Machen Sie sich nicht fertig, es gibt viele Gründe, warum Sie Ihr Fahrrad draußen lassen könnten, um mit den Winterelementen fertig zu werden. In einer idealen Welt hätten wir alle einen Innenraum, um das Fahrrad klimatisch günstig und besonders schonend zu verstauen. Aber da dies normalerweise nicht der häufigste Fall ist und es möglich ist, dass Sie sich weigern, es die Treppe Ihres Blocks hinaufzunehmen, werden wir Ihnen sagen, was mit Ihrem Fahrrad passiert, wenn Sie es draußen stehen lassen.
Leider haben einige von uns keine große Auswahl, wenn es um die Aufbewahrung von Fahrrädern geht. Egal, ob wir in einer kleinen Wohnung ohne zusätzlichen Platz wohnen oder keine Garage haben, ein offener Parkplatz kann eine gute Option sein, wenn es nicht die Folgen gäbe.
Wie lange können wir das Fahrrad draußen lassen?
Bevor Fahrradteile kaputt gehen, hängt die Zeit, die Sie draußen bleiben können, von mehreren Faktoren ab. Zunächst einmal: Wie viel „Zeit“ hat Ihr Fahrrad? Wenn es neu ist, sagen wir innerhalb der letzten fünf bis zehn Jahre, hat es wahrscheinlich bessere Dichtungen an den Naben und Lenkern und anderen Teilen, die Korrosion durch Feuchtigkeit verhindern.
Es wird auch möglicherweise beeinflussen wo Du wohnst. Fahrräder, die an Orten mit viel Regen oder Feuchtigkeit abgestellt werden, gehen eher kaputt. Wenn Sie das Fahrrad ein paar Tage draußen lassen, ist dies kein großes Problem. Wenn Sie es jedoch länger als eine Woche auslassen, kann dies bestimmte Folgen haben.
Der Schaden hängt auch davon ab, ob das Fahrrad direkter Feuchtigkeit und Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Im schlimmsten Fall kann es etwa einen Monat dauern, bis Sie beginnen, Korrosion zu bemerken. An einem Ort, an dem das Wetter nahezu perfekt ist und Sie über Mittelklasse-Komponenten verfügen, kann es drei bis vier Monate dauern, bis Sie irgendwelche Probleme mit dem Fahrrad bemerken. Deshalb gibt es Leute, die das Fahrrad mit einem abdecken Iona, um die Auswirkungen abzumildern. Aber denken Sie daran, dass dies wie ein Zelt wirken kann, das Feuchtigkeit darunter einschließt; Daher ist es ratsam, es wie eine Markise darüber hängen zu lassen.
Was passiert mit den verschiedenen Komponenten?
Es gibt einige häufige Probleme, die auftreten, wenn das Fahrrad längere Zeit ohne Schutz vor den Elementen im Freien gelassen wird. Und von hier aus werden alle Teile zusammenbrechen. Mit dem Wärme, Kunststoff- und Gummiteile neigen ebenfalls zum Abbau. Die Farben werden hässlicher und der Kunststoff spröde. Dies ist in kalten Gegenden kein Problem, aber wenn die Temperaturen sinken, haben Sie mehr Probleme mit Oxidation.
- Dichtungen: Bei älteren Fahrrädern lassen die Dichtungen mit der Zeit nach. Dadurch können Wasser und Feuchtigkeit in das Fahrrad eindringen und den Steuersatz und die Tretlager, die Radnaben und andere Antriebsstrangkomponenten wie Schalthebel und Schaltwerke beeinträchtigen.
- Fahrradrahmen aus Stahl- Obwohl Regen und Feuchtigkeit keinem Rahmenmaterial gut tun, kann Rost schneller entstehen, wenn der Fahrradrahmen aus Stahl besteht. Auch wenn es von außen nicht sichtbar ist, kann der Rahmen von innen zu rosten beginnen, was die Integrität beeinträchtigt und ihn weniger sicher macht.
- Kette: Edelstahlketten an teureren Fahrrädern rosten langsamer, wenn sie Regen und Feuchtigkeit ausgesetzt sind. Bei Fahrrädern der unteren Preisklasse zeigen Metallkomponenten viel früher Anzeichen von Rost. Es ist ein langsamer Prozess und variiert je nach Material Ihrer Fahrradkette ein wenig. Höherwertige Ketten haben in der Regel mehr Edelstahlteile, sodass sie nicht so schnell rosten wie Ketten der unteren Preisklasse.
- Schrauben: (Schrauben) können normalerweise festgezogen werden, weil sie unterschiedliche Metalle haben, aber manchmal korrodieren sie und bleiben stecken. Sie lassen sich auch mit der richtigen Ausrichtung schwieriger einschrauben und können schließlich brechen. Das Metall der Schrauben ist möglicherweise nicht dasselbe wie das der anderen Komponenten. Wenn die Schrauben und das Metall am Vorbau durch Regen oder Feuchtigkeit zu korrodieren beginnen, können sie sich festfressen und verklemmen, wodurch die Schrauben schwer zu entfernen sind, wenn Sie sich entscheiden, ein Teil auszutauschen oder zu entfernen.
- Dann werden sie brechen Kabel: Der Stahl im Inneren oxidiert und widersetzt sich dem Widerstand, Änderungen vorzunehmen und zu bremsen. Auch die Sonne hat einen negativen Einfluss auf den Abbau von Kunststoffteilen. Am stärksten betroffen ist insbesondere die Ummantelung am äußeren Ende der Kabelummantelung, die brechen und reißen wird, und Sie werden sehen, wie alle Kabel aus der Ummantelung herausragen.
Wie vermeide ich Schäden an unserem Fahrrad?
Neben der Verwendung der Leinwand kann die Korrosion mit einer kleinen Schicht verzögert werden Fett entlang der Fugen, so dass es als zweite Barriere wirken und Wasser abhalten kann. Schmiert Kabel und Schraubenköpfe präventiv, damit sie nicht festfressen.
Was passiert, wenn sich Rost bildet? Keine Angst, mit etwas Öl kann man das überstehen. Bitte nicht kratzen! Nehmen Sie eine aufgerollte Aluminiumfolie und reiben Sie sie vorsichtig ab, um jeglichen Rost zu entfernen.
Wenn Sie das Fahrrad ein paar Tage draußen stehen lassen, werden keine größeren Schäden verursacht. Nach einer Woche kann Oxidation auftreten. Nach einem Monat beginnen die Teile am Fahrrad zu verschleißen. Und sehen Sie, das Geld, das Sie ausgeben, um die beschädigten Teile zu ersetzen, hätten Sie für eine ordnungsgemäße Lagerung ausgeben können. Sie können sogar Geld in einen Schuppen investieren, wenn Sie eine Terrasse mit etwas Platz haben, könnte dies eine bessere Option sein als eine Plane, um das Fahrrad vor äußeren Einflüssen zu schützen.
Es können auch andere Lösungen übernommen werden, wie z Kaufen Sie eine Plane oder Plastikfolie. Obwohl wir das Fahrrad nicht vollständig in dieses Plastik einwickeln wollen, um Feuchtigkeit im Inneren zu erzeugen, ist es eine gute Idee, ein Dach darüber zu bauen, um es vor Sonne und Regen zu schützen.