Wie atmen wir beim Sport?

Richtiges Atmen ist beim Sport essenziell. Es scheint einfach, aber wenn wir es beherrschen, werden wir den Widerstand und die Kapazität bekommen, die wir brauchen, um eine gute Trainingseinheit durchzuführen und die Ergebnisse zu verbessern.
Beim Sport brauchen wir mehr Sauerstoff, um die Übungen durchführen zu können; Durch die Atmung erhalten wir den notwendigen Sauerstoff, damit die Zellen Energie haben, obwohl dies manchmal aufgrund schlechter Atmung nicht ausreicht.

Trotz der Tatsache, dass das Atmen eine Handlung ist, die wir unbewusst und seit unserer Geburt ausführen, lehrt uns niemand, richtig zu atmen, wenn wir mit Stresssituationen konfrontiert sind. Unsere Thoraxkapazität steigt und bewirkt eine größere Anstrengung des Zwerchfells, der Zwischenrippen und der Bauchdecke. Um besser atmen zu können, ist es ratsam, beim Einatmen die Bauchdecke angespannt zu halten, was die Brustkapazität erhöht und dank der Vergrößerung der Lunge und des Zwerchfells mehr Sauerstoff erhält.

Durch die Nase oder durch den Mund atmen?

Der Mensch hat zwei Möglichkeiten, Sauerstoff zu gewinnen: die Nase und den Mund. Sie haben immer empfohlen, die Luft idealerweise durch die Nase zu erhalten, damit sie gereinigt in den Körper eintritt und sich erwärmt, um eine geeignete Temperatur für die Lunge zu erreichen.
Aber was passiert, wenn wir Sport treiben? Normalerweise ist es eine unmögliche Mission, durch die Nase zu atmen, da der Körper in kürzerer Zeit eine größere Menge Sauerstoff von uns verlangt. Wir werden also am Ende Luft durch unseren Mund nehmen, um uns früher zu füllen.

Die richtigste Art zu atmen Wenn wir Sport treiben, atmen wir stark durch die Nase ein und füllen die Lunge. Das Ausatmen von Kohlendioxid muss langsam und immer durch den Mund erfolgen. Auf diese Weise steigern wir die Leistungsfähigkeit unseres Körpers.

Wenn wir mit a konfrontiert sind Carrera, ist es wichtig, dass wir uns während des gesamten Rennens an eine konstante Atemfrequenz gewöhnen, da die Sauerstoffaufnahme nicht unterbrochen werden kann. Genauso passiert es, wenn wir einen Aerobic-Sport ausüben, bei dem die Luftanforderungen hoch sind. Die Formel sollte die sein, die wir zuvor besprochen haben, um ihre Wirkung zu maximieren.

Für den Fall, dass wir machen Kraft- und Muskelübungen, Atmen ist auch wichtig, dass wir es kontrollieren. Sie müssen wissen, wann Sie einatmen und wann Sie ausatmen müssen. Den Sauerstoff werden wir in entspannter Haltung abgeben, um unsere Zellen mit der nötigen Menge zu versorgen. Wenn wir die Kontraktion durchführen, werden wir das gesamte Kohlendioxid ausstoßen.

Vorteile der Atmung durch die Nase

Die einzige Zeit, in der wir der natürlichen Nasenatmung wirklich vorübergehend widerstehen und durch den Mund atmen müssen, ist, wenn wir uns intensiv bewegen und schnell mehr Luft in die Lunge benötigen. Auch bei verstopfter Nase durch Verstopfung, Allergien oder Erkältung. Denken Sie jedoch daran, dass dies die meisten Vorteile der Nasenatmung zunichte macht.

