In den letzten Jahren haben wir eine Zunahme von Ernährungsweisen gesehen, die auf pflanzlichen Lebensmitteln basieren, wie vegetarisch und vegan. Trotzdem gibt es Menschen, die sich für einen hohen Fleischanteil entscheiden und eine fast ausschließlich fleischfressende Ernährung führen. Die Fleischfresser-Diät kann sowohl Vorteile als auch viele gesundheitliche Nachteile haben. Hier ist ein Blick darauf, wie gesund es ist, nur Fleisch auf lange Sicht zu essen.
Ich persönlich denke, dass der Verzehr tierischer Lebensmittel zu einer gesunden Ernährung gehört, aber Fleisch zu essen ist eine andere Sache. Sie müssen vorsichtig sein, wenn Sie Diäten beginnen, die nicht für Sie empfohlen werden. Verlassen Sie sich immer auf den Rat eines Ernährungsberaters, der Ihren Fall beurteilt und Sie bei dieser Art der Ernährung anleitet.
Was ist eine Fleischfresser-Diät?
Wie der Name schon sagt, gibt es bei diesem Essmodell nicht viel Geheimnisvolles: Sie können nur Lebensmittel tierischen Ursprungs essen und alle pflanzlichen vermeiden. Das heißt, die Energie wird aus Proteinen und Fetten stammen, sodass der Konsum von Kohlenhydraten vollständig eliminiert wird.
Wenn jemand eine Fleischfresser-Diät macht, erfährt er normalerweise einen schnellen Gewichtsverlust, eine verbesserte Verdauung und möglicherweise eine gesteigerte sportliche Leistung. Es ist klar, dass es Menschen gibt, die sich von einigen Gesundheitsproblemen befreit fühlen, wenn sie diese Diät durchführen, aber es gibt auch viele andere, die sich nicht nur verbessern, sondern sie verschlimmern.
Seine Befürworter empfehlen außerdem, die Aufnahme von Milchprodukten zu eliminieren oder auf laktosearme Lebensmittel zu beschränken, einen Zucker, der in Milch und Milchprodukten wie Butter und Hartkäse vorkommt. Die Fleischfresser-Diät rührt von der umstrittenen Meinung her, dass die menschliche Bevölkerung der Vorfahren hauptsächlich Fleisch und Fisch gegessen hat und dass kohlenhydratreiche Ernährung für die heutigen hohen Raten chronischer Krankheiten verantwortlich ist.
Andere beliebte kohlenhydratarme Diäten, wie die ketogene und die Paleo-Diät, schränken die Kohlenhydrataufnahme ein, schließen sie aber nicht aus. Der Fleischfresser strebt jedoch nach null Kohlenhydraten.
Wie wird es gemacht?
Bei der Einhaltung der Diät werden alle pflanzlichen Lebensmittel aus der Ernährung gestrichen und ausschließlich Fleisch, Fisch, Eier und geringe Mengen laktosearmer Milchprodukte gegessen. Zulässige Lebensmittel sind Rind, Huhn, Schwein, Lamm, Truthahn, Organfleisch, Lachs, Sardinen, Weißfisch und kleine Mengen Sahne und Hartkäse. Butter, Schmalz und Knochenmark sind ebenfalls erlaubt.
Befürworter der Diät betonen den Verzehr von fetthaltigen Fleischstücken, um den täglichen Energiebedarf zu decken. Die Fleischfresser-Diät fördert den Konsum von Wasser und Knochenbrühe, rät jedoch vom Konsum von Tee, Kaffee und anderen pflanzlichen Getränken ab. Es enthält keine spezifischen Richtlinien zur Kalorienaufnahme, Portionsgröße oder wie viele Mahlzeiten oder Snacks pro Tag gegessen werden sollten.
Erlaubte Lebensmittel
Logischerweise beinhaltet die Fleischfresser-Diät nur tierische Produkte und schließt alle anderen Lebensmittel aus. Insbesondere kann jemand auf der Fleischfresser-Diät essen:
- Fleisch: Rind, Huhn, Pute, Innereien, Lamm, Schwein usw.
- Fisch: Lachs, Makrele, Sardinen, Krabben, Hummer, Tilapia, Hering usw.
- Andere tierische Produkte: Eier, Schmalz, Knochenmark, Knochenbrühe usw.
- Laktosearme Milchprodukte (in kleinen Mengen): Schlagsahne, Hartkäse, Butter etc.
- Wasser
Laut einigen Befürwortern der Diät sind Salz, Pfeffer und kohlenhydratfreie Gewürze erlaubt. Einige Menschen essen auch Joghurt, Milch und Weichkäse, obwohl diese Lebensmittel aufgrund ihres Kohlenhydratgehalts nicht enthalten sind.
Vorteile dieser Art der Ernährung
Die Fleischfresser-Diät enthält keine raffinierten Kohlenhydrate oder zuckerhaltige Lebensmittel, die den Blutzuckerspiegel in die Höhe treiben können. Dennoch müssen Sie Kohlenhydrate nicht vollständig vermeiden, um Ihren Blutzucker zu kontrollieren.
Es ist abfallarm
Wenn wir von „Rückständen“ sprechen, beziehen wir uns auf eine Substanz, die der Körper nicht aufnimmt und die er zur Verbesserung der Darmpassage benötigt. Daher haben ballaststoffreiche Lebensmittel (Müsli, Körner, Nüsse, Gemüse und Obst) in einer rückstandsarmen Ernährung keinen Platz. Bei Menschen mit entzündlichen Darmerkrankungen oder Reizdarm wird eine stoffarme Ernährung empfohlen.
