Dinkel ist ein Getreide, das in den letzten Monaten an Autorität gewonnen hat und uns überhaupt nicht überrascht. Dinkel ist viel gesünder als klassischer Weizen, und jetzt werden wir verstehen, warum wir das sagen. Es sollte zu 100% integral statt raffiniert eingenommen werden, aber dafür müssen Sie schlau sein und wissen, wie man die Etiketten der Produkte liest, sonst werden wir nicht alle Vorteile dieses reichhaltigen Getreides erhalten.
Ein sehr nahrhaftes Getreide, das seit Jahrhunderten verwendet wird und jetzt an Popularität gewonnen hat, insbesondere bei einer gesunden Ernährung, bei der Vollwertkost im Vordergrund steht. Trotzdem ist es keine gute Idee, Dinkel einzunehmen, wenn wir zu den Gruppen gehören, die wir im Abschnitt Kontraindikationen nennen.
Was ist geschrieben?
Es ist ein Getreide, das dem traditionellen Weizen sehr ähnlich ist. Das Kuriose ist, dass Dinkel schätzungsweise schon vor mehr als 7.000 Jahren angebaut wurde, aber noch nie so wichtig war wie Weizen.
Das Gute an diesem Getreide im Vergleich zu herkömmlichem Weizen ist das Dinkel hat bessere Nährwerte, das heißt, es ist vollständiger und nahrhafter, wobei Weizen in Qualität und Nährwert darunter liegt.
Im Laufe der Jahre wurde Dinkel nicht so stark gentechnisch verändert wie Weizen. Letzteres wurde gentechnisch verändert, um die Lebensmittelindustrie zufrieden zu stellen. Daher ist es qualitativ schlechter und nährstoffreicher als unser heutiges Hauptgetreide.
Im Mittelalter wurde dieses Getreide von der Oberschicht der Gesellschaft verzehrt, während Weizen der Unterschicht blieb, ebenso wie Roggen und Gerste. Das Kuriose an dieser Geschichte ist, dass vor dem 19. Jahrhundert der Dinkelanbau in Galicien und Asturien einen Boom erlebte, danach jedoch wieder zusammenbrach. Der Erfolg war auf die Widerstandsfähigkeit dieses Getreides gegenüber dem rauen Wetter Nordspaniens zurückzuführen.
So unbekannt dieses braune Getreide auch ist, es ist eines der Getreide, das unser Körper am besten verträgt, obwohl wir schlechte Nachrichten haben, wenn wir an Zöliakie leiden. Wenn wir nur Gluten nicht vertragen, können wir es essen, aber wir werden das im Abschnitt über Kontraindikationen oder Nebenwirkungen des Verzehrs von Dinkel in unserem täglichen Leben erklären.
Ernährungswerte
Das Interessante an Dinkel ist sein Nährwert, da sein Aussehen nicht so wichtig ist. Normalerweise nehmen wir Dinkel in Form von Mehl zu uns. Hier möchten wir etwas Wichtiges erklären, und zwar, bevor wir uns für ein Produkt entscheiden, das mit Dinkel oder Mehl aus diesem Getreide hergestellt wird, müssen wir sicherstellen, dass es zu 100% vollständig ist.
Nur auf diese Weise erhalten wir alle Vorteile des Getreides, denn wenn es sich um ein raffiniertes Getreide handelt, hat es fast alle Proteine, Vitamine und Mineralien verloren, und es bleiben hauptsächlich die Kohlenhydrate übrig.
Dies macht es zu einem kalorienreichen Produkt. Vertrauen Sie nicht der Verpackung, auf der „Vollkorn“ steht, da die Werbevorschriften in Spanien es uns erlauben, ein Produkt als Vollkorn zu kennzeichnen, wenn es mindestens 5 % dieses Getreides oder Vollkornmehls enthält.
100 Gramm Dinkel liefern 336 Kilokalorien, etwa 70 Gramm Kohlenhydrate, 6,82 Gramm Zucker, fast 11 Gramm Ballaststoffe, 14,60 Gramm Protein und 11 % sind Wasser. Auf der anderen Seite haben wir Mineralien und mehrere sehr wichtige Vitamine, die wir jetzt entdecken werden.
