Die Wahl eines Yogastils ist eine Stimmung. Sollten Sie sich für etwas Entspannendes und Meditatives entscheiden oder etwas körperlich anstrengenderes? Wenn Sie die Intensität Ihres Flows steigern möchten, könnte Ashtanga Yoga genau das Richtige für Sie sein.
Im Gegensatz zu Hatha ist Ashtanga ein dynamischere und schnellere Praxis, voller synchronisierter Haltungen, in denen Bewegung mit Atmung verbunden ist. Aufgrund seiner Intensität kann es sich eher wie ein Cardio-Training anfühlen als eine sanfte Yoga-Stunde, bei der Sie langsam von einer Pose zur nächsten wechseln.
Aber lassen Sie sich von der Intensität nicht davon abhalten, es zu versuchen. Sie werden viele der erholsamen Vorteile von Yoga erhalten, um Stress abzubauen. Egal, ob Sie neu im Yoga sind oder ein erfahrener Yogi, Ashtanga ist eine großartige Praxis, mit der Sie beginnen können, wenn Sie eine Herausforderung suchen.
Was ist Ashtanga-Yoga?
Es wurde 1948 von Yoga-Guru Krishna Pattabhi Jois entwickelt und synchronisiert Ihren Atem und Ihre Bewegung, indem es in der Pose einatmet und ausatmet, wenn Sie sich zur nächsten Pose bewegen. Indem Sie dieser Atemtechnik folgen, können Sie sich konzentrieren und mehr aus der Pose und Ihrer Übung herausholen.
Im Sanskrit bedeutet Ashtanga übersetzt „Weg von acht Gliedern» und bezieht sich auf die acht Glieder, auf die in den Yoga-Sutras von Pantanjali Bezug genommen wird (der Yoga-Leitfaden des spirituellen Führers Sri Swami Satchidananda).
Diese acht Mitglieder dienen als Richtlinien für alle Yogapraktizierenden, wie sie ein zielgerichtetes und sinnvolles Leben führen können:
- Yama (Moderation)
- Niyama (Beachtung)
- Asanas (Körperhaltung)
- Pranayama (Atemkontrolle)
- Pratyahara (Rückzug der Sinne von ihren Objekten)
- Dharana (Konzentration)
- Dhyana (Meditation)
- Samadhi (Kontemplation)
Da Yoga in vielerlei Hinsicht eine Metapher dafür ist, ein bedeutungsvolles Leben zu führen (die Geduld, den Atem einzusetzen, und die Konzentration, um eine Pose zu vertiefen), trainieren Sie beim Praktizieren von Ashtanga Ihren Körper und Geist, um nach diesen acht Extremen zu leben.
Alle Vorteile Ihrer regelmäßigen Praxis
Obwohl es nicht viel Forschung speziell zu dieser Art von Yoga und seinen Vorteilen gibt, gibt es einige Studien zu Yoga im Allgemeinen, die zeigen, dass es helfen kann, Verletzungen vorzubeugen, das Sturzrisiko zu verringern und Schmerzen zu lindern. Ganz zu schweigen davon, dass die Praxis viele positive Auswirkungen auf Ihre geistige Gesundheit hat.
Ausgleich schaffen kann
Da Ashtanga Yoga voller Armbalancen und Inversionen ist, lernen Sie, Ihren Atem für das Gleichgewicht zu nutzen und die Kraft aufzubauen, die erforderlich ist, um während der Bewegungen eine gute Körperhaltung beizubehalten.
Yoga ist verwandt mit a geringeres Sturzrisiko bei älteren Erwachsenen und Menschen mit neuromuskulären Problemen wie Multipler Sklerose und Alzheimer-Krankheit, laut einer systematischen Überprüfung vom Januar 2019 im American Journal of Occupational Therapy.
Darüber hinaus ergaben frühere Forschungsergebnisse, die im Juni 2015 in PLOS One veröffentlicht wurden, dass Ashtanga Yoga geholfen hat verbessern das Gleichgewicht und die Haltungsstabilität in einer kleinen Gruppe sehbehinderter Erwachsener.
Kann helfen, Schmerzen im unteren Rücken zu lindern
Während eines Ashtanga-Yoga-Kurses durchlaufen Sie eine Reihe von Drehungen, Rückbeugen und Drehungen, die dazu beitragen können, Ihre Rumpfstärke und -stabilität zu verbessern. Indem Sie eine bessere Kernstabilität entwickeln, üben Sie weniger Druck auf Ihren unteren Rücken aus. Tatsächlich sind viele der Empfohlene Übungen für Rückenschmerzen, wie die Planke, der Vogelhund, die Kobra und die Katzenkuh, werden im Yoga praktiziert.
Eine kleine Pilotstudie, die im September 2019 im International Journal of Yoga über Menschen mit chronischen Rückenschmerzen veröffentlicht wurde, ergab, dass das Praktizieren von Yoga mindestens zweimal pro Woche bei ihren Beschwerden half.
Verbessert die Flexibilität und Bewegungsfreiheit
Der Sonnengruß zum Beispiel bewegt dich von einer stehenden Position (Tadasana) zu einer Vorwärtsfalte und einem Plank und Liegestütz (Chaturanga). Diese Abfolge von Posen verbessert nicht nur Ihre Bewegungsfreiheit, sondern auch Es stärkt verschiedene Muskelgruppen wie Arme, Schultern, Rücken und Rumpf.
Als 14 College-Athleten 10 Wochen lang im Rahmen einer kleinen Studie des International Journal of Yoga ab Januar 2016 zwei Sitzungen pro Woche Yoga machten, verbesserten sie ihre allgemeine Flexibilität, ihren Bewegungsumfang und ihr Gleichgewicht im Vergleich zu anderen Studienteilnehmern, die kein zusätzliches Yoga machten .
Hilft beim Aufbau schlanker Muskelmasse
Obwohl die Ashtanga-Posen alle Körpergewichtsübungen sind, trainieren sie die Muskeln durch gewichtstragende Ausgleichsbewegungen. Sie fordern auch Ihre einseitige Kraft heraus, indem Sie beide Seiten des Körpers mit Bindungen und Drehungen bearbeiten.
Eine Studie vom Dezember 2015 im Journal of Sports Science and Medicine rekrutierte 34 prämenopausale Frauen im Alter zwischen 35 und 50 Jahren, um acht Monate lang Ashtanga Yoga zu machen, um die Auswirkungen auf den Knochenumsatz zu untersuchen. Die Ergebnisse zeigten, dass Ashtanga die Knochendichte zwar nicht verbesserte, dies aber tat erhöhte fettfreie Körpermasse. (Allerdings auch regelmäßige körperliche Aktivität bei den Frauen in der Kontrollgruppe der Studie.)
kann deine Stimmung heben
Verschiedene Yogaschulen wurden damit in Verbindung gebracht geringere Gefühle von Angst und Depression, laut einer Überprüfung vom Juni 2017 im Journal of Evidence-Based Complementary Alternative Medicine. Darüber hinaus ergab eine Rezension vom September 2015 im Journal of Psychiatric Research, dass Yoga mit Yoga verbunden ist weniger Stressmarkers wie Blutdruck, Herzfrequenz und Spiegel des Hormons Cortisol.