Venen, die aus Ihrem Körper herausragen, sehen oft groß, steif und unter hohem Druck aus. Viele Menschen gehen davon aus, dass dies die Reaktion des Kreislaufsystems auf die erhöhten Anforderungen ist, die durch Bewegung entstehen. Obwohl Bewegung Auswirkungen auf den Körper hat, die das Aussehen von Venen und Arterien verändern können, geht es nicht darum, dass neue erscheinen oder alte mehr Stress ertragen.
Tatsächlich hat das Auftreten von Venen unter der Haut beim Heben von Gewichten sehr wenig mit den Venen selbst zu tun. Sie bekommen nach dem Heben von Gewichten nicht wirklich mehr Venen. Die, die Sie haben, sind durch die Muskelschwellung abgeflacht und scheinen sich einfach auszubeulen.
Wie wirkt sich Bewegung aus?
Jede Art von Übung erhöht die Herzfrequenz bis zu einem gewissen Grad. Dies ist eine physiologische Reaktion auf einen erhöhten Sauerstoffbedarf des Körpers, insbesondere in Bereichen, in denen gearbeitet wird. Herz- und Atemfrequenz steigen, um die erhöhte Arbeit zu kompensieren, die durch den Blutfluss an trainierte Stellen, wie z. B. Muskeln, geleitet wird.
Laut Harvard Health Publishing bekämpft Bewegung auch Erkrankungen wie Bluthochdruck, einige Krebsarten und Herzerkrankungen. Es schützt auch Knochen, die mit zunehmendem Alter aufgrund von Kalziumverlust schwächer werden.
Plasmapapier
Veränderungen im Aussehen haben laut Scientific American eigentlich wenig mit dem zu tun, was in den Venen selbst vor sich geht. Tatsächlich sind diese Auswirkungen auf sie das Produkt von Veränderungen in der umgebenden Muskelmasse.
Plasma aus dem Körper fließt während des Trainings in die Muskeln, wodurch diese anschwellen und sich verhärten. Durch die Anspannung des Muskels wird das anhaftende Venengewebe an die Muskeloberfläche und gegen die Haut gedrückt, wodurch es besser sichtbar wird, während die Funktion der Venen weitgehend unverändert bleibt. Dieser "gepumpte" Effekt hält nur an 15 zu 30 Minuten.
Volumen- und Druckmythos
Der lang gehegte Glaube an die Ursache von prall gefüllten Venen war, dass Bewegung das Herz und das Kreislaufsystem dazu zwang, das Blut schneller zu verteilen, was zu einer Zunahme des Volumens und des Drucks in den Venen führte Sie drückten die Venenwände und machten sie steifer.
Das hat jedoch eine aktuelle Studie gezeigt Tatsächlich sinkt der Druck während des Trainings, da sich die Durchblutung im ganzen Körper verbessert, verteilt das Blut und übt weniger Druck auf jeden Durchgang aus. Das Volumen bleibt auch im ganzen Körper konstant und kann in kleineren Kapillaren zunehmen, während es in größeren Gefäßen abnimmt.
Obwohl pralle Venen ein häufiges Nebenprodukt des Trainings sind, können Sie auch durch potenziell gefährliche Gesundheitsprobleme hervortretende Venen entwickeln. Die tiefe Venenthrombose es kann zu einer Aussackung der Venen beitragen, was eine Vorstufe zu einem Blutgerinnsel sein könnte.
Rauch es akzentuiert sie auch auf der Hautoberfläche, genau wie die übermäßiger Stress. Ältere Menschen entwickeln aus diesem Grund eher pralle Venen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, was Ihre prallen Venen verursacht, rufen Sie an oder suchen Sie einen Arzt auf.