Auf der einen Seite haben wir die Vitamine A, K, B3, B5 und B9. Und andererseits haben wir Mineralien wie Kalzium, Eisen, Phosphor, Magnesium, Kalium, Natrium, Zink, Selen und Mangan. Wir müssen ein bisschen aufhören, denn wenn wir 100 Gramm dieses Getreides verzehren, bekommen wir fast 150 % des Mangans, das ein Erwachsener pro Tag braucht. Ein Überschuss dieses Minerals hat bestimmte Folgen wie Erbrechen, Schwindel, Kopfschmerzen usw.
Vorteile dieses Getreides
Dieses derzeit berühmte Getreide hat eine Vielzahl von Vorteilen, und wir werden die wichtigsten und die durch wissenschaftliche Studien gestützten kommentieren.
Mehr Energie
Dieses Getreide gibt uns mehr Energie als Weizen und macht uns fit für den Studien- oder Arbeitstag. Aus diesem Grund ist das Frühstück mit Dinkelbrot so beliebt geworden. Vor allem, wenn es sich um Dinkelvollkorn handelt, also um das ganze Korn und obendrein größeres Sättigungsgefühl haben, was uns daran hindert, zwischen den Mahlzeiten zu naschen und uns länger satt zu fühlen.
Dinkel richtet sich an Menschen, die sich körperlich stark anstrengen oder aufgrund einer psychischen Störung oder eines körperlichen Problems unter einer gewissen Schwäche leiden. Es ist gut gegen Schlaflosigkeit und wir können hasserfüllte Migräne reduzieren.
Wirkt Verstopfung und Übergewicht entgegen
Es ist ein fettarmes Getreide mit Sättigungskraft, das heißt, wir können es zu fast jeder Zeit konsumieren und fühlen uns dann viel länger satt als mit normalem Weizen. Dank seiner fast 12 Gramm Ballaststoffe können wir Verstopfungsprozessen ein Ende bereiten und unsere Darmpassage regulieren.
Indem wir häufiger auf die Toilette gehen, reinigen wir den Körper von unnötigen Giftstoffen und Fetten, abgesehen von der Regulierung des Blutzuckers. Aus diesem Grund ist es für Menschen mit Übergewicht geeignet. Darüber hinaus wird dank seiner Ballaststoffe auch die Wahrscheinlichkeit, an Darmkrebs zu erkranken, verringert, da wir den Darm kontinuierlich freisetzen.
Verhindert Herz-Kreislauf-Probleme
Durch die Reinigung des Blutes und des Körpers ist es in der Lage, die Venen und Arterien zu entstauen, den Spiegel des schlechten Cholesterins zu senken und somit den Blutdruck und die Möglichkeit von Herzerkrankungen senken oder zerebrovaskulär.
Indem es hilft, das Blut zu reinigen, verbessert es seine Gerinnung und seinen Fluss, reduziert die Anstrengung des Herzens und erreicht jeden Winkel unseres Körpers besser und sauberer.
Angezeigt für Menschen mit Diabetes
Dieser Vorteil hängt mit Ballaststoffen zusammen und besteht darin, dass der regelmäßige Verzehr von Ballaststoffen hilft, den Blutzuckerspiegel zu senken. Nicht nur das, aber wenn es darum geht 100% Vollkorndinkel, werden seine Zucker langsam absorbiert, so dass sie keine Glukosespitzen im Körper erzeugen.
Daher sind diese Getreidesorte sowie ihr Mehl für gesunde Menschen ebenso geeignet wie für Diabetiker. Ein Lebensmittel mit niedrigem glykämischen Index zu sein, ist für alle von Vorteil.
Dinkel Kontraindikationen
Zu den wichtigsten Kontraindikationen gehört die Tatsache, dass es sich um ein glutenhaltiges Getreide handelt, also nicht für Zöliakie geeignet ist, jedoch für Personen mit Intoleranz geeignet ist. Wenn sie es also ein paar Mal pro Woche essen, sollte es keine sehr schwerwiegenden Folgen haben.
Derselbe Glutengehalt ist auch nicht angegeben Morbus Crohn oder Reizdarm. Außerdem kann ein übermäßiger Verzehr von Dinkel zu starken Kopf- und Muskelschmerzen führen.
Ein weiterer negativer Effekt beim Verzehr von Dinkel ist, dass dieses Getreide Phytinsäure enthält, die den Körper daran hindert, Zink und Eisen aufzunehmen. A priori mag es albern erscheinen, da der Körper es mit anderen Lebensmitteln aufnehmen kann und es der Körper ist, aber Zink und Eisen sind in der vegetarischen und veganen Ernährung unerlässlich.