Unter den positiven Wirkungen der Nasenatmung finden wir:

  • Thermostat. Die Lungen sind keine großen Fans von zu heißer oder zu kalter Luft. Sofern Sie keine Blockade haben (z. B. eine Septumabweichung oder chronische Rhinitis), erwärmen (und manchmal kühlen Sie bei Bedarf) Ihre Nasengänge die Luft, die Ihre Lungen erreicht. Ihr Mund hat keine Möglichkeit, dies zu tun. Zum Beispiel bekommen Winterläufer, die tief durch die Nase atmen, warme Luft, ohne dass es ihnen kalt wird, im Vergleich zu denen, die durch den Mund atmen.
  • Filtration. Die winzigen Härchen im Nasengang filtern Abfallstoffe und Giftstoffe aus der Luft und leiten sie direkt in den Rachen statt in die Lunge. Beim Atmen durch den Mund wird alles in der Luft direkt in die Lunge geleitet.
  • befeuchten Die Nasengänge dienen dazu, die Luft, die wir atmen, zu befeuchten, etwas, das im Mund nicht vorhanden ist. Wahrscheinlich sind Sie nach einer unruhigen Nacht mit trockenem Mund oder Halsschmerzen aufgewacht. Wahrscheinlich bekämpfen Sie die Natur, indem Sie durch den Mund atmen und nicht die feuchtigkeitsspendenden oder feuchtigkeitsausgleichenden Vorteile der Nasenatmung nutzen.
  • Geruch. Die Verwendung Ihres Geruchssinns durch das olfaktorische System, das hauptsächlich in Ihrer Nase vorhanden ist, kann Ihnen helfen, schädliche Giftstoffe in der Luft und in Lebensmitteln zu erkennen.

Frau, die lieber durch den Mund atmet

Wie atmet man beim Schwimmen?

Auch das Atmen beim Schwimmen kann ein Problem sein. Wir befinden uns in einer völlig anderen Umgebung als wir es gewohnt sind und das Wasser macht uns etwas ganz Instinktives schwer.

Die Atmung muss angepasst werden, Luft durch den Mund aufnehmen und durch die Nase ausstoßen, um zu kontrollieren, dass kein Wasser in die Atemwege gelangt; Wir wissen bereits, wie nervig und unangenehm das ist. Viele Menschen begehen das beim Schwimmen Atemfehler viele Male und oberflächlich, die Lunge verlassend, nutzen Sie nicht die Luft, die bei jedem Atemzug gewonnen wird. Dies führt zu einem Muskelkollaps, der uns daran hindert, dem Schwimmen Widerstand zu leisten.

Das Richtige ist sauge die Luft ein und halte sie eine Weile in der Lunge, bevor du sie ausstößt. Es wird unsere Atemkapazität und auch unseren Auftrieb verbessern, indem es fast ständig einen Luftballon in der Lunge trägt.

Wie man für maximale Effizienz atmet

Die allgemeine Faustregel lautet, durch die Nase einzuatmen, damit die Luft kurz vor dem exzentrischen (Verlängerung der Muskeln) Teil der Bewegung in den Bauch eintritt. Atmen Sie während des konzentrischen (Muskelverkürzungs-)Teils der Bewegung vollständig durch den Mund aus.

Wenn wir beispielsweise eine Kniebeuge machen, müssen wir einatmen, bevor wir anfangen, nach unten zu gehen, und ausatmen, während wir die Beine zurück in die Ausgangsposition strecken. Für einen Liegestütz atmen Sie ein, beugen Sie Ihre Ellbogen, um Ihren Körper auf den Boden zu senken, und atmen Sie aus, wenn Sie sich erheben. Es kann verlockend sein, beim Heben von Gewichten die Luft anzuhalten, tun Sie es nicht!

sich die Gewohnheit aneignen Halt deinen Atem an es kann zu einem Anstieg des Blutdrucks führen, der zu Schwindel, Übelkeit oder sogar einem Herzinfarkt führen kann. Nutze die Übung stattdessen, um tiefes Atmen zu üben. Tiefe Atemzüge können den Blutdruck senken, die Entspannung verbessern und sogar die Art und Weise beeinflussen, wie unser Körper Natrium abbaut.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Actualidad Blog
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.