Verbotene Übungen bei Rektusdiastase und wie Sie Ihren Bauch sicher stärken
Erfahren Sie, welche Übungen Sie bei einer Rektusdiastase vermeiden sollten und wie Sie Ihre Körpermitte sicher wiederherstellen.
Erfahren Sie, welche Übungen Sie bei einer Rektusdiastase vermeiden sollten und wie Sie Ihre Körpermitte sicher wiederherstellen.
Pubalgie, bekannt als Schambeinosteopathie, gehört zu den häufigsten Verletzungen bei Läufern, insbesondere bei denen, die...
Der Iliopsoas ist ein tiefer Muskel im menschlichen Körper, der eine grundlegende Rolle für unsere Beweglichkeit und Haltung spielt....
Der Iliopsoas-Muskel, auch Iliopsoas genannt, besteht aus zwei unterschiedlichen Segmenten und befindet sich bei T12 und...
Hüftschmerzen beim Gehen können aus vielen Gründen und in jedem Alter auftreten. Außerdem ist es eine Verletzung...
Das Psoas-Syndrom ist eine seltene Erkrankung und wird oft falsch diagnostiziert. Für viele erscheint es als...
Eine Hüftsubluxation ist unangenehm und schmerzhaft. Die Verletzung entsteht, wenn das Hüftgelenk teilweise ausgerenkt ist...
Das Piriformis-Syndrom ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Schmerz im Hintern. Dieser Zustand wird durch eine Kompression des Ischiasnervs verursacht.
Radfahren erfordert, wie jede sportliche Aktivität, eine gewisse Toleranz gegenüber Beschwerden. Wie das Sprichwort sagt: „Ohne Schmerz gibt es keine...“
Hüftschmerzen sind ein häufiger Schmerz bei Sportlern. Es kann in der Leistengegend, vorne oder hinten auftreten.
Beim femoral-acetabulären Impingement handelt es sich um eine schmerzhafte Erkrankung, die auftritt, wenn die Patella des Femurknochens nicht über einen Bereich von... verfügt.