Wie unterscheiden sich Sehnen und Bänder?

Persona con tendinitis rotuliana en la rodilla

Bänder und Sehnen sind Teil des Bewegungsapparates, wobei Bänder Knochen mit Knochen und Sehnen Muskel mit Knochen verbinden. Jeder erfüllt sehr wichtige Funktionen für die Gelenke und Knochen. Bänder und Sehnen bestehen aus dicht geschichteten Kollagenfasern, die als faseriges Bindegewebe bezeichnet werden. Obwohl kollagenes Gewebe stark ist, kann eine übermäßige Krafteinwirkung auf das Band oder die Sehne zu schweren Verletzungen führen.

Unterschiede zwischen Bändern und Sehnen

Die Bänder Sie dienen als Verbinder und verbinden die Knochenenden an einem Gelenk. Gelenke ermöglichen einfache und komplexe Bewegungen im ganzen Körper, und Bänder gibt es in einer Vielzahl von Größen und Formen, um Gelenke zu stützen, zu stärken und zu stabilisieren.

Demgegenüber Sehnen Muskeln an Knochen befestigen. Laut einer Studie helfen Sehnen bei der Knochenbewegung, indem sie Kraft von Muskel zu Knochen übertragen. Sehnen unterstützen ein breites Bewegungsspektrum und widerstehen Druck; Daher ist es wichtig, dass sie in Form und Größe variieren.

Wie werden die verschiedenen Ausbrüche bestimmt?

Wenn Bänder einer Kraft ausgesetzt werden, die ihre Widerstandsfähigkeit übersteigt, wird das Kollagengewebe überdehnt oder teilweise oder vollständig gerissen, was zu Verletzungen führt. Ein gestrecktes oder gerissenes Band, auch bekannt als Verstauchung, tritt am häufigsten im Knöchel und Handgelenk auf. Die Heilungsprozess umfasst drei sich überschneidende Phasen. In der ersten Phase kommt es zu Blutungen und Blutgerinnseln. An der Verletzungsstelle findet auch eine Gewebeentzündung statt. In der zweiten Phase überreplizieren die Matrix- und Fibroblastenzellen, und in der letzten Phase baut sich die Matrix um und reift im Laufe der Zeit.

Ähnlich wie bei Bändern kommt es, wenn Sehnen einer Kraft ausgesetzt werden, die ihre Widerstandsfähigkeit übersteigt, zu Verletzungen mit Reißen und übermäßiger Dehnung des Gewebes. EIN belasten, was sich auf eine überdehnte oder gerissene Sehne bezieht, kann sich im Laufe der Zeit entwickeln oder abrupt auftreten. Der Heilungsprozess von Sehnenverletzung umfasst drei Phasen die gleichzeitig auftreten. In der ersten Phase kommt es an der Verletzungsstelle zu einer Entzündung und das Wachstum neuer Blutgefäße und Kollagen beginnt. In der zweiten Phase erfolgt die schnelle Reproduktion der retikulären Fasern auf maximalem Niveau, und in der letzten Phase erfolgt die Umgestaltung. Die neuen Zellen differenzieren sich zu fibrösem Gewebe und reifen schließlich zu narbenartigem Sehnengewebe heran.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Actualidad Blog
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.