Das erste, was Sie wissen müssen, ist, dass die Ernährung Ihr Ekzem nicht verursacht, aber Ihre Symptome verbessern oder verschlimmern kann.
Obwohl die meisten Ekzempatienten Kinder und Jugendliche sind, können auch Erwachsene Schübe bekommen, daher ist es wichtig, Ihre persönlichen Auslöser zu kennen, um Ihre Haut gesund und frei von Juckreiz zu halten.
Wie wirkt sich die Ernährung auf Ekzeme aus?
Dies ist eine entzündliche Hauterkrankung, die durch Umweltfaktoren ausgelöst wird und möglicherweise vererbt wird.
Obwohl es viele Dinge gibt, die ein Aufflammen von Ekzemen verursachen können, wird der Ernährung viel Aufmerksamkeit geschenkt. Ausbrüche können von kleinen Flecken trockener Haut bis hin zu juckenden Flecken am ganzen Körper reichen, die unerträglich sein können. Schübe sind für jede Person unterschiedlich, ebenso wie die Auslöser, die sie verursachen können.
Der wichtigste Punkt bei der Betrachtung des Zusammenhangs zwischen Ernährung und Neurodermitis ist die Individualität des Auslösers. Das heißt, ein Lebensmittel, das eine Person betrifft, kann bei einer anderen keine Reaktion hervorrufen, daher ist es oft ein Versuch und Irrtum, um die besonderen Auslöser einer Person zu finden.
Welche Lebensmittel sind gut für Ekzeme?
Da es schwierig ist zu wissen, welche Lebensmittel Ihre persönlichen Auslöser sein könnten, ist eines der besten Dinge, die Sie tun können, Lebensmittel zu essen, die gut für die allgemeine Hautgesundheit sind. Das bedeutet, dass Sie eine Ernährung einhalten sollten, die Nährstoffe und Feuchtigkeit liefert, die die Gesundheit Ihrer Haut unterstützen und dafür sorgen, dass sie optimal aussieht.
Entzündungshemmende Lebensmittel
Da es sich um eine entzündliche Erkrankung handelt, wird eine entzündungshemmende Ernährung empfohlen. Zu den entzündungshemmenden Lebensmitteln gehören:
- Olivenöl
- Tomaten
- Nüsse und Samen, einschließlich Mandeln (sofern Sie nicht allergisch sind)
- Fisch,
- Dunkelgrünes Blattgemüse
- Obst
Lebensmittel wie z Lachs, die Makrele und Leinsamen um während der Woche zusätzliche Omega-3-Fettsäuren zu erhalten. Eine Omega-3-reiche Ernährung ist aufgrund der entzündungshemmenden Eigenschaften dieser Nährstoffe hilfreich.
Andere pflanzliche Quellen für Omega-3 sind z Chiasamen, Walnüsse und Edamame.
Lebensmittel reich an Vitamin C
Lebensmittel, die Vitamin C enthalten, sind bekanntermaßen gut für die Haut. Warum? Vitamin C ist ein starkes Antioxidans, was bedeutet, dass es zur ersten Kategorie der entzündungshemmenden Lebensmittel gehört.
Zweitens wird Vitamin C benötigt, um eine gesunde Hautbarriere zu bilden, die hilft, Feuchtigkeit einzuschließen und Trockenheit und Irritationen zu verhindern. Diese Studie weist auch darauf hin, dass Menschen mit Ekzemen einen niedrigeren Vitamin-C-Spiegel haben, was auf einen Zusammenhang zwischen diesen Elementen hindeutet.
Die meisten Obst- und Gemüsesorten sind typischerweise reich an Vitamin C, einschließlich:
- Pfeffer
- Orangen
- Bananen
- Wassermelone
- Kiwi
- Grünkohl
- Brokkoli
- Tomaten
- Rosenkohl
- Erdbeeren
Hilft Trinkwasser bei Ekzemen?
Menschen mit Ekzemen haben trockenere Haut, aber das Trinken von ausreichend Wasser kann helfen, die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen.
Welche Lebensmittel sollten Sie vermeiden?
Wenn Sie oder Ihr Kind ein Ekzem oder einen Schub haben, möchten Sie möglicherweise unbedingt herausfinden, was der Übeltäter war, und ihn sofort loswerden.
