Das Ausüben von Kampfkünsten hat seinen Platz unter den olympischen Sportarten erobert. Judo ist vor allem durch seine positive Wirkung auf die körperliche und geistige Gesundheit zu einer Offenbarung für Kinder und Erwachsene geworden.
Der Judo-Unterricht beginnt mit Ukemi, was wörtlich „empfangender Körper“ bedeutet, und Anfänger lernen, wie man angemessen auf einen Angriff reagiert. Durch die Fähigkeiten, die notwendig sind, um sicher auf einen Angriff zu reagieren, können Einheiten dieser Sportart das Selbstvertrauen und das Selbstwertgefühl stärken.
Jeder muss lernen zu fallen, bevor er etwas anderes lernt. Andernfalls können Sie sich beim Judo-Training verletzen, obwohl es kein sehr schädlicher Sport ist. Die Hauptschmerzen treten in den Füßen und Handgelenken auf, wenn Sie vermeiden, nach vorne zu fallen. Sie alle können trainiert werden, um eine gute Körperhaltung einzunehmen und sich richtig zu verteidigen.
Körperliche Vorteile des Judo-Praktizierens
Judo hat viele gesundheitliche Vorteile, sowohl geistig als auch körperlich, besonders für Kinder. Seine Praxis konzentriert sich nicht nur auf die Entwicklung der körperlichen Fitness, sondern verbessert auch die Konzentration der Kinder, entwickelt eine positive Einstellung zum Sport im Allgemeinen und steigert das Selbstwertgefühl. Sagen wir, es ist eine Disziplin, die Respekt für sich selbst und für andere zeigt.
Starke Muskeln
Judo ist eine großartige Aktivität für kleine Kinder, da es schon früh gesunde, starke Muskeln aufbaut, ihr Herz verbessert und den Cholesterinspiegel senkt. Kinder, die an diesem Sport teilnehmen, haben ein geringeres Risiko für Fettleibigkeit, Herzkrankheiten und Osteoporose im Kindesalter, selbst wenn sie die Kindheit verlassen und erwachsen werden.
Es legt auch die Grundlage dafür, dass sie gesunde, aktive Erwachsene werden, die die Bedeutung körperlicher Aktivität zu schätzen wissen. Der Beginn Ihrer Praxis als Erwachsener bringt jedoch auch zahlreiche Vorteile bei der Straffung der Muskeln und dem Aufbau fettfreier Masse.
Verbessert die Flexibilität und das Gleichgewicht
Judo-Training ist eine ideale Form der körperlichen Betätigung und dient als großartiges Herz-Kreislauf-Training, das die Ausdauer, die allgemeine Gesundheit und die allgemeine Fitness verbessert.
Die körperliche Stärke wird auch als direktes Ergebnis des Versuchs, die Bewegung des Gegners zu kontrollieren und zu diktieren, verbessert, und die Kraft wird ebenfalls verbessert. Wenn man einen Praktizierenden in Aktion beobachtet, ist es offensichtlich, dass auch die Flexibilität verbessert wird. Aus den gleichen Gründen werden auch das Gleichgewicht und die Körperhaltung eines Spielers verbessert. Auch die körperliche Koordination entwickelt sich durch das Training erheblich und die Reflexe verbessern sich ebenso wie die geistige Reaktionszeit.
Gewichtsverlust
Wie jede langfristige körperliche Aktivität kann diese Kampfkunst beim Abnehmen helfen. Wenn wir die Kalorienaufnahme nicht signifikant erhöhen, verlieren wir die gewünschten Kilos. In einer Stunde Judotraining können wir rund 600 Kalorien verbrennen. Logischerweise wird dies passieren, wenn wir die Kalorienzufuhr nicht erhöhen.
Angenommen, eine Person benötigt 2000 Kalorien pro Tag, um ihr aktuelles Gewicht zu halten, wenn Sie sechs Stunden Judo pro Woche machen und Ihre Aufnahme nicht erhöhen, würden Sie etwas mehr als ein Pfund pro Woche verlieren, geben oder nehmen.
