Das Laufen zu üben ist in Ordnung, solange Sie sich bewusst sind, dass Sie es üben können. Um mit körperlicher Aktivität zu beginnen, ist es ratsam, zum Arzt zu gehen und sich untersuchen zu lassen. Es ist großartig, dass Sie Ihren sitzenden Lebensstil ändern möchten, aber Sie sollten eine Reihe von Vorsichtsmaßnahmen treffen, wenn Sie eine Verletzung oder ein Gesundheitsproblem haben. Der Bandscheibenvorfall ist eine der häufigsten Verletzungen und kann in seinen schmerzhaften Phasen zur Behinderung führen.
Die Hernie tritt auf, wenn eine der Bandscheiben, die sich zwischen zwei Wirbeln befindet, ein wenig herauskommt und das Rückenmark komprimiert. Wenn Sie gerne laufen, aber dieses Problem haben, sage ich Ihnen, ob Sie damit aufhören sollten oder ob Sie Marathons ohne Rückenprobleme laufen können.
Was ist ein Bandscheibenvorfall?
Wie wir bereits vorhergesehen haben, tritt ein Bandscheibenvorfall auf, wenn die Bandscheibe, die sich zwischen den Wirbeln befindet, auf einer Seite herauskommt und das Knochenmark komprimieren kann, das durch den Kanal der Wirbel verläuft. Wenn Sie unter diesem Problem leiden, werden Sie die Schmerzen und die Empfindlichkeit, die es verursacht, bestätigen Muskelsteifheit von der Gegend.
Es ist wichtig, dass Sie es nicht durchgehen lassen, da Sie sonst Gefahr laufen, behindert zu werden, wenn Sie es nicht behandeln oder Ihre Gewohnheiten ändern.
Die Bandscheiben haben die Funktion, den Druck und die wechselnde Bewegung der Wirbel zu unterstützen. Genau genommen sind sie nicht so angelegt, dass die Gleicher Druck an gleicher Stelle; Wenn es auftritt, sagen Sie hallo zum Bandscheibenvorfall.
Sie sind sehr häufig bei sitzenden Menschen, die eine schlechte Körperhaltung einnehmen, obwohl sie auch bei Menschen auftreten können, die zu viel auf die falsche Weise trainieren.
Ungefähr 80 Prozent der Allgemeinbevölkerung haben hin und wieder Rückenschmerzen, aber bei Läufern sind es mehr als 80 oder 90 Prozent. Denn beim Laufen wird die Wirbelsäule stark belastet, da auf jedem Bein bis zum Vierfachen des Körpergewichts lastet. Laufen stärkt zwar deinen Kern, aber es hilft deinem unteren Rücken nicht. Dies führt zu einer Fehlausrichtung der Wirbel und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Läufer schließlich Rückenschmerzen oder Bandscheibenvorfälle bekommen.
Darf man trotz Bandscheibenvorfall laufen?
Macht können Sie, obwohl es nicht sehr vorteilhaft ist.
Wenn wir rennen, a erhöhte Nervenkompression die durch die Wirbelsäule gehen und den Bandscheibenvorfall negativ beeinflussen. Anfangs verspüren Sie vielleicht keine Schmerzen, aber im Laufe der Minuten wird das Klemmen unerträglich. Wenn Sie darauf bestehen, zu laufen, ist es sehr wahrscheinlich, dass Sie im Laufe der Zeit weder körperlich trainieren noch ein angenehmes Leben führen können.
Laufen ist auch nach Heilung eines Bandscheibenvorfalls oder Ischias immer noch eine knifflige Angelegenheit. Sie müssen mit einem Physiotherapeuten eine sichere Routine erstellen und sich der Anzeichen bewusst sein, dass die Wirbelsäule beim Laufen wieder unbequem wird. Sie müssen flexibel und stärker werden. Gesunde, ausgeglichene Muskeln, eine richtig ausgerichtete Wirbelsäule und die Einbeziehung von Krafttraining in Ihre Trainingsroutine.
