Regelmäßige Kaffeekonsumenten genießen alle bitteren und intensiven Noten jeder Tasse. Obwohl alles davon abhängt, wie der geröstete Kaffee ist. Wenn wir durch die Supermarktregale gehen, finden wir verschiedene Arten von gerösteten Bohnen. Wenn Sie die Unterschiede zwischen natürlich, gemischt oder geröstet immer noch nicht verstehen, finden Sie hier eine umfassende Anleitung.
Über den Preis oder Ihre Lieblingsmarke hinaus kämpfen die Baristas dieser Anlage für einen natürlichen und echten Konsum. Es ist nicht einfach, mit dem Kaffeetrinken anzufangen, ohne Experten zu sein, geschweige denn, ohne zu wissen, was sein wirklicher Geschmack ist. Welche Sorte konsumieren wir in Bars? Sollen wir in Spezialitätencafés gehen?
Wie verändert sich Kaffee beim Rösten?
Alle Tassen Kaffee haben ihren Ursprung in rohen Bohnen, die aufgrund ihrer Qualität ausgewählt wurden. Wenn wir uns diese grünen Bohnen ansehen, stellen wir fest, dass sie fast nichts mit dem Endprodukt zu tun haben, an das wir gewöhnt sind. Sie fragen sich vielleicht, wie sie vom Rohen zum Boden gelangen, und die Antwort liegt im Braten. Das Rösten von Kaffee ist nicht nur eine Art, ihn zu konsumieren, sondern auch die beste Art, das Getreide zu kochen.
Beim Erhitzen von Kaffeebohnen treten physikalische und chemische Veränderungen auf, die ihnen den charakteristischen Geschmack und das Aroma verleihen. Dieser Effekt von «Bräunung» ist in der Lebensmittelindustrie als Maillard-Reaktion bekannt, benannt nach dem französischen Wissenschaftler, der sie 1912 entdeckte. «Bräunung» ist nicht einfach das Verkohlen eines Produkts, es ist die Reaktion zwischen Aminosäuren und Kohlenhydraten, wenn Hitze angewendet wird . Beim Rösten des Kaffees wird der innere Zucker des Getreides karamellisiert und die Fette werden in aromatische Öle umgewandelt, wodurch das berühmte Getränk entsteht, das viele von uns lieben.
Durch kurzes Rösten der Körner erhalten wir einen farblosen, adstringierenden Aufguss mit pastösem Geschmack. Umgekehrt führt ein zu langes Rösten zu einem verbrannten, bitteren und unangenehmen Nachgeschmack. Klingeln diese Funktionen eine Glocke?
Experten sagen, dass der beste Weg, den Fortschritt des Röstens einer Bohne zu messen, darin besteht, sowohl Zeit als auch Geräusche zu verwenden. Wenn sich das Korn erwärmt, steigt der Druck im Inneren. Wenn 8 Minuten erreicht sind, wird der Druck zu groß und es ertönt ein Knacken, bekannt als "erster Schnappschuss«. Zu diesem Zeitpunkt bricht die Kaffeebohne auf, verdoppelt ihre Größe und nimmt eine leicht zimtbraune Farbe an. Das Rösten muss jedoch fortgesetzt werden.
Zwischen 11 und 14 Minuten erreichen die Bohnen die «zweiter Schnappschuss“, wo sich die Hitze ausdehnt und sie knistern. Die braune Farbe ist mittelbraun bis kastanienbraun, und die Bohnen nehmen einen öligen Glanz durch die Öle an, die an die Oberfläche steigen. Kaffee, der den Second Crack erreicht hat, eignet sich für die Zubereitung von dunklen Röstkaffees. Zwischen dem First und Second Crack entstehen leichte und mittel geröstete Kaffees.
Wenn wir es länger als 15 Minuten rösten lassen, beruhigen sich die Bohnen und beginnen zu rauchen. Jetzt beginnt der Zucker in den Körnern zu verkohlen. Die Oberfläche ist sehr ölig und die Kaffeebohne wird noch dunkler, wenn die Öle weiter an die Oberfläche steigen. Um die typische Textur von zu erreichen Italienisches Café, muss das Getreide 20 Minuten passieren.
Kaffeesorten nach Röstung
Wir wissen, dass Bohnen je nach Röstdauer unterschiedliche Farbveränderungen erzielen. In Spanien ist es jedoch üblich, drei Röstarten zu finden: geröstet, natürlich und gemischt. Obwohl einige denken, dass sich dies auf die Qualität des Kaffees bezieht, hängt es eher mit der Art und Weise zusammen, wie die Bohnen geröstet werden.
geröstet
Es ist merkwürdig, dass dieser Typ in Spanien geschaffen wurde. Trotz der Tatsache, dass unser Land mit guter mediterraner Küche, Weltkunst und innovativer Architektur aufwartet, ist Kaffee der Schwachpunkt. Es wird angenommen, dass dieses Getränk während des spanischen Bürgerkriegs (1936-1939) aufgrund des Mangels an Lebensmitteln und Vorräten auf andere Weise konsumiert wurde.
