Oft werden beide Sportarten verwechselt, und zwar nicht aus Mangel an Informationen, sondern weil sie praktisch gleich sind. Trotz ihrer zahlreichen Gemeinsamkeiten gibt es viele Unterschiede zwischen Wandern und Trekking, die wir heute in aller Ruhe und auf klare und einfache Weise erklären werden.
Trekking und Wandern sind zwei Outdoor-Aktivitäten und sie sind sich sehr ähnlich, daher ist es normal, sie sehr oft zu verwechseln. In diesem Text werden wir klarstellen, was Wandern und was Trekking ist, und dann werden wir ihnen gegenüberstehen, um ihre Unterschiede zu sehen.
Beide Aktivitäten werden im Freien durchgeführt und finden in der Regel in steilem, bergigem Gelände, Wäldern, Wiesen, Bergen und dergleichen statt. Aber um diese beiden Sportarten ein wenig zu verstehen, der Hauptunterschied basiert auf der Dauer.
Nachdem dies auf dem Tisch liegt, werden wir jede Sportart aufschlüsseln, um herauszufinden, wie sie sich unterscheidet, da beide sehr in Mode sind und bis zu einem gewissen Grad jeder sowohl Wandern als auch Trekking betreiben kann.
Wanderfunktionen
Wandern? Geht es da nicht darum, mit Rucksack und Stöcken den Berg hochzulaufen? Es ist viel mehr als das. Wandern ist eine sportliche Aktivität, die uns mit der Natur verbindet, wir fühlen uns frei, wir entdecken neue Orte, wir bewundern verborgene Landschaften sogar innerhalb unserer eigenen Stadt usw.
Wandern besteht im Wesentlichen darin, Gebiete zu durchqueren, die mehr oder weniger weit von städtischen Zentren entfernt sind und in der Regel ländliche Gebiete sind, wie z. B. alte Pfade, Berggebiete, entlang eines Flusses usw. Es sind meist mehr oder weniger einfache Routen und dass sie in wenigen Stunden ausgeführt werden, das heißt, dass wir am selben Tag hin und zurück gehen.
Eine weitere Besonderheit des Wanderns ist, dass die Routen und Pfade normalerweise von Fachleuten und Experten markiert sind, außerdem handelt es sich fast immer um geschützte Orte wie Gebiete mit geschützter Flora und Fauna, sodass wir sogar medizinische Versorgungsposten, Vogelobservatorien, Trinkwasserquellen, wir werden viele Menschen treffen, und es wird sogar Zivilschutzpatrouillen oder ähnliches geben.
Erschwerend kommt hinzu, dass diese Wanderwege meist von Rathäusern gefördert werden, um die Wochenenden mit der Familie und inmitten der Natur zu verbringen. Es sind sichere Routen, die wir zu Pferd, mit Hunden, mit Kindern usw. Natürlich je nach Strecke, Geländebeschaffenheit, Steigung usw.
Woraus besteht Trekking?
Hier werden wir beginnen, die Unterschiede zwischen Wandern und Trekking zu bemerken, da letzteres besser als Wandern bekannt ist. Es ist eher ein Abenteuersport, riskanter und extremer, mehr eine Verbindung von Mensch und Natur und weit entfernt von der einfachen Tatsache des „Wanderns in den Bergen“.
Wir lassen die sicheren und perfekt markierten Routen außer Acht, auch die von „Schwieriger Zugang und die nur geübten oder körperlich sehr gut trainierten Wanderern vorbehalten sind und wir uns in die Natur vertiefen. Das sind meist sehr lange Strecken und weit weg von den Städten.
Hier verbringen sie meist mehrere Tage fern der Heimat, schlafen im Freien oder in Zelten, essen gerade so viel, bis sie weitermachen und nutzen auch den letzten Tropfen Wasser. Überleben in seiner reinsten Form, ohne etwas Extremes zu sein.
Es sind sehr wenig besuchte Orte wie Berghänge, hohe Gipfel, Schluchten, Berge fernab von Städten, riesige Wälder. Definitiv, inoffizielle Strecken, was bedeutet, dass wir sehr gut vorbereitet sein und über ausreichend Akku im Mobiltelefon verfügen müssen, ein Warngerät für den Fall, dass keine Abdeckung vorhanden ist, und dass mindestens 2 Personen jederzeit auf dem Laufenden gehalten werden müssen.
Da es sich um einen Sport mit einem gewissen Risiko handelt, kann es zu Ausrutschern, Stürzen, Unfällen, Ohnmachtsanfällen, Schlägen usw. kommen. Für unvorhergesehene Ereignisse müssen wir immer die Notrufnummer griffbereit haben, sowie der Witterung angepasste Kleidung, mindestens 3 Notfackeln, eine einfache Erste-Hilfe-Ausrüstung etc.
Unterschiede zwischen beiden
Indem wir jede Aktivität separat erklärt haben, haben wir bereits Hinweise auf viele ihrer Unterschiede gegeben. Jetzt bleibt nur noch, auf die Unterschiede zwischen Wandern und Trekking einzugehen. Zwei ähnliche Sportarten, aber mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.
Dauer und Intensität der Strecken
Die Wanderrouten sind in der Regel mehr oder weniger kurz, da sie selten länger als 12 Stunden dauern, und das nur dann, wenn es sich um sehr komplexe Routen handelt und sie nur für professionelle Profile und sehr gute Kondition geeignet sind. Für seinen Teil, Die Trekkingrouten können mehrere Tage dauernje nachdem wie weit du gehen willst.
Die Intensität der Wanderwege ist je nach Route unterschiedlich, denn ein Spaziergang durch einen Wald oder entlang eines Flusses ist nicht dasselbe wie eine Bergbesteigung. Trekking hat seinerseits immer eine sehr hohe Intensität, da seine Routen bei riskanten Sportarten meist am Rande liegen.
Ausrüstung
Hier finden wir viele Gemeinsamkeiten, denn obwohl die Wanderwege normalerweise tagsüber begangen werden, gibt es auch nächtliche und die sind wirklich wunderbar. Wir empfehlen, in einer klaren Sommernacht etwas Abstand von der Lichtverschmutzung zu nehmen gute ausrüstung für schuhe und kleidung und mit mehreren batterien für lichter.
Trekking, da wir bereits aus erster Hand wissen, dass wir mehrere Tage und Nächte von zu Hause weg sein werden, wissen wir, dass wir uns darauf vorbereiten müssen, draußen zu schlafen, das heißt, wir brauchen Thermokleidung, einen Schlafsack usw Erste-Hilfe-Kasten, Essen und Trinken, sauberes Wechselgeld, Handtücher, Lampen und Batterien, Kompass, Papierkarte, GPS-Gerät usw.
Sowohl beim Wandern als auch beim Trekking können Sie Trekkingstöcke, Kleidung mit technischen Stoffen und Schuhe mit Wandersohlen verwenden.
Anzahl Begleiter
Obwohl es die einfachste Wanderroute der Welt ist, wird es nicht empfohlen, alleine zu gehen, wenn wir mehrere Stunden von zu Hause weg sind, und in dem Fall, in dem wir alleine gehen, wir müssen mitteilen, wohin wir gehen und wann wir ungefähr zurück sein werden.
Trekking ist ganz anders. Wir wissen, wann wir unser Zuhause verlassen haben, aber manchmal ist es sehr schwierig, genau zu wissen, wann wir zurückkehren werden. Die Trekkingrouten müssen von allen Teammitgliedern (mindestens 2 oder 3 Personen) sehr gut geplant werden und den Ort untereinander und mit Familie oder Freunden teilen, die so schnell wie möglich Alarm schlagen können.