Zone 2 Training: So optimieren Sie Ihre Herz-Kreislauf-Leistung

  • Das Training in Zone 2 liegt zwischen 60 und 70 % Ihrer maximalen Herzfrequenz.
  • Es fördert die Fettverbrennung, verbessert den Stoffwechsel und optimiert die Ausdauer.
  • Es wird empfohlen, wöchentlich 3 bis 5 Sitzungen von 30 bis 90 Minuten durchzuführen.
  • Um in dieser Zone zu bleiben, eignen sich Aktivitäten wie Spazierengehen, Joggen und Schwimmen ideal.

Zone 2 Training

Das Training in Zone 2 ist zu einer Schlüsselstrategie geworden, um die Widerstand, optimieren die Herz-Kreislauf-Funktion und Steigerung der Stoffwechseleffizienz. Diese Technik wird häufig von Ausdauersportlern verwendet, ist aber auch für jeden nützlich, der seine allgemeine Gesundheit und Langlebigkeit verbessern möchte. Obwohl es zunächst wie eine Übung mit geringer Intensität erscheinen mag, hat die Wissenschaft gezeigt, dass die Wirkung auf den Körper tiefgreifend und nachhaltig ist.

In diesem Artikel gehen wir im Detail darauf ein, was Zone-2-Training ist, wie es berechnet wird, welche Vorteile es bietet und wie Sie es erfolgreich in Ihr Trainingsprogramm integrieren können. Wenn Sie sich schon einmal gefragt haben, wie Sie Ihre Leistung steigern können, ohne anstrengende Trainingseinheiten zu absolvieren, die Sie erschöpft zurücklassen, lesen Sie weiter, denn diese Informationen werden sehr nützlich sein.

Was ist Zone-2-Training?

Zone 2 Training bezeichnet eine moderate Trainingsintensität, die zwischen 60 % und 70 % der maximalen Herzfrequenz (MHR). In dieser Zone nutzt der Körper vorwiegend die Fett als Energiequelle anstelle von Kohlenhydraten und ist daher der Schlüssel zur Verbesserung der Stoffwechseleffizienz. Mehr zu diesem Thema erfahren Sie in unserem Artikel über Zonentraining.

Um festzustellen, ob Sie in dieser Zone trainieren, können Sie einen Herzfrequenzmesser verwenden oder die bekannte Sprachtest, bei dem Sie beurteilen, ob Sie während des Trainings problemlos ein Gespräch führen können. Wenn Sie in ganzen Sätzen sprechen können, aber nur mit geringer Anstrengung, befinden Sie sich wahrscheinlich in Zone 2.

Hauptvorteile des Zone 2-Trainings

Das Training in Zone 2 bietet zahlreiche Vorteile. physiologische Vorteile die sich sowohl auf die sportliche Leistung als auch auf die allgemeine Gesundheit auswirken.

  • Optimierung des Fettstoffwechsels: Durch die Arbeit an diesem Bereich lernt der Körper, Fett als primäre Energiequelle zu verwenden, was dazu beiträgt, eine Gesundes Gewicht und verbessert die Ausdauer bei längerem Training.
  • Verbesserte Herz-Kreislauf-Kapazität: Stärkt Herz und Lunge und führt zu einer besseren Oxygenierung der Muskeln und eine Erhöhung der VO2max.
  • Stressabbau und verbesserte Erholung: Diese Art des Trainings erzeugt keine großen Auswirkungen auf das Nervensystem, was es ermöglicht, es als aktive Wiederherstellungsmethode nach hochintensiven Übungen.
  • Für jeden zugänglich: Im Gegensatz zum hochintensiven Training können Sie in Zone 2 dauerhaft trainieren, ohne dass ein hohes Risiko besteht, Verletzung.

Wie berechnen Sie Ihr Zone-2-Training?

Zone 2 Übung

Um Ihre optimale Herzfrequenzzone zu finden, können Sie die folgende Formel verwenden:

  • Subtrahieren Sie Ihr Alter von 220, um Ihre maximale Herzfrequenz (MHR).
  • Berechnen Sie 60–70 % Ihrer MHR, um Ihren Bereich für Zone 2 zu ermitteln.

Wenn Sie beispielsweise 30 Jahre alt sind:

  • Geschätzte MHR: 220 – 30 = 190 Schläge pro Minute.
  • Zone 2: Ungefähr 114 bis 133 Schläge pro Minute.

Empfohlene Übungen in Zone 2

Die idealen Aktivitäten für das Training in Zone 2 sind solche, die es Ihnen ermöglichen, eine konstanter Rhythmus und über einen längeren Zeitraum moderat. Einige Optionen umfassen:

  • Schnelle Spaziergänge
  • Radfahren in moderatem Tempo
  • Kontrolliert schwimmen
  • Rudergerät für moderates Tempo
  • Leichtes Joggen

So integrieren Sie Zone-2-Training in Ihre Routine

Damit das Training in Zone 2 effektiv ist, ist es ratsam, einige Grundlegende Richtlinien:

  • Frequenz: Versuchen Sie, 3 bis 5 Sitzungen pro Woche einzuplanen.
  • Dauer: Um den maximalen Nutzen zu erzielen, sollte jede Sitzung zwischen 30 und 90 Minuten dauern.
  • Behalten Sie die entsprechende Intensität bei: Verwenden Sie einen Herzfrequenzmesser oder einen Sprachtest, um sicherzustellen, dass Sie im richtigen Bereich liegen.
  • Kombinieren Sie es mit Workouts höherer Intensität: Eine optimale Strategie besteht darin, ein 80/20-Modell zu verwenden, bei dem 80 % Ihres Trainings in Zone 2 und 20 % mit hoher Intensität stattfinden. Weitere Informationen zum Ausgleich dieser Trainingseinheiten finden Sie in unserem Artikel über Rennen und Training.

Häufige Fehler beim Training in Zone 2

Vorteile des Zone 2-Trainings

Trotz der scheinbaren Einfachheit machen viele Menschen bestimmte Fehler. Fehler wenn sie versuchen, in diesem Bereich zu trainieren. Einige der häufigsten sind:

  • Training oberhalb der Idealzone: Bei vielen Menschen liegt die MHR über 70 % und sie glauben, dass sie sich in Zone 2 befinden, was die metabolische Anpassung beeinträchtigt.
  • Sitzungen zu kurz: Um die Vorteile dieser Trainingsart zu nutzen, ist es wichtig, längere Zeit in Zone 2 zu bleiben.
  • Konsistenz vernachlässigen: Wie bei jeder anderen Trainingsform ist Beständigkeit der Schlüssel zum Erfolg.

Die Integration des Zone-2-Trainings in Ihren Alltag kann Ihre körperliche Leistungsfähigkeit, Ihre Stoffwechselgesundheit und Ihr allgemeines Wohlbefinden erheblich verbessern. Es handelt sich um eine einfache, aber wirkungsvolle Strategie, die die Ausdauer verbessert, die Erholung erleichtert und zu einem gesünderen Lebensstil beiträgt, ohne dass extremes Training erforderlich ist. Nachdem Sie nun alle Vorteile kennen und wissen, wie Sie es richtig anwenden, ist es an der Zeit, es in die Praxis umzusetzen und selbst herauszufinden, was es alles für Ihre Gesundheit und Leistungsfähigkeit tun kann.

Santander Triathlon-Serie
Verwandte Artikel:
Santander Triathlon Series Tarragona 2023: Der Triathlon des Sommers