Lebensmittel, auf die Sie empfindlich reagieren
Obwohl die Lebensmittel, die Ekzemschübe auslösen, von Person zu Person unterschiedlich sind, gibt es einige häufige Übeltäter, auf die man achten sollte. Laut einer Studie vom März 2016, die im Journal of Allergy and Clinical Immunology veröffentlicht wurde, gehören dazu:
- Milch
- Eier
- Gluten
Die Autoren dieser Studie weisen darauf hin, dass das Verständnis des Ausmaßes der Beziehung zwischen Nahrung und Ekzem für die Behandlung entscheidend ist.
Die Minimierung des Milchkonsums kann für manche Menschen hilfreich sein, da dies bei einigen mit atopischem Ekzem ein Auslöser sein kann. Und in ähnlicher Weise können einige Patienten mit atopischer Dermatitis eine Glutensensitivität haben.
entzündliche Lebensmittel
Ekzem ist eine entzündliche Erkrankung, daher ist es am besten, Lebensmittel zu reduzieren, die Entzündungen verursachen. Zu diesen Lebensmitteln gehören:
- Rotes und verarbeitetes Fleisch
- Zuckerhaltige Lebensmittel, einschließlich Müsli und Getränke
- Gebratenes Essen
- Zubereitete Desserts und Gebäck
Ist Kaffee gut für Ekzeme?
Obwohl Sie Geschichten von Menschen finden können, die auf Kaffee verzichten und ihr Ekzem „heilen“, scheint es keine aktuelle oder glaubwürdige veröffentlichte Forschung zu geben, die zeigt, ob Kaffee oder Koffein helfen können, Ekzemsymptome zu lindern.
Was ist mit Diäten für Ekzeme?
Es gibt keine Heilung, nur Behandlungen zur Kontrolle der Symptome. Die Ernährung ist oft die erste Wahl für die Behandlung, und bestimmte Ernährungsmuster können helfen, Entzündungen zu beruhigen und Juckreiz zu lindern.
Mittelmeer-Diät
Die mediterrane Ernährung ist vollgepackt mit Obst und Gemüse und gilt seit langem als geeignete Ernährung, um Entzündungen zu reduzieren.
Wenn Sie der Mittelmeerdiät folgen, essen Sie mindestens zweimal pro Woche Fisch und ernähren sich reich an Obst, Gemüse und Olivenöl. Letzteres hat laut einer Studie vom August 2019 in Nutrients unabhängig gezeigt, dass es Entzündungen im Körper reduziert.
Eliminationsdiäten
Eine Eliminationsdiät ist ein Ernährungsplan, der bestimmte Lebensmittel oder Lebensmittelgruppen aus dem Speiseplan einer Person eliminiert, mit dem Ziel, etwaige Lebensmittelunverträglichkeiten zu erkennen.
Obwohl diese Art der Ernährung wie die beste Lösung zur Linderung von Ekzemsymptomen erscheinen mag, sollten Sie sie mit Vorsicht anwenden, insbesondere wenn Sie Lebensmittel aus der Ernährung eines Kindes streichen. Sie laufen Gefahr, sich zu entwickeln Nährstoffmangel wenn Sie kein alternatives Lebensmittel finden können, das diese entfernten Nährstoffe enthält.
Wenn Sie feststellen, dass das störende Lebensmittel Ihre Ekzemsymptome auslöst, und es aus Ihrer Ernährung streichen, wenden Sie sich an einen zugelassenen Ernährungsberater, der Ihre Ernährung analysieren und sicherstellen kann, dass Sie alle Nährstoffe erhalten, die Sie für eine gute Gesundheit benötigen.
Diät für dyshidrotisches Ekzem
Dyshidrotisches Ekzem ist eine Art, die kleine, sehr juckende Bläschen an Händen und Füßen verursacht.
Denn Metalle ganz besonders Nickel, ein häufiger Auslöser sind, möchten Menschen mit dyshidrotischem Ekzem möglicherweise nickelhaltige Lebensmittel vermeiden oder einschränken. Zu diesen Lebensmitteln gehören:
- Vollkorn
- Roggen
- Hafer
- Nation
- Buchweizen
- Kakao und Schokolade
- Té
- Gelatine
- Backpulver
- Sojaprodukte
- Rote Bohnen
- Hülsenfrüchte (einschließlich Erbsen, Linsen, Erdnüsse und Kichererbsen)
- Getrocknete Früchte
- Konserven