Wenn Sie jedoch noch keinen Bandscheibenvorfall haben, ist dies der Fall Es wird empfohlen zu laufen, um die Muskeln zu stärken um die Wirbelsäule. Darüber hinaus geben Sie der Scheibe eine Vielzahl von Bewegungen, die als "Massage" dienen.
Dennoch ist es wahrscheinlich, dass Sie, sobald Sie sich von Ihrem Leistenbruch erholt haben (und solange ein Arzt dies bestätigt), wieder laufen können. Sie müssen sanft beginnen und das Tempo während des Trainings allmählich steigern.
Welche anderen Sportarten sind möglich?
Ein Bandscheibenvorfall muss kein Hindernis sein, um weiterhin Sport in den Alltag zu integrieren. Entscheiden Sie sich für Aktivitäten, die die Wirbel nicht stark belasten, wie Schwimmen, Pilates oder Yoga.
Natürlich ist es besser, dass Sie dies immer unter Aufsicht eines Experten tun, um keine Bewegungen zu machen, die den Leistenbruch verschlimmern oder beeinträchtigen.
Wählen Sie Übungen mit geringer Belastung
Zwischen jedem Wirbel in der Wirbelsäule befindet sich eine Bandscheibe aus dichtem, faserigem Gewebe, und diese Bandscheiben bieten Dämpfung und Unterstützung. Eine Vielzahl von Verletzungen kann dazu führen, dass sie anschwellen, was zu Rückenschmerzen und einer verminderten Dämpfung zwischen den Wirbeln führt. Übungsroutinen mit hoher Belastung können Druck auf Ihre Wirbelsäule ausüben und einen Bandscheibenvorfall reizen, aber Übungen mit geringer Belastung bei einem Bandscheibenvorfall können Ihnen helfen, die Beweglichkeit Ihres Rückens wiederzuerlangen, und können sogar Teil Ihrer Trainingsroutine sein.
Sie können auch kurze Lauf-Geh-Intervalle mit drei bis vier Minuten Laufen und ein bis zwei Minuten Gehen durchführen. Dies verringert die Aufprallkräfte auf die Gelenke erheblich und ermöglicht möglicherweise längere Trainingseinheiten mit geringerem Schmerzrisiko.
Cardio bei Bandscheibenvorfall
Low-Impact-Cardio bei einem Bandscheibenvorfall kann Ihre Rückenmuskulatur stärken. Regelmäßiges Cardio hilft auch, das Risiko chronischer Krankheiten wie Osteoporose und Arthritis zu reduzieren und Schmerzen und Muskelverspannungen zu lindern. Versuchen Sie es mit Schwimmen, das Ihre Gelenke polstert und Ihnen hilft, einen harten Aufprall auf Ihre Wirbelsäule zu vermeiden. Gehen ist eine weitere gute Option, zusammen mit sanften Aerobic- und Fahrradkursen.
Aktivitäten wie die Nutzung des Ellipsentrainers, Treppensteigen, Radfahren und Schwimmen sind gute Cross-Training-Optionen. Sie können abwechselnd leichte oder mittelschwere Läufe mit Fitnessintervallen auf dem Ellipsentrainer oder Fahrrad ausprobieren.
Übungen mit Bandscheibenvorfall zu vermeiden
Übungen mit sich wiederholenden und kräftigen Stößen können Ihren Zustand verschlechtern und möglicherweise weitere Verletzungen verursachen. Vermeiden Sie Laufen, insbesondere auf harten Oberflächen. Seilspringen und Trampolinspringen können sich ebenfalls negativ auf Ihren Bandscheibenvorfall auswirken. Mit der Erlaubnis Ihres Arztes können Sie diese Routinen möglicherweise durchführen, aber Sie müssen möglicherweise zuerst Übungen mit geringerer Belastung durchführen und sich einer Behandlung oder Physiotherapie unterziehen.
Wenn Sie an einem diagnostizierten Bandscheibenvorfall leiden, suchen Sie den Rat eines Fachmanns auf, der Sie bei der Genesung anleitet und hilft, die Symptome langfristig zu lindern.