Skateboarding wird 2021 in Tokio als olympische Sportart debütieren

Ein Junge, der auf der Straße Skateboard fährt

Eigentlich sollte es Tokio 2020 werden, aber da die Olympischen Spiele wegen der Corona-Pandemie nicht in der japanischen Hauptstadt stattfinden konnten, wurden sie in den kommenden Sommer verlegt. Zu den Überraschungen, die Tokio 2021 ab dem 23. Juli bringt, gehört, dass Skateboarding eine olympische Sportart sein wird.

Skateboarding wurde laut Wikipedia in den 60er Jahren in den Vereinigten Staaten erfunden, speziell an der Westküste, also im kalifornischen Raum. Mickey Muñoz und Phil Edwards beschlossen, das Surfbrett durch „das Küstenbrett“ zu ersetzen. Die Räder wurden von einem Roller abgenommen und an einem Holzbrett befestigt. Dort wurde der Surf Roll geboren und begann, an städtischen Orten wie Parks, Promenaden, breiten Fußgängerzonen usw. praktiziert zu werden. Alles um unterwegs zu sein statt sesshaft und inaktiv sein.

Nach und nach wurde die Erfindung perfektioniert und Frank Nasworthy platzierte Urethanräder auf dem Skate und verbesserte so seine Bodenhaftung. Die Liebe zu diesem Sport war so groß, dass Bereits 1976 wurde der erste Skatepark in Florida eröffnet.

Eine Sportart, die schon immer zum Spaß betrieben wurde und wo sie (im Gegensatz zu Fußball oder Basketball) keine große Bedeutung hatte, und jetzt Teil der Olympischen Spiele sein wird. So sehr, dass sie bereits damit begonnen haben, ihre Motoren aufzuwärmen (oder sollten wir sagen, den Tisch aufwärmen?).

Diesen Sommer kommt eine neue olympische Sportart

In Tokio haben sie bereits 2 Bühnen für Skate-Wettkämpfe vorbereitet. Das beeindruckendste ist Park, eine Art Erdspalte mit mehreren Abhängen und senkrechten Wänden. der Andere ist Straße die, wie der Name schon sagt, die Straße mit Treppen, Gittern, Rampen usw. simuliert. Beides sind Strecken, die auf denen der International Skate Federation, besser bekannt als World Skate, basieren.

Ein kalifornischer Skatepark

Die Prüfungen werden denen des Eislaufens ähneln, das heißt, es gibt ein Zeitlimit und jeder Teilnehmer muss sein Können mit eigenen Pirouetten und seiner Strecke zeigen. Am Ende vergeben die Juroren die Punktzahl basierend auf Geschwindigkeit, Höhe, Flüssigkeit der Bewegungen, Originalität der "Choreografie", Komplexität der Bewegungen und Techniken.

In jedem Test wird es sein 80 teilnehmendenhalb Männer und halb Frauen. Diese Teilnehmer sind diejenigen, die nach den World Skate Skate Rankings ausgewählt wurden, die wiederum durch andere Wettbewerbe dorthin gelangt sind. Die Qualifikation endet Ende Juni, da die Olympischen Spiele am 23. Juli 2021 beginnen.

Das Datum steht im Rampenlicht, da die Hauptstadt Japans unter einer vierten Welle von Coronavirus-Infektionen leidet, sodass das Land nur wenige Wochen Zeit hat, um die Situation zu kontrollieren oder eine Verschiebung oder Änderung des Datums zum Wohle der Gesundheit seiner Bürger zu beantragen , Sportler, Besucher, Sponsoren, Firmen und dergleichen.

Bei den Olympischen Spielen in Tokio 2021 wird es nicht nur Skateboarding geben, sondern auch andere Sportarten, die ihre Reise an hohen Stellen beginnen und von Tokio 2020 zu einer olympischen Sportart werden.

Unter den Modalitäten haben wir die Eskalation, Surfen, Karate und Baseball. Die Karate-Sache hat uns vielleicht etwas abseits gelassen, aber es ist so. Bisher war die olympische Sportart Judo, sehr ähnlich, aber mit anderen Bewegungen und Techniken als Karate.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Actualidad Blog
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.