Um das Rösten zu erreichen, müssen die für das Rösten der Bohnen verantwortlichen Personen dies tun fügen Sie während des Prozesses raffinierten Zucker hinzu. Dieser Zucker verbrennt und bildet einen glänzenden schwarzen Film auf den Bohnen, der Oxidation verhindert und angeblich ihre Haltbarkeit verlängert. Durch die Zugabe dieser Substanz konnten Röster die gleiche Menge Kaffee mit weniger Bohnen produzieren und dabei billigere Bohnen von geringerer Qualität verwenden, da der Zucker den Geschmack des Produkts überdeckt.
Als Ergebnis erhalten wir einen sehr dunklen und bitteren Kaffee. So sehr, dass es diejenigen gibt, die mehr Zucker hinzufügen, um ihn trinken zu können. Logischerweise gehen die Aromen und Geschmacksrichtungen von hochwertigem Kaffee verloren.
Natürliche
Die natürliche Röstung erfordert keine anderen Zutaten als geerntete und geröstete Kaffeebohnen. Es ist seine reinste Form. Es hängt nur von der Zeit ab, die im Wärmeprozess verbracht wird, um einen helleren oder dunkleren Kaffee zu erhalten. Im Gegensatz zum gerösteten hat dieser ein besseres Aroma, ist weicher und weniger bitter.
Er wird normalerweise als Bio- oder Spezialitätenkaffee verkauft, aber wenn Sie zu einer Website gehen, die sich auf dieses Produkt spezialisiert hat, sollten Sie sich erkundigen, wie er geröstet wird. Sobald Sie die natürliche Sorte probieren, werden Sie feststellen, dass echter Kaffee weder bitter noch dunkel und undurchsichtig ist. Sie werden sogar überrascht sein, wenn Sie es probieren und das Gefühl haben, dass Sie keinen Zucker oder Süßstoffe hinzufügen müssen, um die Bitterkeit zu reduzieren.
Mischen
Wie Sie sich gut vorstellen können, Kaffeemischungen kombiniert natürlich und geröstet in unterschiedlichen Prozentsätzen. Das heißt, es wird Marken geben, die mehr oder weniger natürlich sind. Sein Geschmack ist völlig anders als geröstet, da sein Aroma und sein Geschmack beim Mischen leicht "gesüßt" werden. Obwohl es nicht das Idealste ist, konsumieren viele Menschen es zu seinem Durchschnittspreis. Einige denken sogar, dass es das gesündeste auf dem Markt ist.
Es ist normal zu glauben, dass dieser Typ der Favorit vieler Spanier ist. Tatsächlich wird es in anderen Regionen der Welt nicht verkauft, und sein Name kann irreführend sein. Zu glauben, dass „Mischung“ sich auf eine Mischung aus Kaffeeherkünften bezieht, ist ein Fehler. Jetzt wissen Sie, dass es nicht die beste Option ist, obwohl es Firmen gibt, die es speziell für „Espresso“- oder „Gourmet“-Versionen vermarkten.
Welchen gerösteten Kaffee sollten wir wählen?
Aus gesundheitlicher Sicht ist das Nährwertprofil einer Tasse gerösteten und natürlich gerösteten Kaffees, unabhängig von der Zubereitungsart, nahezu identisch. Vielmehr liegt der Unterschied in der Art des Getreides und seiner Herkunft. Die Eigenschaften des Koffeins bleiben erhalten, daher sind seine wohltuenden Wirkungen auf den Körper praktisch die gleichen wie die von natürlich geröstetem Kaffee. Bei beiden fanden wir heraus, dass es die Aufmerksamkeit fördert, die sportliche Leistung verbessert und das Auftreten von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verhindern kann.
Angesichts der Unterschiede können wir das aber offen sagen Die natürliche Version ist viel besser. Vor allem, wenn wir versuchen, alle Feinheiten und Nuancen der verschiedenen Ursprünge (Kolumbien, Indien, Brasilien, Äthiopien usw.) besser zu würdigen, die die geografische Landkarte des Kaffees ausmachen.
Offensichtlich hängt die Wahl der einen oder anderen Röstung von der Sorte des gerösteten Kaffees ab. Arabica-Kaffee wird aufgrund seiner organoleptischen Eigenschaften eher für eine leichte Röstung empfohlen, während robuster Kaffee eine stärkere Röstung erfordert. Was auch immer es ist, die geröstete Sorte sollte aufgrund des zugesetzten Zuckers während des Röstens nicht verzehrt werden.