Kapillaren sind Blutgefäße, die nur eine Zelle dick sind. Sie sind die kleinsten Blutgefäße in Ihrem Körper und ermöglichen den Austausch von Sauerstoff, Kohlendioxid, Wasser und anderen Nährstoffen und Abfallstoffen zwischen den Blutgefäßen und dem umgebenden Gewebe. Manchmal reißen oder platzen sie, wodurch sich Blut unter der Haut sammelt und ein Bluterguss entsteht.
Warum passiert das, wenn wir trainieren?
Es gibt zwei Hauptgründe, warum Sport Ausbrüche verursachen kann. Erste, schwere Gegenstände zwingen oder hebenB. beim Gewichtheben, können dazu führen, dass diese kleinen Blutgefäße im Gesicht oder in den Augen platzen. Durch die Anstrengung könnten sie sogar den Bizeps oder Quadrizeps einbrechen.
Eine weitere Ursache ist die direkter Druck die eine schwere Langhantel auf Kapillaren und andere Blutgefäße im Körper ausübt, wie z. B. während einer gewichteten Langhantelkniebeuge. Die Kapillaren im oberen Teil der Schultern oder des Rückens können durch den Druck brechen.
Es kann auch auf andere Arten von Ursachen zurückzuführen sein, die indirekt mit körperlichem Training zusammenhängen. Nachfolgend finden Sie weitere Faktoren, die Kapillaren brechen können.
Hautalterung
Mit zunehmendem Alter wird die Haut dünner und beginnt, einen Teil des Körperfetts zu verlieren, das sonst als Schutz vor Verletzungen dienen würde. Beides macht Sie anfälliger für Blutergüsse und gebrochene Äderchen.
Darüber hinaus werden Ihre Blutgefäße brüchiger, sodass selbst die kleinste Beule Spuren hinterlassen kann. Um dies zu vermeiden, obwohl der Alterungsprozess nicht rückgängig gemacht werden kann, kann die Aufrechterhaltung eines gesunden Lebensstils (nahrhafte Ernährung, regelmäßige Bewegung, guter Schlaf, Sonnenschutz) dazu beitragen, die Faktoren, die zu vorzeitiger Hautalterung führen können, besser zu bewältigen.
Sonnenschaden
Nach vielen Jahren Sonneneinstrahlung kann sonnengeschädigte Haut dünner und die Wände der Blutgefäße schwächer werden, was zu häufigeren, dunkleren Blutergüssen führt. Sie erscheinen als dunkelrote Flecken auf dem Handrücken und den Unterarmen und brauchen länger als ein normaler Bluterguss, normalerweise einige Wochen, um zu heilen. Auch die Einnahme bestimmter Medikamente (Aspirin, Steroide) und der Genuss von Alkohol können die Entstehung solcher Blutergüsse fördern.
Leider können Sonnenschäden nicht rückgängig gemacht werden, aber es ist nie zu spät, gesunde Hautpflegegewohnheiten zu praktizieren. Verwenden Sie zum Beispiel einen Breitband-Sonnenschutz mit einem Lichtschutzfaktor von mindestens 30, halten Sie Ihre Haut gut mit Feuchtigkeit versorgt und tragen Sie Schichten, um Ihre Unterarme und Hände zu schützen, wenn Sie Dinge tun, die Sie einem Risiko für Blutergüsse aussetzen könnten.
Mangelernährung
Ein Vitaminmangel kann die Fähigkeit Ihres Körpers beeinträchtigen, Blutgerinnsel zu bilden, was zu größeren, dunkleren Blutergüssen führen kann. Insbesondere ein Mangel an den Vitaminen K und C kann schwere und manchmal unerklärliche gebrochene Kapillaren verursachen.
Diese Formen des Vitaminmangels sind ziemlich selten – die meisten Menschen bekommen genug von beiden durch die Nahrung, die sie essen – aber Menschen mit Erkrankungen, die die Aufnahme von Nährstoffen durch den Körper beeinträchtigen, können es schwerer haben, allein durch die Ernährung genug zu bekommen.
Ist es besorgniserregend, geplatzte Äderchen in den Augen zu haben?
Wenn sie im Auge erscheinen, werden sie gerufen subkonjunktivale Blutungen. Jede Anstrengung oder schweres Heben, wie z. B. Gewichtheben, kann dazu führen, dass die Kapillaren im Auge platzen. Die geplatzten Blutgefäße liegen direkt unter der klaren Augenoberfläche und erscheinen daher als hellrote Flecken auf dem Weiß des Auges.
Normalerweise dauert es zwischen 10 und 14 Tagen, der Zustand sollte nicht schmerzhaft sein, obwohl Sie sich gereizt fühlen können. Das Blut wird in das Auge resorbiert und das Aussehen des Auges normalisiert sich ohne Behandlung.
Menschen mit Diabetes oder Bluthochdruck haben ein erhöhtes Risiko für subkonjunktivale Blutungen während des Trainings. Andere Risikofaktoren für gebrochene Kapillaren im Auge sind einige Medikamente wie Blutverdünner und bestimmte pflanzliche Präparate. Darüber hinaus haben Raucher auch ein höheres Risiko, gebrochene Äderchen zu entwickeln, insbesondere im Nasenbereich.
Es kann vermieden werden?
Wenn Sie feststellen, dass Sie zu gebrochenen Kapillaren neigen, stellen Sie zunächst fest, ob Sie Risikofaktoren haben. In einigen Fällen können Sie die Entwicklung dieser Blutergüsse oder Blutergüsse möglicherweise nicht vermeiden. Wenn nicht, können Sie versuchen, die Last, die Sie heben, zu verringern und sehen, ob das hilft.
Verwenden Sie beim Kniebeugen gepolsterte Hantelstangen, um die Haut und die Blutgefäße in Rücken und Schultern zu schützen. Die effektivste Behandlung für dauerhaft kaputte Kapillaren in der Haut ist Lasertherapie. Der Laser zerstört die gebrochenen Kapillaren und das angesammelte Blut wird wieder in den Körper aufgenommen. Diese Art der Behandlung sollte nur von Personen mit dauerhaften Blutergüssen angewendet werden. Andernfalls heilen die gebrochenen Kapillaren ohne medizinische Intervention.
Es gibt eine Reihe von Anzeichen, auf die Sie im Umgang mit Prellungen achten sollten, vor allem, wenn die Kapillaren aufgrund des geringsten Traumas (z. B. eines Schlags auf das Knie) leicht oder häufig ohne Grund platzen, insbesondere wenn Sie starke Schmerzen und Schwellungen haben der Haut, zusätzlich zu Blutergüssen.
Normalerweise sollten die Blutergüsse in ein paar Wochen vollständig verschwinden. Wenn ein Bluterguss nach drei bis vier Wochen nicht heilt, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, da dies ein Zeichen für ein ernsteres medizinisches Problem sein könnte. Ärztliche Hilfe sollte auch gesucht werden, wenn Blutergüsse an Körperteilen auftreten, an denen Verletzungen unwahrscheinlich sind, wie z. B. Rumpf, Rücken, Gesicht oder Handrücken.
In den meisten dieser Fälle wird ein Arzt wahrscheinlich Tests durchführen, um festzustellen, warum Sie so leicht blaue Flecken bekommen. Einige von ihnen können messen, wie schnell das Blut gerinnt, oder die Anzahl der Blutplättchen im Blut bestimmen.