Mate ist eine südamerikanische Pflanze, aus deren Blättern dieses berühmte Getränk hergestellt wird. Es wird normalerweise als Kaffee oder Tee konsumiert, obwohl es auch weltweit in Energiegetränken, Nahrungsergänzungsmitteln zur Gewichtsabnahme und anderen Getränken erhältlich ist.
Yerba Mate stammt aus einem Busch. Ursprünglich wurde es von den Guarani verwendet, die seine Blätter als Getränk und als Faustpfand mit anderen prähistorischen Kulturen nutzten.
Ernährungseigenschaften
Der Nährwert hängt von der Art des gewählten Krauts und seinem Hersteller ab. Normalerweise finden wir jedoch für eine Tasse (12 Gramm) eines Yerba Mate-Getränks:
- Kalorien: 15
- Fette: 0 Gramm
- Natrium: 0 Milligramm
- Kohlenhydrate: 3 Gramm
- Ballaststoffe: 0 Gramm
- Zucker: 0 Gramm
- Eiweiß: 0,5 Gramm
Da sind sehr wenige Kalorien in diesem Getränk, und das meiste davon kommt aus der Kohlenhydrate Gibt es auch nicht Faser, Kohlenhydrate stammen also aus Zucker oder Stärke. Denken Sie daran, dass nicht alle Partner gleich sind. Einige Mate-Getränke enthalten zugesetzten Zucker oder andere Zutaten, die das Nährwertprofil verändern. Zugesetzte Zucker sind solche, die während der Verarbeitung hinzugefügt werden. Sie gelten als weniger gesund als natürlich vorkommende Zucker (wie Fruktose oder Laktose), die in Obst und Milchprodukten vorkommen.
Da der Fette, Es gibt keinen solchen Nährstoff im Getränk, es sei denn, es werden andere Zutaten hinzugefügt. Es gibt eine kleine Menge Protein, in dem ein halbes Gramm vorgesehen ist. Es gibt auch wenige Mikronährstoffe im Mate, es sei denn, ein Markengetränk enthält andere Zutaten.
Vorteile des Mate-Trinkens
Yerba Mate ist ein traditionelles südamerikanisches Getränk, das weltweit immer beliebter wird. Es soll die Kraft von Kaffee, die gesundheitlichen Vorteile von Tee und die Freude an Schokolade haben. Es soll mehrere gesundheitliche Vorteile bieten, obwohl nicht alle durch solide wissenschaftliche Beweise gestützt werden. In einigen Fällen können die Risiken die Vorteile überwiegen.
Erhöhte Energie und Konzentration
Dieses Kraut enthält von Natur aus Koffein, und wir alle wissen, dass es ein bekanntes Stimulans ist. Stimuliert das zentrale Nervensystem, das Herz und die Skelettmuskulatur. Es kann auch helfen, die Konzentration zu verbessern, zumindest bei gut trainierten Menschen (diejenigen, die bereits zu mäßig intensiven körperlichen Aktivitäten fähig sind).
Koffein kann auch die Spiegel bestimmter Signalmoleküle im Gehirn beeinflussen, was es besonders vorteilhaft für die geistige Konzentration macht. Mehrere Humanstudien beobachteten eine verbesserte Wachsamkeit, Kurzzeitgedächtnis und Reaktionszeit bei Teilnehmern, die eine Einzeldosis mit 37,5-450 mg Koffein konsumierten. Außerdem sagen diejenigen, die Mate regelmäßig konsumieren, dass es die Wachsamkeit wie Kaffee verbessert, aber ohne die nervösen Nebenwirkungen.
Es ist reich an Antioxidantien und Nährstoffen
Enthält mehrere nützliche Pflanzennährstoffe, wie zum Beispiel:
- Xanthine: Verbindungen, die als Stimulanzien wirken. Dazu gehören Koffein und Theobromin, die auch in Tee, Kaffee und Schokolade enthalten sind.
- Caffeoyl-Derivate: Wichtige gesundheitsfördernde Antioxidantien im Tee.
- Saponine: haben bestimmte entzündungshemmende und cholesterinsenkende Eigenschaften.
- Polyphenole: Große Gruppe von Antioxidantien, verbunden mit einem reduzierten Risiko für viele Krankheiten.
