla Latte bestellten, wurde es mit Vollmilch zubereitet, sofern nicht anders gewünscht. Mit dieser neuen Umstellung wird die fettarme Milch, auch bekannt als 2% Milch, als Standardtyp in allen servierten Getränken.
Kunden können ihre Getränke jedoch weiterhin nach ihren Wünschen anpassen, indem sie verlangen, dass sie mit Voll-, Mager-, Soja- oder sogar Bio-Milch zubereitet werden. Die Umstellung auf fettarme Milch als Kernangebot für Molkereiprodukte kommt direkt aus Kundenwünschen. Und während sie die Möglichkeit haben, ihre Getränke anzupassen, werden die von der Cafeteria angebotenen Getränke mitgeliefert weniger Kalorien und weniger Fett.
Bisher war die Kundenresonanz sehr positiv, mit weltweit hohen Bewertungen für die Qualität und den Geschmack von Getränken aus fettarmer Milch. Aber was sind die anderen Milchsorten, die Starbucks anbietet?
Alle Milchsorten, die Starbucks hat
Wenn Sie in diesem Kettencafé sind, gibt es viele Varianten, aus denen Sie wählen können, wie Vollmilch, Magermilch, 2 % Fett, Soja-, Kokos- und Mandelmilch. Alle von ihnen eignen sich zum Hinzufügen zu Ihrem Kaffee oder Chai Latte.
- Vollmilch. Wir können dies für unseren Lieblingskaffee oder Chai Latte bestellen, aber denken Sie daran, dass es ungefähr 25 Gramm Zucker und ungefähr 320 Kalorien pro Tasse enthält.
- fettfrei oder entrahmt. Diese hat insgesamt weniger Kalorien als andere Varianten von Kuhmilch. Daher hat eine Tasse Kaffee mit Magermilch 26 Gramm zugesetzten Zucker und liefert etwa 180 Kalorien.
- 2 % Milch. Durch die Wahl eines fettreduzierten Typs erhalten wir 260 Kalorien und 25 Gramm Zucker. Daher liefert er im Vergleich zu Kaffee mit Vollmilch nur wenige Kalorien.
- Soja. Der Soja Latte hat nicht nur 27 Gramm zugesetzten Zucker, sondern auch 270 Kalorien pro Tasse. Es besteht kein Zweifel, dass das Geschmacksprofil der Sojabohne mit dieser subtilen Vanillenote ausgezeichnet ist. Da in seiner Formulierung keine Milch oder Milchprodukte verwendet werden, enthält es auch keine Laktose, Molkenprotein oder Kaseinprotein.
- Kokosmilch. Wenn Sie Veganer oder Vegetarier sind und etwas auf pflanzlicher Basis möchten, hat Starbucks Kokosmilch für Sie. Eine Tasse Kaffee mit Kokosmilch hat 17 Gramm Zucker und liefert 180 Kalorien. Da in seiner Formulierung keine Milch oder Milchprodukte verwendet werden, ist es für Menschen mit Laktoseintoleranz geeignet.
- Mandelmilch. Die gesündeste Milchvariante unter allen anderen Optionen ist Mandelmilch, denn ein Kaffee mit diesem pflanzlichen Getränk enthält nur rund 7 Gramm Zucker und liefert 130 Kalorien.
Was ist der gesündeste Typ?
Wir alle haben unterschiedliche Ernährungsbedürfnisse, aber wir glauben, dass die gesündeste Option für die meisten wäre Mandelmilch. Dieses pflanzliche Mandelgetränk schlägt alle anderen Optionen in Bezug auf Kalorien (80), gesättigte Fettsäuren (0 Gramm), Zucker (4 Gramm) und Kohlenhydrate (7 Gramm). Darüber hinaus liefern Mandeln eine kleine Menge Ballaststoffe; etwas, das Sie in Kokosmilch, Magermilch, 2% oder ganz nicht finden werden. Seine Zutatenliste setzt sich zusammen aus: «Gefiltertes Wasser, Mandeln, Zucker, Tricalciumphosphat, Sonnenblumenlecithin, Meersalz, Xanthan, Guarkernmehl, Vitamin A-Palmitat, Vitamin D2«. Logischerweise ist es nicht das Beste Mandelgetränk die wir auf dem Markt finden können, aber am ratsamsten bei Starbucks.
Wir sollten uns jedoch nicht allein auf diese Empfehlung verlassen. Es wird empfohlen, sich die Nährwertangaben und Zutaten anzusehen, um die Starbucks-Milchoption zu finden, die für Sie am besten geeignet ist unsere Ernährung und Ernährungsbedürfnisse.