Wir alle kennen den Nutri-Score und die Kontroverse, die Monate nach seiner Platzierung in allen Produkten und Supermärkten weitergeht. Eine Ernährungsampel, die nicht ganz fair ist und manchmal denen zugute kommt, die es nicht sollten. Ohne weiter zu gehen, laut Nutri-Score ist natives Olivenöl extra fast so schlecht wie Kinder Bueno.
Abgesehen von der Kontroverse und wie wenig überzeugend dieses Nährwertbewertungssystem ist, gibt es etwas, das uns interessiert, und zwar zu wissen, ob es den Umsatz beeinflusst hat oder nicht. Der Zweck von Nutri-Score ist es, die Ernährung der Verbraucher zu verbessern, und aus diesem Grund wurde er in Spanien platziert, aber die Realität war nicht ganz wie erwartet.
Eroski hat eine Kurzstudie durchgeführt, in der aufgezeigt wird, ob die Ernährungsampel den Umsatz beeinträchtigt hat oder nicht. Wir müssen sagen, dass uns das Ergebnis nicht überrascht hat, denn um seine Essgewohnheiten zu ändern, muss man mit starken Preiserhöhungen in die Tasche greifen, um zu sehen, wie sich dies wirklich auf die Gesundheit auswirkt oder dass es einen Schwindel gibt, der den Verzehr von X-Lebensmitteln verbietet.
Eine Ampel reicht nicht aus, um den Verkauf von ultra-verarbeiteten Produkten zu reduzieren, und noch weniger, wenn Sie sich auf Nutri-Score verlassen. Derselbe, der die durchstreicht Olivenöl als ungesund, wenn es eines der gesündesten Lebensmittel ist, die wir täglich zu uns nehmen können.
Nutri-Score hat den Umsatz nicht so stark beeinflusst
Durch Eroski, die mit A, B und C bewerteten Produkte haben ihre Verkäufe gesteigert oder beibehalten, und die mit D und E bewerteten Produkte haben ihre Verkäufe verringert. Die Gründe liegen auf der Hand, trotzdem war die Ernährungsampel nicht so erfolgreich wie erwartet.
Eroski nennt ein Beispiel für Frühstückszerealien, die sich im grünen und gelben Bereich der Ampel befinden, das sind diejenigen, die ihren Umsatz gehalten oder verbessert haben, und diejenigen, die im roten Bereich sind, haben Kunden verloren. Dasselbe gilt für Tiefkühlpizzen, Eis und Erfrischungsgetränke.
Bezüglich der negativen Auswirkungen von gesunden Produkten, die vom Nutri-Score als nicht empfohlen (roter Bereich) gekennzeichnet sind, siehe den Fall von Olivenöl, wurden die Verkäufe nicht beeinträchtigt und haben sich trotz der Ernährungsampel sogar verbessert .
Eroski kommentiert, dass die Verbraucher weiterhin Olivenöl als reguläres Produkt in ihrem Einkaufswagen gewählt haben und dass diese Änderung kein Problem war.
Zur großen Frage: Funktioniert Nutri-Score wirklich? Eroski kommentiert, dass die Auswirkungen der Kennzeichnung nur dies gezeigt haben die Produkte mit A, B und C verkaufen sich mehr als die im roten Bereich, aber dass die Verbraucher nicht dazu neigen, drastische Änderungen vorzunehmen.
Mit anderen Worten, wenn jemand Coca Cola kauft, ist es ihm egal, ob es rot ist, jemand, der weiß, wie schädlich dieses zuckerhaltige Getränk ist, hat nichts gegen farbige Etiketten. Aber es stimmt, dass es diejenigen gibt, die nach einem Ersatz mit einer höheren Bewertung auf dem Nutri-Score-Label suchen.