Erhöht die Verteidigungsfähigkeit
Beim Judo geht es darum, Kindern ein Ventil für ihre grenzenlose Energie zu geben und gleichzeitig gewalttätiges Verhalten zu unterbinden, wie es bei vielen Kampfsportarten der Fall ist. Judo-Praktizierende vergleichen die Judo-Disziplin mit der Disziplin im Militär, weil sie einem beibringt, die Menschen um sich herum zu respektieren, auf Details zu achten und zu lernen, sich selbst zu präsentieren.
Experten sagen, dass Kinder, die Judo spielen, selten in Mobbing oder Schlägereien auf dem Schulhof verwickelt sind. Da es sich um einen Sport handelt, der Disziplin und Respekt von anderen fördert, wissen die Praktizierenden dieses Sports, dass aggressives Verhalten nicht die richtige Lösung ist und dass Judo-Techniken für ihren Unterricht oder zur Verteidigung in Extremsituationen geeignet sind.
Psychische Vorteile von Judo
Als Kampfkunst konzentriert sich Judo auf die Entwicklung von Selbstachtung, Respekt für andere, einschließlich Gegner, und Respekt für den Lehrer. All dies stärkt das Selbstvertrauen, die Sicherheit und das Urteilsvermögen, sodass Kinder zu vielseitigen, emotional gesunden jungen Erwachsenen heranwachsen können.
Höhere Konzentration
Die Wissenschaft hat gezeigt, dass die Konzentration von Kindern nach Beginn des Judotrainings exponentiell zunimmt, weil sie sich daran gewöhnen, sehr detaillierte und spezifische Anweisungen ihrer Lehrer zu befolgen, zusammen mit einer tiefen Konzentration auf ihre Bewegungstechniken. Das haben Studien gezeigt hyperaktive Kinder oder die an einer Aufmerksamkeitsstörung leiden, profitieren stark von der disziplinierten Umgebung des Judo.
Diejenigen, die Aufmerksamkeitsprobleme haben, werden eine große Veränderung in ihrem Gefühl bemerken, dass sie wirklich lernen wollen und engagiert sind, was sie dazu bringt, sich mehr zu konzentrieren. Dies könnte fast ein therapeutischer und hilfreicher Nebeneffekt sein, wenn sie älter werden und sich auf Schule oder Arbeit konzentrieren müssen.
Disziplin dank Judo
Aufgrund der potenziell gefährlichen Natur des Sports ist strenge Disziplin unerlässlich und es wird großer Wert auf Sicherheit, Hygiene und Uniform gelegt.
Die Sicherheit wird durch die Spielregeln kontrolliert, die ständig aktualisiert werden, um schädliche Handlungen auszuschließen; Dies ermöglicht es, Judo ohne übermäßiges Risiko von Schäden oder Verletzungen energisch zu praktizieren. Hygiene ist aufgrund des engen physischen Kontakts zwischen den Spielern unerlässlich, und die Judouniform vermittelt allen Teilnehmern Respekt, Bescheidenheit, Höflichkeit und allgemeine soziale Fähigkeiten.
Vertrauen
Dies ist ein idealer Sport für alle Altersgruppen, Männer oder Frauen, und spricht viele Behindertengruppen an. Das Selbstvertrauen und das Selbstwertgefühl werden gestärkt, wenn ein Spieler durch die Ränge aufsteigt, und die Natur des Ranglistensystems stellt sicher, dass das nächste Ziel immer realistisch und mit Anstrengung erreichbar ist.
Das Rangsystem stellt auch sicher, dass sich alle Judo-Spieler unabhängig von ihrem Können mit Spielern mit ähnlichen Fähigkeiten messen können und daher eine angemessene Chance haben, zu siegen. Außerdem begünstigt es die Langzeitmotivation, da man in den Farben des Gürtels zunehmen und Fortschritte machen kann.