Bei richtiger Ausführung ist das Heben von Gewichten im Allgemeinen ein sicheres und effektives Kräftigungstraining für verschiedene Körperbereiche. Übermäßiges oder unsachgemäßes Heben von Gewichten kann jedoch leicht zu Verletzungen führen. Da das Schultergelenk für einen Großteil der Bewegung beim Heben von Gewichten verantwortlich ist, ist es auch eine der häufigsten Stellen für Verletzungen beim Gewichtheben. Wenn Sie nach dem Heben von Gewichten Schmerzen verspüren, die in Ihren Ellbogen ausstrahlen, gibt es eine Vielzahl möglicher Ursachen, die in Betracht gezogen werden sollten.
4 Gründe, warum Schmerzen von der Schulter bis zum Ellbogen ausstrahlen
Impingement der Rotatorenmanschette
Die Rotatorenmanschette ist eine komplexe Gruppe von vier Muskeln und verläuft vom Schlüsselbein bis zur Spitze des Armknochens. Die Hauptfunktionen der Rotatorenmanschette umfassen das Stützen, Positionieren und Rotieren des Schultergelenks. Die wiederholten Bewegungen, die zum Heben von Gewichten erforderlich sind, führen gelegentlich dazu, dass die Rotatorenmanschette am äußeren Rand des Schulterblatts reibt. Wenn dies geschieht, wird die Rotatorenmanschette entzündet und gereizt. Wenn die Rotatorenmanschette anschwillt und sich ausdehnt, kann sie unter dem Schulterblatt eingeklemmt werden und weitere Reizungen verursachen. Dieser als Impingement der Rotatorenmanschette bekannte Zustand verursacht starke Schmerzen, die oft von der Schulter bis zum Ellbogen ausstrahlen. Wenn es nicht richtig behandelt wird, kann es schließlich dazu führen, dass die Sehnen reißen oder sich von den Knochen lösen.
Bizeps-Sehnenentzündung
Tendinitis ist ein ziemlich bekanntes Problem, das fast jede Sehne im Körper betreffen kann. Einfach ausgedrückt, bezieht sich Tendinitis auf a Sehnenentzündung. Am häufigsten ist die Bizepssehne davon betroffen übermäßiges oder unangemessenes Gewichtheben. Wie das Impingement der Rotatorenmanschette ist die Bizepssehnenentzündung normalerweise das Ergebnis einer Reibung der Sehne am Knochen. Tatsächlich treten Bizepssehnenentzündung und Impingement häufig zusammen auf. Zu den Symptomen gehört ein langsam einsetzender Schmerz, der an der Vorderseite oder Seite der Schulter beginnt und sich den Arm hinunter zum Ellbogen bewegt. Oft sind die Schmerzen schlimmer, wenn der Arm vom Körper weggezogen oder über Kopf gezogen wird.
Schleimbeutelentzündung
Innerhalb der Rotatorenmanschette ist der Supraspinatus-Muskel der Hauptmuskel, der über die Oberseite des Schulterblatts verläuft. Dieser Muskel ist nur für das Anheben der Arme zur Seite zuständig. Es ist auch dafür verantwortlich, den Armknochen im Schultergelenk zu halten, während ein Gegenstand geworfen wird. Eine dicke Sehne befestigt den Supraspinatus-Muskel am Oberarmknochen, und auf dieser Sehne sitzt ein kleiner schlüpfriger Flüssigkeitssack. Dieser Beutel, bekannt als Bursa subacromialis, trägt dazu bei, die Sehne zu schmieren, wenn sie sich im Gelenk bewegt. Ähnlich wie bei einer Bizepssehnenentzündung wird dieser Schleimbeutel gelegentlich zwischen den Knochen eingeklemmt, was zu einer Entzündung führt. Obwohl Der Schmerz ist am stärksten in der Nähe der Schulter, kann den Arm ausstrahlen.
Dislokation
Eine Luxation ist eine schwere Verletzung, an der der Knochen beteiligt ist der Oberarm rutscht aus der Schulterpfanne. Heftige Schläge oder extreme Rotation des Gelenks sind die häufigsten Ursachen für eine ausgerenkte Schulter. In den meisten Fällen sollte das Heben von Gewichten nicht so leicht zu einer Schulterluxation führen. Ein übermäßiges Drehen des Gelenks mit viel Gewicht auf den Händen könnte jedoch zu Verletzungen führen. Die Symptome beinhalten a sichtbare Deformität in der Nähe der Schulter, zusammen mit Schwellungen und Blutergüssen. Starke Schmerzen sind oft im ganzen Arm zu spüren, gelegentlich begleitet von Taubheitsgefühl, Schwäche und Bewegungsverlust. Eine sofortige ärztliche Behandlung ist erforderlich, um bleibende Schäden zu vermeiden.