Wir haben immer festgestellt, dass Tiere, die Karotten essen (wie Kaninchen), eine gute Augengesundheit haben. Es scheint, dass es einen engen Zusammenhang zwischen Ernährung, Darmmikrobiota und gesunden Augen gibt. Es gibt viele Forschung die bestätigen, dass Muttermilch bereits in jungen Jahren die korrekte Sehfunktion beeinträchtigt. Im Laufe der Jahre und durch Ernährungsumstellungen verändert sich jedoch unser Sehvermögen und es kann sich verschlechtern.
Nachfolgend geben wir Ihnen die besten Tipps, damit sich Ihre Ernährung positiv auf Ihre Sehkraft auswirkt.
Vermeiden Sie eine Ernährung voller ultra-verarbeiteter Lebensmittel
In Spanien überwiegt glücklicherweise die mediterrane Ernährung, obwohl es viele Menschen gibt, die stark verarbeitete Produkte konsumieren. Das Problem bei dieser Art von Lebensmitteln ist, dass sie a Makuladegeneration altersbedingt. Dies geschieht, weil sich die Darmmikrobiota entzündet, es induziert Hyperglykämie und entzieht dem Körper notwendige Nährstoffe für die Augengesundheit.
Wenn Sie Ihre Sehkraft wirklich schützen wollen, verzichten Sie auf raffinierte Kohlenhydrate, zugesetzten Zucker und industrielle Samenöle.
Holen Sie sich genügend Antioxidantien
Die Netzhaut enthält eine hohe Konzentration an ungesättigten Fettsäuren, die sehr anfällig für oxidative Schäden sind. Nahrungs-Antioxidantien (Carotinoide, Vitamin C und Vitamin E) sind für die Gesundheit der Augen unerlässlich, da sie helfen, oxidative Schäden an der Netzhaut zu verhindern.
La Lutein und Zeaxanthin (wir finden sie in Obst und Gemüse) sind Antioxidantien, die helfen, die Struktur und Funktion der Makula des Auges zu erhalten. Sie fangen freie Radikale ab, absorbieren schädliches blaues Licht und schützen die Netzhaut davor jede Krankheitzu verbessern. Astaxanthin, ein Carotinoid, das in Lachs, Garnelen, Hummer und Krill vorkommt, hemmt den Zelltod retinaler Ganglienzellen bei diabetesbedingten Augenerkrankungen (wie diabetischer Retinopathie). Darüber hinaus reduziert es auch Biomarker für oxidativen Stress und DNA-Schäden in den Augen.
Im Gegenzug wird die Vitamin C hilft bei der Regulierung des Augeninnendrucks, indem es gesundes Gewebe erhält, das eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Augeninnendrucks spielt. Die Vitamin E kümmert sich um Lipide konservieren wichtige Zellen, aus denen die Netzhaut des Auges besteht.
Sorgen Sie sich um die Einnahme von Omega-3-Fettsäuren
Omega-3-Fettsäuren, insbesondere Docosahexaensäure (DHA), sind für eine gesunde Augenfunktion unerlässlich. Wir haben DHA in hohen Konzentrationen in der Netzhaut des Auges, was erhält die Struktur der Photorezeptorzellen und fördert eine gesunde Sehfunktion. EIN Omega-3-Mangel ist mit verschiedenen Augenkrankheiten verbunden, einschließlich Dry Eye Syndrom und Glaukom.
Stattdessen haben Sie eine hoher Verbrauch von Omega-3-Fettsäuren ist mit einem geringeren Risiko für Makuladegeneration verbunden, niedriger Augeninnendruck, Verbesserungen in der Dry Eye Syndrom und Schutz der Netzhautzellen der oxidative Schäden. Studien weisen darauf hin, dass der Verzehr von Omega-6-Fettsäuren auf ein Minimum beschränkt werden sollte maximalen Nutzen erzielen Omega-3-Fettsäuren für die Augengesundheit.
Vermeiden Sie einen Vitamin-A-Mangel
Vorgeformtes Vitamin A ist ein Bestandteil des Proteins Rhodopsin, das am Sehen beteiligt ist. Ein niedriger Spiegel dieses Vitamins kann das Syndrom des trockenen Auges und Blindheit verursachen. Vorgeformtes Vitamin A kommt nur in tierischen Lebensmitteln wie Lebertran, Eigelb, Rinderleber, Hühnerleber, Vollmilchprodukten und Schalentieren vor. Carotinoide (Beta-Carotin, Lutein und Zeaxanthin) sind in gelbem und orangefarbenem Gemüse enthalten. Und während Carotinoide ihre eigenen gesundheitlichen Vorteile haben, ist ihre Umwandlung in Vitamin A begrenzt. Um die Gesundheit Ihrer Augen zu verbessern, ist es daher wichtig, dass Sie Lebensmittel zu sich nehmen, die Vitamin A enthalten.
Vergiss das Vitamin D nicht
Vitamin-D-Rezeptoren finden sich in verschiedenen Strukturen des Auges, einschließlich der Netzhaut, des retinalen Pigmentepithels und der Aderhaut. Dieses Vitamin interagiert mit diesen Rezeptoren, um antioxidative Systeme, Entzündungen und die Entwicklung neuer Blutgefäße im Auge auszugleichen.
Eine unzureichende Zufuhr von Vitamin D wurde mit einem erhöhten Risiko für Vitamin D in Verbindung gebracht Glaukom bei Erwachsenen y Kurzsichtigkeit bei Kindern. Stattdessen hält ein ausreichender Vitamin-D-Spiegel einen gesunden Augeninnendruck aufrecht, hemmt die Bildung zu vieler neuer Blutgefäße und reguliert Augenentzündungen herunter, wodurch eine gesunde Augenstruktur und -funktion unterstützt wird.