Interessanterweise scheint die antioxidative Kraft von Mate-Tee etwas höher zu sein als die von grünem Tee. Darüber hinaus kann es sieben der neun essentiellen Aminosäuren sowie fast alle Vitamine und Mineralstoffe enthalten, die der Körper benötigt. Tee enthält jedoch nur sehr geringe Mengen dieser Nährstoffe, sodass es unwahrscheinlich ist, dass er allein einen großen Beitrag zur Ernährung leistet.
Verbesserte körperliche Leistungsfähigkeit
Koffein ist auch dafür bekannt, Muskelkontraktionen zu verbessern, Müdigkeit zu reduzieren und die sportliche Leistung um bis zu 5 % zu verbessern. Da Mate eine moderate Menge Koffein enthält, können Trinker ähnliche Vorteile für die körperliche Leistungsfähigkeit erwarten.
Eine größere Abhängigkeit von Fett als Brennstoff während des Trainings schont die Kohlenhydratspeicher für kritische Momente mit hoher Intensität, wie z. B. beim Radfahren bergauf oder beim Laufen bis zur Ziellinie. Dies könnte zu einer besseren sportlichen Leistung führen.
Hilft beim Abnehmen und Bauchfett
Tierversuche zeigen, dass Yerba Mate den Appetit reduzieren und den Stoffwechsel ankurbeln kann, was bei der Gewichtsabnahme helfen kann. Es scheint die Gesamtzahl der Fettzellen zu verringern und die Menge an Fett, die sie enthalten, zu reduzieren.
Humanforschung deutet darauf hin, dass es auch die Menge an gespeichertem Fett, das für Energie verbrannt wird, erhöhen kann. Das Koffein im Mate erhöht auch die Magen- und Dickdarmaktivität und wirkt als Diuretikum. Dies kann denjenigen helfen, die Mate konsumieren, um schnelle Ergebnisse beim Abnehmen zu erzielen, jedoch nur durch den Verlust von Wasser.
Experten geben jedoch an, dass es zwar eine bescheidene Wirkung auf das Körpergewicht oder eine Abnahme der Gewichtszunahme im Laufe der Zeit haben kann, es jedoch zu Nebenwirkungen kommen kann, insbesondere wenn es über einen längeren Zeitraum oder während der Schwangerschaft eingenommen wird.
Senkt das Risiko von Herzerkrankungen
Enthält antioxidative Verbindungen wie Caffeoyl-Derivate und Polyphenole, die vor Herzerkrankungen schützen können. Zell- und Tierstudien berichten auch, dass Mate-Extrakt einen gewissen Schutz gegen Herzkrankheiten bieten kann.
Beim Menschen scheint Mate den Cholesterinspiegel zu senken, obwohl es stimmt, dass weitere Studien erforderlich sind, bevor solide Schlussfolgerungen gezogen werden können.
Mögliche Nachteile
Es ist unwahrscheinlich, dass Yerba Mate gesunden Erwachsenen schadet, die es gelegentlich trinken. Diejenigen, die es regelmäßig trinken, können jedoch einem höheren Risiko für Folgendes ausgesetzt sein.
Erhöhtes Krebsrisiko
Studien zeigen, dass das Trinken großer Mengen Mate über einen längeren Zeitraum das Krebsrisiko der oberen Atemwege und des Verdauungstrakts erhöhen kann. Eine mögliche Erklärung ist, dass Mate polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAKs) enthält, bekannte Karzinogene, die auch in Tabakrauch und gegrilltem Fleisch vorkommen.
Es wird auch normalerweise bei sehr hohen Temperaturen konsumiert. Dies könnte die Auskleidung der Atemwege und des Verdauungstrakts schädigen und das Risiko der Bildung von Krebszellen erhöhen. Einige seiner Verbindungen können jedoch vor anderen Krebsarten schützen.
Koffeinbedingte Nebenwirkungen
Mate enthält Koffein, und es ist bekannt, dass zu viel Koffein bei manchen Menschen Kopfschmerzen, Migräne und Bluthochdruck verursacht. Schwangere sollten die Einnahme von Mate auf maximal drei Tassen pro Tag beschränken, da ein Überschuss das Risiko einer Fehlgeburt und eines niedrigen Geburtsgewichts erhöhen kann.
