Boxen ist ein Sport, der seit Hunderten von Jahren praktiziert wird und 688 v. Chr. die offizielle olympische Kategorie erreichte.Aktuell ist es auch eine weit verbreitete Disziplin, die viele vor dem Fernseher oder im Ring genießen.
Um teilnehmen zu können, ist es notwendig, sich für eine bestimmte Kategorie zu bewerben, und dafür ist es notwendig, unser Gewicht zu kennen. Wir haben alle gesehen, wie Boxer am Tag vor ihrem Wettkampf auf die Waage gestiegen sind und ein paar verrückte Dinge getan haben, um das Gewicht auf den Punkt zu bringen. Abhängig vom Rang und den Eigenschaften des Athleten können wir bestimmen, wie das Niveau des Spiels sein wird.
Gewichtsklassen in Europa
Die Ermittlung des Gewichts ist nicht notwendig, um es individuell zu üben oder um Wettkämpfe zu vermeiden. Es ist nur für die Boxer unerlässlich, die sich trauen, in den Ring zu steigen. Derzeit gibt es viele Kategorien, die alle vom Gewicht des Athleten abhängen. Allerdings ist zu beachten, dass je nach Land und Geschlecht die Gewichte leicht variieren können.
Es gibt etwa 17 Gewichtsklassen im Boxen, aber die Europäische Boxunion erlaubt nur 15 davon. Das bedeutet, dass die Kategorien unterhalb des Fliegengewichts ausgelassen werden.
Die Gewichtsklassen beim Boxen sind:
- Schwer: mehr als 86,183 Kilogramm
- Kreuzfahrt: Höchstgewicht von 86,183 Kilogramm
- Leichtes Schwergewicht: 79,389 Kilogramm Gewichtslimit
- Super – Medium: Höchstgewicht von 76,204 Kilogramm
- Mittel: 72,575 Kilogramm
- Superweltergewicht: 69,853 Kilogramm
- Weltergewicht: 66,678 Kilogramm
- Superleichtgewicht: 63,503 Kilogramm
- Leichtgewicht: 61,235 Kilogramm
- Superfedergewicht: 58,967 Kilogramm
- Feder: 57,153 Kilogramm
- Super-Bantamgewicht: 55,338 Kilogramm
- Hahn: 53,524 Kilogramm
- Superfliegengewicht: 52,163 Kilogramm
- Fliegen: 50,802 Kilogramm
- Leichte Fliege: 48,988 Kilogramm
- Mindestgewicht: 47,627 Kilogramm
Bei den Regeln der Olympischen Spiele wurden für die von Tokio 2020 nur acht Kategorien akzeptiert:
- fliegen (52kg)
- Feder (57kg)
- Leicht (63 kg)
- Weltergewicht (69kg)
- Mittel (75kg)
- Leichtes Schwergewicht (81kg)
- Schwer (91kg)
- Superschwer (+91kg)
Die Ausübung dieses Sports hat in Spanien einen großen Boom erlebt, weshalb der spanische Boxverband festgelegt hat, dass auch Männer mit einem Mindestgewicht von weniger als oder gleich 40 kg antreten können. Es muss berücksichtigt werden, dass Kinderboxer mit 11 Jahren beginnen, obwohl sie dieser Gewichtstabelle nicht unterliegen. Ebenso können sie bis zum Alter von 18 Jahren nicht föderiert werden, um an Wettkämpfen teilzunehmen.
Welches Gewicht ist beim Frauenboxen erlaubt?
Boxen für Frauen hat ebenfalls ein enormes Wachstum erlebt. In Europa ist die Gewichtsklasse des Frauenboxens das Mindestgewicht, kleiner oder gleich 46 kg. Dies unterscheidet sich jedoch stark von denen, die in Spanien und bei den Olympischen Spielen erlaubt sind. Die Tabelle der Kategorien nach dem Gewicht der Boxerinnen in Spanien lautet:
- Fliegen – Leicht: von 46 bis 48 kg.
- Fliegen: 48 bis 50 kg.
- Hahn: von 50 bis 52 kg.
- Feder: von 52 bis 54 kg.
- Leicht: von 54 bis 57 kg.
- Super – Leicht: von 57 bis 60 kg.
- Weltergewicht: von 60 bis 63 kg.
- Super – Weltergewicht: von 63 bis 66 kg.
- Mittel: von 66 bis 70 kg.
- Halb – Schwer: von 70 bis 75 kg.
- Schwer: von 75 bis 80 kg.
- Super – Schwer: von 80 bis 86 kg.
Andererseits werden für die Olympischen Spiele nur fünf Kategorien akzeptiert:
- fliegen (51kg)
- Feder (57kg)
- Leicht (60 kg)
- Weltergewicht (69kg)
- Mittel (75kg)
Wie Männer müssen Sie warten, bis Sie 18 Jahre alt sind, wenn Sie in der aufgrund Ihres Gewichts gewählten Kategorie antreten möchten. Da es sich um einen Kontaktsport handelt, gibt es a erhöhtes Verletzungsrisiko und Schläge, die die Entwicklung eines Kindes oder Jugendlichen beeinträchtigen könnten.