In diesem Fall besteht das Fleisch hauptsächlich aus Proteinen und Fetten, die wenig Rückstände hinterlassen, die den Darm reizen oder entzünden könnten. Natürlich sind Würste keine gute Fleischoption.
Die Fleischfresser-Diät ist ketogen
Wenn Sie große Mengen Fleisch essen, dies aber nur ein- oder zweimal am Tag tun, befinden Sie sich wahrscheinlich auf einer ketogenen Diät. Diese Art von Ernährung, die reich an Fett und mäßig an Protein ist, besteht aus:
- 60-70 % Fett.
- 20-30 % Eiweiß.
- 5-10% Kohlenhydrate.
Sicherlich wird die Ernährung von Fleischfressern nicht von diesen Nährstoffverhältnissen bestimmt, aber Sie können sehr wohl die Vorteile ernten, wenn Sie Ihren Körper in einem Zustand der Ketose haben.
Kaloriengehalt reduzieren
Wie Sie wissen, hat Protein eine ziemlich hohe Sättigungskraft. Es ist möglich, dass Sie nach dem Steak ziemlich zufrieden waren, oder? Dieser Nährstoff sendet ein Signal an Ihr Gehirn, um Sie darüber zu informieren, dass Sie die notwendige Menge an Nahrung zu sich genommen haben und somit das Verlangen nach Nahrung reduziert wird. Daher ist es möglich, dass es Menschen gibt, die mit der Fleischfresser-Diät aufhören, sich so hungrig zu fühlen und weniger häufig essen.
Wenn Sie jeden Tag die gleiche Menge essen, verliert Ihr Gehirn seinen „Belohnungswert“. Wenn es also früher sehr lohnend schien, ein gutes Steak zu essen, wird es sich jetzt wie eine Gewohnheit anfühlen. Dies kann zu einer unbeabsichtigten Kalorienrestriktion führen und zu bestimmten Ergebnissen im Körper führen, wie zum Beispiel:
- Verringerte Konzentration von Insulin und Wachstumshormon.
- Autophagie.
- Entzündung reduzieren.
- Gewichtsverlust
Die Darmflora variiert
Eine vollständige Ernährungsumstellung kann die Darmmikrobiota (Flora) drastisch verändern. 2014 wurde es durchgeführt eine Studie bei dem beobachtet wurde, wie die Ernährungsumstellung die Mikrobiota in weniger als 48 Stunden verändern kann. Die tierische Ernährung erhöhte die Fülle an galletoleranten Organismen und reduzierte die Menge an Mikroben, die verschiedene Fasern metabolisieren.
Offensichtlich kann eine radikal variierende Darmflora die Wahrscheinlichkeit erhöhen, an irgendeiner Art von Magen-Darm-Problemen zu leiden.
Welche Gefahren birgt die Fleischfresser-Diät?
Aufgrund ihrer sehr restriktiven Natur und der vollständigen Eliminierung der meisten Lebensmittelgruppen hat die Fleischfresser-Diät viele Nachteile.
Nährstoffdefizit
Trotz der Tatsache, dass es keine Studien gibt, die die Ernährung von Fleischfressern negativ und nachdrücklich als gesundheitsgefährdend bezeichnen, ist es wahr, dass ihr der Beitrag vieler essentieller Nährstoffe fehlt, um ein ordnungsgemäßes Funktionieren zu genießen.
Es gibt vier Mikronährstoffe, die bei einer reinen Fleischdiät schwer zu bekommen sind:
- Vitamin C. In einem Antioxidans, das die Funktion von Immunzellen stimuliert.
- Vitamin E. Verhindert die Oxidation von Lipiden und Lipoproteinen.
- Vitamin K2. Reduziert die Verkalkung der Blutgefäße.
- Fußball. Es ist ein Mineral, das für gesunde Knochen sowie für die Muskelkontraktion und Nervenübertragung notwendig ist.
Bietet keine nützlichen Phytonährstoffe
Phytonährstoffe sind Chemikalien, die Pflanzen produzieren, um sich vor Umweltbedrohungen wie Insekten oder Krankheiten zu schützen. Interessanterweise haben diese Phytonährstoffe gesundheitliche Vorteile. Und viele von Ihnen werden sie unter den Namen Curcumin, Beta-Carotin, Quercetin oder Resveratrol kennen.
Diejenigen, die die Fleischfresser-Diät verteidigen, kommentieren, dass Phytonährstoffe für Menschen giftig sind und dass das Ideal darin besteht, sie vollständig aus unserer Ernährung zu eliminieren. Stattdessen machen uns viele dieser „Toxine“ immunologisch viel widerstandsfähiger.
Kann die Leber überlasten (mageres Fleisch)
Wenn unser Körper nicht genügend Kohlenhydrate und Fette zu sich nimmt, kann die Leber Glukose aus Eiweiß herstellen (Glukoneogenese). Dadurch entsteht Stickstoffabfall, der über die Nieren ausgeschieden werden muss. Der Prozess ist völlig normal und unser Körper ist darauf ausgelegt, das Problem tritt auf, wenn er sehr hohe Mengen verarbeiten muss. Ein Überschreiten von mehr als 40 % der täglichen Proteinzufuhr würde über der sicheren Grenze liegen.
wirkt sich auf die Hormone aus
Es gibt noch keine Forschungsberichte über die langfristigen Auswirkungen einer Fleischfresser-Diät auf Hormone, Schilddrüsenfunktion und Fruchtbarkeit. Bei Schwangeren hat sich gezeigt, dass eine kohlenhydratarme Ernährung die Fruchtbarkeit negativ beeinflussen kann. Kohlenhydrate sind ein wichtiger Nährstoff für die Schilddrüsenfunktion, da Insulin die Schilddrüsenhormone stimuliert.