Yerba Mate ist ein Stimulans. Manche Menschen (selbst diejenigen, die nicht gegen Koffein allergisch sind) können durch den Konsum von Stimulanzien selbst in kleinen Mengen Nebenwirkungen erfahren. Es kann auch Probleme verursachen, wenn es mit anderen Inhaltsstoffen kombiniert wird, insbesondere mit Stimulanzien. In einer Studie erlebten gesunde junge Menschen nach akuter Einnahme eines Nahrungsergänzungsmittels zur Gewichtsabnahme, das Mate, Koffein, Yohimbin, Hordenin und andere Inhaltsstoffe enthielt, drei Stunden lang einen Anstieg der Herzfrequenz und des Blutdrucks sowie ein erhöhtes Gefühl der Anspannung und Verwirrtheit.
Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten
Studien zeigen, dass bestimmte Verbindungen in Yerba Mate eine Monoaminooxidase (MAOI) hemmende Wirkung haben. MAO-Hemmer werden oft als Medikamente gegen Depressionen und die Parkinson-Krankheit verschrieben. Daher sollten Personen, die Medikamente dieser Art einnehmen, Mate mit Vorsicht konsumieren.
Darüber hinaus kann es aufgrund seines Koffeingehalts auch mit Muskelrelaxans oder Antidepressivum interagieren. Personen, die diese Medikamente einnehmen, sollten es vermeiden, da es die Wirkung der Medikamente verstärken kann.
Wie ist das Matekraut aufzubewahren?
Yerba Mate ist ein immergrüner Baum (oder Strauch), der in Südamerika wächst. Der Baum blüht zwischen Oktober und Dezember. Aber der Tee ist das ganze Jahr über erhältlich. Yerba Mate-Samen werden von Januar bis April geerntet und zwischen März und Mai mit neuen Pflanzen begonnen. Einige Leute bauen Yerba Mate selbst an, aber meistens wird es in vorverpackten Tees gekauft.
Bewahren Sie Yerba-Mate-Teeblätter für eine ordnungsgemäße Aufbewahrung genauso auf, wie Sie jedes andere Teeblatt aufbewahren würden. Im Allgemeinen raten Experten Hitze, Feuchtigkeit, Licht, Luft und Gerüche vermeiden. Daher sollten Sie Ihre getrockneten Teeblätter in einem luftdichten Behälter an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahren, fern von würzigen und anderen Gerüchen. Verwenden Sie, wenn möglich, ein undurchsichtiges Glas oder einen Behälter.
Der Tee beginnt in der Regel nach etwa sechs Monaten an Aroma zu verlieren. Sie müssen das trockene innerhalb eines Jahres verbrauchen. Loser Blatttee kann eingefroren werden, wird aber normalerweise nicht empfohlen.
Tipps zur Zubereitung von Mate
Dieses Getränk wird traditionell in einem Behälter namens Kürbis serviert. Es wird normalerweise durch einen Metallstrohhalm getrunken, der am unteren Ende einen Filter hat, um die Blattfragmente herauszusieben. Für die Zubereitung von Mate ist es wichtig, dass Sie das untere Drittel des Kürbisses mit trockenen oder gerösteten Mate-Blättern füllen, bevor Sie heißes Wasser hinzufügen. Wenn Sie diese Art von Behälter nicht haben, können Sie ihn in einer French Press zubereiten.
Der Tee wird normalerweise mit gebranntem Zucker, Zitronensaft oder Milch serviert und kann mehrmals mit heißem Wasser aufgefüllt werden, bevor aus frischen Blättern eine neue Charge hergestellt wird. Obwohl es traditionell heiß konsumiert wird, kann Yerba Mate auch kalt serviert werden, besonders in Gebieten mit heißem Klima.
Um Yerba Mate Tee zuzubereiten, müssen Sie nur die gleichen Schritte befolgen wie bei den meisten traditionellen Tees:
- Legen Sie ein Tee-Ei mit etwa einem Esslöffel losen Teeblättern in eine Tasse Tee.
- Erhitzen Sie das Wasser auf 90-95 °C. Wenn Sie keinen temperaturgesteuerten Wasserkocher haben, bringen Sie das Wasser zum Kochen und lassen Sie es dann eine Minute lang stehen, um die Temperatur etwas zu reduzieren.
- Gießen Sie das Wasser über das Sieb.
- Lassen Sie die Teeblätter so lange ziehen, wie Sie möchten.
- Entferne das Sieb.